Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Rocket 3 R und Rocket 3 GT
Dieses Handbuch enthält Informationen über das Motorrad bzw. die Motorräder
Triumph Rocket 3 R und Rocket 3 GT. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch stets
zusammen mit dem Motorrad auf und schlagen Sie darin nach, wann immer Sie
Informationen benötigen.
Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben basieren auf den neuesten, zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Informationen. Triumph behält sich das
Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne
dass dem Unternehmen daraus Verpflichtungen entstehen.
Jede Wiedergabe, ob ganz oder in Teilen, ist ohne schriftliche Genehmigung von
Triumph Motorcycles Limited untersagt.
© Copyright 01.2020 Triumph Motorcycles Limited, Hinckley, Leicestershire, England.
Veröffentlichung Nummer 3855646-DE Ausgabe 1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triumph Rocket 3 R

  • Seite 1 Rocket 3 R und Rocket 3 GT Dieses Handbuch enthält Informationen über das Motorrad bzw. die Motorräder Triumph Rocket 3 R und Rocket 3 GT. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch stets zusammen mit dem Motorrad auf und schlagen Sie darin nach, wann immer Sie Informationen benötigen.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Dieses Handbuch enthält eine Reihe unterschiedlicher Abschnitte. nachstehende Inhaltsverzeichnis wird Ihnen dabei helfen, Beginn jedes Abschnitts aufzufinden. Fall längeren Abschnitten finden Sie an dieser Stelle dann ein weiteres Inhaltsverzeichnis, das Ihnen beim Auffinden des spezifischen Themas hilft, zu dem Sie Informationen suchen. Vorwort Sicherheit geht vor Warnaufkleber...
  • Seite 3: Warnung, Vorsicht Und Hinweis

    Vorwort Vorwort Warnung, Vorsicht und Warnaufkleber Hinweis Besonders wichtige Informationen in diesem Handbuch sind in folgender Form dargestellt: In bestimmten Bereichen des Motorrads ist dieses Symbol (siehe oben) zu finden. Warnung Dieses Symbol bedeutet „VORSICHT: SCHLAGEN SIE IM HANDBUCH NACH“ Dieses Symbol „Warnung“...
  • Seite 4 Triumph- Vertragshändlers zu erfahren, oder während des Betriebs des besuchen Sie die Triumph Webseite Fahrzeugs, außer dies erfolgt unter www. triumph. co. uk oder setzen Wartungs- , Reparatur- oder Sie sich telefonisch mit der offiziellen Austauschzwecken, und Triumph- Vertretung Ihres Landes in 2.
  • Seite 5 Im Hinblick auf die Pneumatic Tyres and Warnung Tubes for Automotive Vehicles (Quality Control) Order, 2009, Abs. 3 (c), erklärt Dieses Benutzerhandbuch und alle Triumph Motorcycles Ltd. hiermit, dass anderen mitgelieferten Anleitungen die an diesem Motorrad montierten sind als Bestandteil des Motorrads...
  • Seite 6: Sprechen Sie Mit Triumph

    Das Benutzerhandbuch beinhaltet Tipps für sicheres Fahren, behandelt jedoch Unsere Beziehung zu Ihnen endet nicht nicht alle Techniken und Fertigkeiten, mit dem Kauf Ihres Triumph Motor- die für das sichere Fahren mit einem rads. Ihre Erfahrungen als Käufer und Motorrad erforderlich sind.
  • Seite 7: Das Motorrad

