Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronisches Fahrgestell-Steuergerät (Fahrgestell-Ecm) - Triumph Explorer XR Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Einstellungen
Elektronisches Fahrgestell-Steuergerät (Fahrgestell-ECM)
Viele der elektrischen Systeme des Motorrads (wie Beleuchtung, TSAS (falls
eingebaut), Hupe, Kühlerventilator, Kraftstoffpumpe und Zubehör wie Griff- oder
Sitzheizung) werden durch das elektronische Fahrgestell-Steuergerät (Fahrgestell-
ECM) gesteuert.
Das Fahrgestell-ECM bietet eine erste Ebene des Schutzes für die elektrischen
Systeme, die es steuert. Wenn ein Fehler erkannt wird, unterbricht das Fahrgestell-
ECM automatisch die Stromversorgung des betroffenen Systems.
Das Fahrgestell-ECM lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten der Zündung
zurücksetzen. Die Stromversorgung des funktionsunfähigen Systems wird wieder
hergestellt, sofern der Zustand, der den Fehler verursacht hat, behoben wurde.
Eine zweite Ebene des Schutzes für die vom Fahrgestell-ECM gesteuerten Systeme
stellen die Sicherungen PS1 bis PS5 im Haupt-Sicherungskasten dar (siehe Seite 187).
Dass eine Sicherung durchgebrannt ist, ist wahrscheinlich, wenn sämtliche von ihr
geschützten Systeme ausfallen.
Die vollständigen Einzelheiten zu den vom Fahrgestell-ECM gesteuerten Systemen
und den entsprechenden Sicherungen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Elektrische Anlage
Fernlicht linker Scheinwerfer
Abblendlicht linker Scheinwerfer
Fahrtrichtungsanzeiger vorne links
Fahrtrichtungsanzeiger hinten links
Hintere Parkleuchte
RSU-Stellungssensor (nur Modelle mit TSAS)
Fernlicht rechter Scheinwerfer
Abblendlicht rechter Scheinwerfer
Fahrtrichtungsanzeiger vorne rechts
Fahrtrichtungsanzeiger hinten rechts
Vorderes Standlicht
Bremslicht
188
Sicherung
PS1
PS2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis