Herunterladen Diese Seite drucken

Ducati 96680241A Montageanleitung Seite 19

Werbung

A
Code. ISTR / Art.-Nr. ANLEIT - 591 ED./AUSG. 02
État depuis le système d'alarme
DÉSACTIVÉ :
B
le système désactivé (moto garée sans
alarme active), après 36 heures le système
entre en mode Stand-by. Il n'est plus
possible d'insérer l'alarme car le récepteur
est désactivé et en cas de choc, tentative
de vol ou allumage, les alarmes ne sont pas
engendrées.
Pour rétablir toutes les fonctions et ensuite
activer l'alarme, il faut allumer et éteindre le
tableau de bord ; pas de bip ou sons de
système et il sera donc possible d'utiliser
normalement le système d'alarme pendant
36 heures supplémentaires.
État depuis le système d'alarme
ACTIVÉ :
le système activé, (alarme sous surveillance
et led clignotante) et les 36 heures
écoulées, le mode Stand-by est activée.
Dans ce cas le récepteur et la led dissuasive
sont désactivés. Le circuit d'alarme reste
toutefois en service et en fonction à 100 %.
En cas de choc, tentative de vol ou allumage
du tableau de bord l'antivol se déclenchera
et la sirène d'alarme ne sera activée
qu'après environ 8 secondes (signalé par de
bips sonores en séquence).
Pour la désactivation de l'alarme il suffira
d'allumer le tableau de bord et de mettre en
fonction la télécommande dans 8
secondes.
Une fois l'alarme activée, toutes les
fonctions seront à nouveau en service
pendant 36 heures supplémentaires.
Lors de l'utilisation journalière de la moto,
l'alarme n'entrera jamais en mode Stand-by
et il suffira de s'approcher du véhicule pour
activer ou désactiver l'antivol à l'aide de la
télécommande. En cas de moto éteinte
pendant plus de 36 heures, au contraire,
pour activer ou désactiver l'antivol il faudra
tourner la clé pour allumer le tableau de
bord et mettre en fonction la
télécommande dans 8 secondes.
Activation du système d'alarme :
appuyer sur la touche (A) de la télécommande,
l'activation sera confirmée par :
- trois signaux sonores (bips) ;
- trois appels des feux de position ;
- allumage de la led sur le tableau de bord ;
- activation de l'alarme sonore.
Désactivation du système d'alarme :
appuyer sur la touche (A) de la
télécommande, la désactivation sera
confirmée par :
- un signal sonore (bip) ;
- un long appel des feux de position ;
- extinction de la led sur le tableau de bord ;
- désactivation de l'alarme sonore ;
Von einem NICHT eingeschaltetem
Alarmsystem ausgehende Bedingung:
Bei ausgeschaltetem System (abgeparktes
Motorrad ohne aktivierte Alarm-Funktion)
schaltet das System nach Ablauf von 36
Stunden in den Stand-by-Modus. Der Alarm
kann in diesem Fall nicht mehr eingeschaltet
werden, da der Empfänger ausgeschlossen
ist und im Fall eines Anstoßes, eines
versuchten Diebstahls oder Anlass des
Motorrads werden keine Alarme erzeugt.
Um alle Funktionalitäten rückzusetzen und
um schließlich die Alarm-Funktion zu
aktivieren, muss das Cockpit ein- und
ausgeschaltet werden, es werden keine
Piepstöne oder Systemtöne abgegeben und
das Alarmsystem kann für weitere 36
Stunden wieder normal verwendet werden.
Von einem eingeschalteten
Alarmsystem ausgehende Bedingung:
Bei eingeschaltetem System (Alarm in
Überwachungsfunktion und LED blinkt) und
nach Ablauf der 36 Stunden wird der Stand-
by-Modus aktiviert. Unter dieser Bedingung
werden der Empfänger und die Abschreck-
LED deaktiviert. Jedoch verbleibt der
Alarmschaltkreis dabei 100%ig operativ und
funktionstüchtig. Im Fall eines Anstoßes,
versuchtem Diebstahl oder Einschalten des
Cockpits spricht die Diebstahlsicherung an
und die Sirene löst aus, dies jedoch erst nach
circa 8 Sekunden (anhand einer Sequenz von
Piepstönen). Zum Ausschalten des Alarms
braucht nur das Cockpit eingeschaltet und die
Fernbedienung innerhalb von 8 Sekunden
betätigt zu werden. Nach der Abgabe eines
Alarms kehren alle entsprechenden
Funktionen für weitere 36 Stunden in den
Betriebszustand zurück. Im täglichen Einsatz
des Motorrads schaltet das Alarmsystem nie
in den Stand-by-Modus und man braucht sich
dem Motorrad nur entsprechend zu nähern,
um die Diebstahlsicherung über die
Fernbedienung aktivieren oder deaktivieren.
Wird das Motorrad allerdings länger als 36
Stunden nicht benutzt, müssen für das
Aktivieren oder Deaktivieren der
Diebstahlsicherung der Zündschlüssel
gedreht, um das Cockpit einzuschalten, und
innerhalb von 8 Sekunden die Fernbedienung
aktiviert werden.
Einschalten des Alarmsystems:
Die Taste (A) der Fernbedienung drücken.
Das Aktivieren wird wie folgt bestätigt:
- drei akustische Signale (Beep);
- drei Blinkzeichen der Standlichter;
- Aufleuchten der LED im Cockpit;
- Aktivierung des akustischen Alarms.
Ausschalten des Alarmsystems:
Die Taste (A) der Fernbedienung drücken.
Das erfolgte Deaktivieren wird wie folgt
bestätigt:
- ein akustisches Signal (Beep);
- ein langgezogenes Blinkzeichen der
Standlichter;
- Erlöschen der LED im Cockpit;
- Deaktivierung des akustischen Alarms;
Page - Seite 7/13

Werbung

loading