    Sicherheit geht vor Sicherheit geht vor Das Motorrad Warnung Warnung Dieses Motorrad ist für den Gebrauch als Zweirad ausgelegt, mit dem ein Dieses Motorrad ist ausschließlich für Fahrer alleine oder zusammen mit den Straßengebrauch ausgelegt. Für einem Beifahrer befördert werden eine Verwendung im Geländebereich kann.
  • Seite 8 Sicherheit geht vor Kraftstoffdämpfe und Abgase Sturzhelm und Schutzkleidung Warnung BENZIN IST HOCH ENTZÜNDLICH: Schalten Sie beim Betanken stets den Motor ab. Tanken Sie nicht und öffnen Sie den Tankdeckel nicht in der Nähe von Warnung offenem Feuer oder während rauchen.
  • Seite 9 Sicherheit geht vor Fahren mit dem Motorrad Warnung Warnung Sturzhelm stellt einen wichtigsten Bestandteile Fahren Sie niemals mit dem Motorrad, Motorrad kleidung dar, da er einen wenn Sie müde sind oder unter dem Schutz gegen Kopfverletzungen bietet. Einfluss von Alkohol oder Drogen Ihr Helm und der Ihres Beifahrers stehen.
  • Seite 10 Unfall führen können. Zu diesen Aufprallschutz bietet wie ein Pkw. Kräften gehören unter anderem: - Windkräfte vorbeifahrenden Warnung Fahrzeugen, - Schlaglöcher, unebener oder schad- Dieses Triumph Motorrad muss hafter Straßenbelag, innerhalb der gesetzlichen Geschwin- - Schlechtes Wetter, digkeitsbegrenzung für jeweils befahrene Straße betrieben werden.
  • Seite 11 Sicherheit geht vor Lenker und Fußrasten Warnung Warnung Ersetzen Neigungswinkel- indikatoren stets, bevor sie bis auf Der Fahrer muss die Kontrolle über den maximal zulässigen Grenzwert das Motorrad aufrechterhalten und zu verschlissen sind. diesem Zweck zu jedem Zeitpunkt die Das Betreiben eines Motorrads mit Hände am Lenker behalten.
  • Seite 12 Warnung Sollte das Motorrad in einen Unfall, Aufprall oder Sturz verwickelt Ziehen Ihren Triumph- werden, muss es von einem Triumph- Vertragshändler Rate, wann Vertragshändler überprüft immer Sie Zweifel an der korrekten repariert werden. oder sicheren Funktionsweise dieses Jeder Unfall kann Schäden hervor- Triumph- Motorrads haben.
  • Seite 13: Teile Und Zubehör

    Umbauten durch nicht zugelassenes Personal entstehen. Triumph lehnt jede Haftung für Defekte ab, die durch die Montage nicht zugelas- sener Teile, Zubehörteile oder Umbauten bzw. durch die Montage zugelassener Teile, Zubehörteile oder Umbauten durch nicht zugelassenes Personal entstehen.
  • Seite 14 Warnaufkleber Warnaufkleber Die auf dieser und den folgenden Seiten im Einzelnen aufgeführten Aufkleber weisen auf wichtige sicherheitsrelevante Informationen hin, die in diesem Benutzerhand- buch zu finden sind. Sorgen Sie dafür, dass die Informationen, auf die sich diese Aufkleber beziehen, von allen Fahrern verstanden und befolgt werden, bevor sie mit dem Motorrad fahren.
  • Seite 15: Warnaufkleber

    Warnaufkleber Vorsicht Sämtliche Warnhinweise und - aufkleber mit Ausnahme des Einfahr- und Beifahrer- fußrastenaufklebers werden mit einem starken Kleber am Motorrad angebracht. In einigen Fällen werden die Aufkleber vor dem Lackieren angebracht. Der Versuch, die Warnaufkleber zu entfernen, führt daher zu Schäden an Karosserie oder Lackierung.
  • Seite 16 Kennzeichnung der Teile Kennzeichnung der Teile 14 13 Scheinwerfer 10. Hinterrad- Bremsscheibe Vorderer Blinker Vorspannungseinsteller der Hinterradaufhängung Kraftstoffeinfülldeckel 12. Seitenständer Kraftstofftank 13. Öleinfülldeckel Sitzverriegelung 14. Schaltpedal Batterie (unter dem Sitz) 15. Kühlerverschluss Rückleuchte 16. Vorderrad- Bremssattel Kennzeichenbeleuchtung und Blinker Vorderrad- Bremsscheibe Hinterrad- Bremssattel...
  • Seite 17: Kennzeichnung Der Teile

    Kennzeichnung der Teile Kennzeichnung der Teile (Fortsetzung) USB- Anschluss (unter dem Sitz) 10. Hinterrad- Bremsflüssigkeitsbehälter Sicherungskasten (unter dem Sitz) Bordwerkzeug (hinter der Seitenverkleidung) Vorderrad- Bremsflüssigkeitsbehälter 12. Einsteller für Hinterrad- Einsteller der Vorderradaufhängung Zugstufendämpfung (hinter der Lenkschloss Seitenverkleidung) Vorderradgabel 13. Schalldämpfer Kühlmittel- Ausgleichsbehälter 14.
  • Seite 18 Kennzeichnung der Teile Kennzeichnung der Teile aus Fahrersicht Kupplungshebel 10. Vorderrad- Bremshebel Fernlichttaste Motorstart- /- stoppschalter Tagfahrleuchten (falls eingebaut) 12. Taste Startseite 13. Taste MODUS Tempomat- Einstelltaste Kupplungsflüssigkeitsbehälter 14. Joystick- Taste Multifunktions- Anzeigebildschirm 15. Blinkerschalter Vorderrad- Bremsflüssigkeitsbehälter 16. Hupenschalter Warnblinklichttaste Griffheizungsschalter (falls eingebaut) Lenkschlosstaste...
  • Seite 19 Seriennummern Seriennummern Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) Motor- Seriennummer Fahrzeugidentifikationsnummer Motor- Seriennummer Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) Die Seriennummer des Motors ist auf ist im Lenkkopfbereich des Rahmens Unterseite Kurbelgehäuses eingeprägt. Sie erscheint außerdem auf eingeprägt. einem Aufkleber, der auf der rechten Tragen Sie die Motor- Seriennummer in Seite des vorderen Hilfsrahmens ange- das nachfolgende Feld ein.
  • Seite 20 Seriennummern Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 21: Inhaltsverzeichnis

    Instrumente Instrumente Inhaltsverzeichnis Instrumentenanordnung Warnleuchten Motormanagement- Kontrollleuchte (MIL) Öldruckwarnleuchte Kontrollleuchte für Wegfahrsperre/Alarmanlage Warnleuchte für Antiblockiersystem (ABS) Kontrollleuchte der Antischlupfregelung Warnleuchte für die Deaktivierung der Antischlupfregelung Blinker Warnblinklicht Fernlicht Tagfahrleuchten (TFL) (falls eingebaut) Kraftstoffstand- Warnleuchte Allgemeines Warnsymbol Umgebungstemperatur Tachometer und Kilometerzähler Drehzahlmesser Tankuhr Gangstellungsanzeige...
  • Seite 22 Instrumente Hauptmenü Fahrmodi Konfiguration des Fahrmodus Menü „Motorrad einrichten“ Menü „Bordcomputer einrichten“ Menü „Anzeige einrichten“ Auf Standardwerte zurücksetzen Einstellen der Instrumententafelposition...
  • Seite 23: Instrumentenanordnung

    Instrumente Instrumentenanordnung Für die Instrumentenanzeige sind zwei verschiedene Themen verfügbar. Nicht alle Instrumentenfunktionen sind bei allen Modellen verfügbar. Quartz Thema 15:53 12.4 ° 9999 02:55 hh:mm Trip 1 HOLD TO RESET 25:20 9 9 7 4 8 2 Umgebungstemperatur 12. Rechtes Anzeigefeld Warnleuchte 13.
  • Seite 24 Instrumente Chronos Thema 15:53 ° 12.4 0145 02:25 hh:mm Trip 1 Odometer: 763 miles 25:20 HOLD TO RESET Gangstellungssymbol 13. Fernlicht- Warnleuchte Status der beheizten Griffe 14. Drehzahlmesser Motormanagement- Kontrollleuchte (MIL) 15. Warnleuchte Kraftstoffstand- Warnleuchte 16. Warnleuchte Statusanzeige Alarmanlage/ Anzeige für Tempomat- Geschwindigkeit/ Wegfahrsperre (Alarmanlage ist Zubehör) ABS- Warnleuchte 18.
  • Seite 25: Warnleuchten

    Wenn die MIL bei eingeschalteter (ON) nicht aufleuchten. Zündung blinkt, setzen Sie sich so Wenn der Motor läuft und ein Fehler im schnell wie möglich mit einem Triumph- Motormanagement- System, leuchtet die Vertragshändler in Verbindung, um den MIL und das allgemeine Warnsymbol Fehler beheben zu lassen.
  • Seite 26: Öldruckwarnleuchte

    Setzen Sie gefährlich niedriges Niveau sich so schnell wie möglich mit einem sinken, leuchtet die Öldruck- Triumph- Vertragshändler in Verbindung, warnleuchte auf. um den Fehler überprüfen und beheben zu lassen. Vorsicht Mit eingebauter Alarmanlage Schalten Sie den Motor sofort aus, Lampe für...
  • Seite 27: Kontrollleuchte Der Antischlupfregelung

    Hinterrads zu vermeiden. wenn die ABS- Warnleuchte leuchtet. Fahren Sie nicht mehr weiter als Setzen Sie sich so schnell wie möglich nötig, wenn die Motormanagement- mit einem Triumph- Vertragshändler in Kontrollleuchte (MIL) Verbindung, um den Fehler überprüfen ASR- Warnleuchte leuchten. Setzen Sie und beheben zu lassen.
  • Seite 28: Warnleuchte Für Die Deaktivierung Der Antischlupfregelung

    Instrumente Fernlicht Hinweis Antischlupfregelung funktioniert Wenn Fernlichttaste nicht, wenn eine Fehlfunktion im ABS- gedrückt wird, wird das Fern- System vorliegt. Dann leuchten die licht eingeschaltet. Bei jedem Warnleuchten für das ABS- System, die Drücken Taste wird Antischlupfregelung und die MIL. zwischen Abblendlicht und Fernlicht umgeschaltet.
  • Seite 29: Kraftstoffstand- Warnleuchte

    Setzen Sie sich so schnell wie Fahren Sie bei schlechten Lichtverhält- möglich einem Triumph- nissen nicht länger als nötig mit den Vertragshändler in Verbindung, um den Tagfahrleuchten (DRL). Fehler überprüfen und beheben zu Das Fahren mit Tagfahrleuchten bei lassen.
  • Seite 30: Tachometer Und Kilometerzähler

    Instrumente Tachometer und Drehzahlmesser Kilometerzähler Vorsicht Der Tachometer zeigt die Fahrgeschwin- digkeit des Motorrads an. Lassen Sie die Motordrehzahl niemals Der Kilometerzähler zeigt die Gesamt- bis in den roten Bereich ansteigen, da strecke an, die das Motorrad gefahren dies zu gravierenden Motorschäden ist.
  • Seite 31: Tankuhr

    Instrumente Tankuhr Eine Warnmeldung für niedrigen Kraftstoffstand erscheint Infor- Die Tankuhr zeigt die Menge des im Tank mationsfeld. Drücken Mitte vorhandenen Kraftstoffs an. des Joysticks, um die Kraftstoffstand- Warnmeldung zu bestätigen und zu verbergen. Nach dem Tanken werden die Anzeige der Tankuhr und der verbleibenden 15:53 12.4...
  • Seite 32: Gangstellungsanzeige

    Instrumente Gangstellungsanzeige Fahrmodi Gangstellungsanzeige zeigt Mithilfe der Fahrmodi lassen sich das welcher Gang (eins bis sechs) eingelegt Ansprechverhalten der Drosselklappen ist. Wenn sich das Getriebe im Leerlauf (MAP), das Antiblockiersystem (ABS) und befindet (kein Gang eingelegt), zeigt die die Antischlupfregelung (TC) entspre- Anzeige N.
  • Seite 33: Auswahl Des Fahrmodus

    Instrumente Auswahl des Fahrmodus Warnung Warnung Wenn Antischlupfregelung Hauptmenü deaktiviert wurde, wie Damit beim fahrenden Motorrad die unter Seite 48 für beschrieben, Fahrmodi ausgewählt werden können, werden die für alle Fahrmodi gespei- muss der Fahrer es kurz rollen lassen cherten Einstellungen überschrieben. (Motorrad in Bewegung, Motor an, kein Die Antischlupfregelung bleibt unab- Gas und Bremsen nicht angezogen).
  • Seite 34 Instrumente • Durch einen kurzen Druck Warnung die Mitte des Joysticks wird der gewünschte Fahrmodus ausgewählt. Testen Sie das Motorrad nach dem Auswählen eines Fahrmodus in einer verkehrsfreien Umgebung, um sich mit 15:53 den neuen Einstellungen vertraut zu machen. Verleihen Sie Ihr Motorrad nicht, da die betreffende Person möglicherweise Road Ihnen...
  • Seite 35: Informationsfeld

    Instrumente Informationsfeld Hinweis Der Modus „Fahrer“ kann bei fahrendem Motorrad nicht verlassen oder ausge- Warnung wählt werden, wenn das ABS- oder Versuchen Sie bei fahrendem Motorrad TC- System in einem dieser Modi auf AUS nur unter folgenden Voraussetzungen eingestellt ist. zwischen Modi Informa-...
  • Seite 36: Warnmeldungen Und Informationen

    Instrumente Warnmeldungen und Informationen Das Informationsfeld enthält folgende Einträge: Warnmeldungen Informationen • Warnmeldungen und Informationen, werden im Informationsfeld angezeigt. siehe Seite 36 Ein Beispiel ist nachfolgend abgebildet. • Kontrast, siehe Seite 37 • Thema- Optionen, siehe Seite 38 15:53 12.4 °...
  • Seite 37: Kontrast

    Instrumente Batteriestandswarnung • AUTO – Diese Option nutzt den Instrumentenbeleuchtungssensor, Wenn Teile wie Heizgriffe eingebaut um den Kontrast auf die geeignetste sind und im Leerlauf eingeschaltet Einstellung zu setzen. Bei hellem werden, kann Batteriespannung Sonnenlicht werden Einstellungen nach einem gewissen Zeitraum unter mit geringer Helligkeit außer Kraft den festgelegten Wert fallen, und eine gesetzt, um sicherzustellen, dass die...
  • Seite 38: Themen

    Instrumente THEMEN Einzelheiten Über Informationsfeld- Eintrag Über Informationsfeld- Menü „Thema- Optionen“ kann ein anderes „Einzelheiten“ kann festgelegt werden, Thema für den Anzeigebildschirm einge- wie viele Einzelheiten- Ebenen auf dem stellt werden. Bildschirm angezeigt oder ausgeblendet werden. 15:53 12.4 ° 15:53 12.4 °...
  • Seite 39: Tageskilometerzähler

    Instrumente Tageskilometerzähler Auswählen einer Option: • Drücken Joystick nach Es gibt zwei Tageskilometerzähler, die unten/oben, um die gewünschte vom Informationsfeld aus zugänglich Einzelheiten- Option auszuwählen. sind und zurückgesetzt werden können. Hinweis Wenn Sie mit dem Joystick die Option 15:53 auswählen, gibt es eine kurze Zeitver- zögerung, bis die Option dann auf dem 0145 Bildschirm ausgeblendet oder angezeigt...
  • Seite 40: Kraftstoff

    Instrumente Kraftstoff Einen Tageskilometerzähler zurück- setzen: Kraftstoffstatus- Informationsfeld • Wählen sie den Tageskilometerzähler zeigt Informationen Kraftstoff- aus, der zurückgesetzt werden soll. verbrauch. • Drücken Sie die Mitte des Joysticks länger als eine Sekunde. 15:53 • Tageskilometerzähler wird zurückgesetzt. 35.8 Der Tageskilometerzähler lässt sich auch aus dem Hauptmenü...
  • Seite 41: Kühlmittel

    Instrumente Zurücksetzen die graue Teilstriche. Mit zunehmender Temperatur leuchten immer mehr Teil- Um den durchschnittlichen Kraftstoff- striche auf der Skala auf. Im Fall eines verbrauch zurückzusetzen, die Mitte des Warmstarts leuchtet auf der Anzeige Joysticks drücken und gedrückt halten. je nach Motortemperatur die entspre- Hinweis chende Anzahl von Teilstrichen.
  • Seite 42: Inspektionsanzeige Und Kilometerzähler

    Instrumente Inspektionsanzeige und Reifendruck- Überwachungssystem Kilometerzähler (TPMS) (falls vorhanden) Inspektionsanzeige zeigt Der Informationsfeld- Eintrag für das Inspektionssymbol, Strecke/Tage Reifendruck- Überwachungssystem bis zur nächsten Inspektion und den (TPMS) zeigt Druck aktuellen Kilometerstand. Der Kilometer- Vorder- Hinterreifen. Weitere zähler zeigt die Gesamtstrecke an, die Informationen über das Reifendruck- das Motorrad gefahren ist.
  • Seite 43: Hauptmenü

    Instrumente Hauptmenü Anzeige einrichten In diesem Menü können die Display- So greifen Sie auf das Hauptmenü zu: Optionen konfiguriert werden. Für • Das Motorrad muss stehen und die weitere Informationen siehe Seite 52. Zündung eingeschaltet sein. Auf Standardwerte zurücksetzen • Drücken Sie Taste STARTSEITE am rechten Lenker- Schaltergehäuse.
  • Seite 44: Fahrmodi

    Instrumente Fahrmodi • Drücken Joystick nach unten/oben, bis die gewünschte Die Fahrmodus- Einstellungen ändern: Option ausgewählt ist, und drücken • Drücken Sie im Menü „Fahrmodi“ Sie dann zum Bestätigen die Mitte Joystick nach unten/oben, des Joysticks. um einen bestimmten Fahrmodus auszuwählen, und drücken Sie zum Bestätigen die Mitte des Joysticks.
  • Seite 45: Konfiguration Des Fahrmodus

    Instrumente Konfiguration des Fahrmodus Je nach Spezifikation des Motorradmodells stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung. Die nachfolgende Tabelle zeigt die für jeden Fahrmodus verfügbaren ABS- , MAP- und TC- Optionen. Fahrmodus Rain Road Fahrer Sport (Regen) (Straße) Antiblockiersystem (ABS) Road (Straße) MAP (Ansprechverhalten der Drosselklappen) Rain (Regen) Road (Straße)
  • Seite 46 Instrumente ABS- Optionen Optionen der Antischlupfregelung Warnung Warnung Bei deaktiviertem ABS- System arbeitet Wenn die Antischlupfregelung deakti- das Bremssystem wie eines ohne ABS- viert ist, zeigt das Motorrad normales Funktion. Ein zu starkes Bremsen in Fahrverhalten, aber ohne Antischlupf- dieser Situation führt zum Blockieren regelung.
  • Seite 47: Menü „Motorrad Einrichten

    Inspektion weitere 65 Meter. • Berganfahrhilfe – Manuell – automatische • Triumph Schaltunterstützung (TSA). Abschaltung ist ausgeschaltet. Die Blinker müssen über den Blinkerschalter manuell abge- Motorrad einrichten – schaltet werden. Fahrtrichtungsanzeiger • Drücken Sie die Mitte des Joysticks, Die Blinker können auf die Modi „Auto...
  • Seite 48 Instrumente Motorrad einrichten – Motorrad einrichten – Inspektion Antischlupfregelung (TC) Wartungsintervall eine Entfernung und/oder einen Zeitraum Antischlupfregelung lässt sich eingestellt. vorübergehend abschalten. Die Anti- schlupfregelung kann nicht dauerhaft deaktiviert werden. Sie wird automatisch nach jedem Ausschalten und erneuten Einschalten der Zündung aktiviert, oder wenn der standardmäßige Fahrmodus durch einen langen Druck der Taste MODUS aktiviert wird.
  • Seite 49 (Schaltunterstützung) (falls eingebaut) Die Berganfahrhilfe hilft beim Anfahren am Berg. Das System zieht (wenn es Die Triumph Schaltunterstützung (TSA) aktiviert ist) die Hinterradbremse an, löst eine kurzzeitige Änderung des um das Motorrad in Position zu halten. Motordrehmoments aus, damit Gänge Wenn das System dann einen Anfahr- ohne Schließen der Drosselklappe oder...
  • Seite 50: Menü „Bordcomputer Einrichten

    • Tageskilometer 2 zurücksetzen Motorrad einrichten zurück. • Anzeige Tageskilometerzähler 2. Für weitere Informationen über die Funktionsweise der Triumph Schalt- Bordcomputer einrichten – unterstützung (TSA) siehe Seite 105. Manuelles Zurücksetzen Dieses Menü ermöglicht das manuelle Menü „Bordcomputer einrichten“ Zurücksetzen der einzelnen Tageskilo- Über...
  • Seite 51 Instrumente • Drücken Sie die Mitte des Joysticks, • Drücken Sie den Joystick nach unten um „Manuell“ auszuwählen. und drücken Sie dann die Mitte des Joysticks, um „Bordcomputer Es stehen zwei Optionen zur Verfü- einrichten“ auszuwählen. gung: • Drücken Joystick nach –...
  • Seite 52: Menü „Anzeige Einrichten

    Instrumente Tageskilometerzähler 2 aktivieren/ Menü „Anzeige einrichten“ deaktivieren Wählen Sie im Hauptmenü „Anzeige einrichten“ und drücken Sie zur Bestäti- Über dieses Menü lässt sich Tages- gung die Joystick- Taste. kilometerzähler 2 aktivieren oder deaktivieren. Wenn Tageskilometer- zähler 2 deaktiviert ist, wird er auf der Instrumentenanzeige nicht mehr länger angezeigt.
  • Seite 53 Instrumente Anzeige einrichten – Themen Anzeige einrichten – Helligkeit So wählen Sie ein anderes Thema aus: Über die Helligkeitsfunktion kann der Kontrast der Bildschirmhelligkeit für das • Drücken Menü „Anzeige Fahren bei Tageslicht bzw. bei Nacht einrichten“ die Mitte des Joysticks, geändert werden.
  • Seite 54 Instrumente Anzeige einrichten – Sichtbares Feld • Informationsfeld- Einträge, einem Häkchen versehen sind, Über die Funktion „Sichtbares Feld“ werden auf dem Bildschirm der können Informationsfeld- Einträge Instrumentenanzeige angezeigt. ausgewählt werden, Informationsfeld- Einträge, die nicht Bildschirm Instrumentenanzeige mit einem Häkchen versehen sind, angezeigt werden sollen.
  • Seite 55 Instrumente Anzeige einrichten – Fahrername Drücken Sie im Menü „Schaltanzeige“ den Joystick nach unten, um „Benutzer- In diesem Menü kann der Name des definiert“ auszuwählen, und drücken Sie Fahrers in das Armaturenbrett- System zum Bestätigen die Mitte des Joysticks. eingegeben werden, so dass er auf dem Begrüßungs- /Startbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 56 Instrumente • Sobald der Name des Fahrers einge- • Drücken Joystick nach geben wurde, wählen Sie „Enter“ unten/oben, bis die gewünschte und klicken Sie zur Bestätigung auf Sprache ausgewählt ist. die Joystick- Taste. Folgende Optionen sind verfügbar: • Der Name des Fahrers erscheint –...
  • Seite 57: Mit Dieser Funktion Kann Die Uhr

    Instrumente Anzeige einrichten – Uhr • Drücken Joystick nach unten/oben, um unter „Fahr strecke/ Mit dieser Funktion kann die Uhr Verbrauch“, „Temperatur“ gestellt werden. „Druck“ die gewünschte physikali- sche Größe auszuwählen. • Drücken Joystick nach unten/oben, um die gewünschte Maßeinheit unter nachfol- genden Optionen auszuwählen:...
  • Seite 58 Instrumente • Drücken Joystick nach • Drücken Joystick nach unten/oben, Stunden unten/oben, um das gewünschte einzustellen, und drücken Sie zum Datumsformat auszuwählen. Bestätigen die Mitte des Joysticks. Folgende Optionen sind verfügbar: Einstellen der Minuten: – TT- MM- JJJJ • Wählen „Minuten“...
  • Seite 59: Auf Standardwerte Zurücksetzen

    Instrumente Einstellen der Auf Standardwerte zurücksetzen Instrumententafelposition Mit dieser Funktion lassen sich die Einträge Hauptmenü Standard einstellungen zurücksetzen. Warnung So setzen Sie die Einträge im Haupt- Das Betreiben des Motorrads mit einer menü zurück: falsch eingestellten Instrumententafel • Drücken Sie die Taste STARTSEITE, ist gefährlich.
  • Seite 60 Instrumente Einstellen der Instrumententafel: Vorsicht • Stellen Sie die Instrumententafel mithilfe des Hebels so ein, dass eine Drücken Sie nicht direkt auf den Bild- ungehinderte Sicht auf den Anzeige- schirm der Instrumentenanzeige. bildschirm möglich ist. Stellen Sie die Position der Instrumen- tentafel ausschließlich mithilfe des Hinweis Einstellhebels ein.
  • Seite 61 Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Schlüssel Smart Key Standardschlüssel Schlüssellose Zündung Hauptzündschalter (falls eingebaut) Lenkerschalter rechts Warnblinklichttaste Lenkschlosstaste Stellung Bordnetz AN/AUS Stellung AUS Stellung EIN Stellung SCHNELLSTART Taste STARTSEITE Lenkerschalter links Tempomat- Einstelltaste Schalter für Tagfahrleuchten (TFL) (falls eingebaut) MODUS- Taste Blinkerschalter Joystick- Taste Hupenschalter...
  • Seite 62: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Reifendruck- Überwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden) Seriennummer des Reifendrucksensors TPMS- Systemanzeige Sensorbatterien TPMS- Systemfehler Reifendruck Niedriger Reifendruck Kraftstoff Tankdeckel Befüllen des Kraftstofftanks Seitenverkleidung Sitze Sitzverriegelung Fahrersitz Fahrer- und Beifahrersitz Sitzoptionen Sitzrückenlehne (falls vorhanden) Staufach Beifahrerfußrasten Seitenständer Windschutzscheibe (falls vorhanden) Bordwerkzeug und Benutzerhandbuch Elektrische Zubehörsteckdose USB- Anschluss (Universal Serial Bus)
  • Seite 63: Schlüssel

    Batterie leer ist, bringen Sie ihn zum nächsten Das Motorrad darf nicht gefahren Triumph- Händler, damit er den Fehler werden, während der Schlüssel im beseitigt. Sitzschloss steckt. Verriegeln Sie immer den Sitz und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie...
  • Seite 64 Allgemeine Informationen Ersetzen der Smart Key- Batterie Hinweis Einen zusätzlichen Smart Key können Warnung Sie bei Ihrem Triumph- Händler erwerben. Es lassen sich jedoch nur drei Schlüssel Wenn eine falsche Batterie verwendet auf das Motorrad programmieren. Dabei wird, besteht Explosionsgefahr.
  • Seite 65: Standardschlüssel

    Die Altbatterie ist dem Recycling zuzu- das Schild vom Motorrad getrennt führen, wodurch sichergestellt wird, an einem sicheren Ort auf. Beziehen dass die Schadstoffe, aus denen die Sie Ersatzschlüssel stets von Ihrem Batterie besteht, die Umwelt nicht Triumph- Vertragshändler. verschmutzen.
  • Seite 66: Schlüssellose Zündung

    Allgemeine Informationen Schlüssellose Zündung Verwendung des Standardschlüssels So schalten Sie das Motorrad mit dem Das schlüssellose Zündsystem ermög- Standardschlüssel ein (oder mit dem licht das Starten des Motorrads ohne Smart Key, wenn dessen Batterie die Verwendung eines mechanischen entladen ist): Schlüssels.
  • Seite 67: Hauptzündschalter (Falls Eingebaut)

    Allgemeine Informationen Lenkerschalter rechts Hauptzündschalter (falls eingebaut) Hauptzündschalter Motorräder in den USA und Kanada eingebaut. Hauptzündschalter befindet sich auf der linken Seite des Motorrads. Warnblinklichttaste Lenkschlosstaste Motorstart- /- stoppschalter Stellung Bordnetz AN/AUS Stellung AUS Stellung AN Hauptzündschalter Stellung SCHNELLSTART Taste STARTSEITE Um das Motorrad mit der schlüssellosen Zündung zu betreiben, muss der Haupt- zündschalter auf ON (an) stehen.
  • Seite 68: Lenkschlosstaste

    Allgemeine Informationen Lenkschlosstaste Stellung AUS Um das Motorrad zu sperren, drehen Sie In der Stellung AUS stoppt der Motor. den Lenker ganz nach links und drücken Hinweis Sie die Lenkschlosstaste. Obwohl in der Motorstoppstellung der Warnung Motor abschaltet wird, werden nicht alle elektrischen Schaltkreise unterbro- Gehen Sie aus Sicherheitsgründen...
  • Seite 69: Lenkerschalter Links

    Allgemeine Informationen Lenkerschalter links Schalter für Tagfahrleuchten (TFL) (falls eingebaut) Wenn die Zündung einge- schaltet ist und der Schalter für Tagfahrlicht auf den TFL- Modus eingestellt ist, leuchtet die Tagfahrlicht- Kontrollleuchte auf. Betätigung Tagfahr- Abblendlicht erfolgt manuell, mithilfe des TFL- Schalters. Für den TFL- Modus drücken Sie oben auf den Schalter, für den Abblendlicht- Modus unten.
  • Seite 70: Modus- Taste

    Allgemeine Informationen MODUS- Taste Blinker können auch manuell ausgeschaltet werden. Drücken Sie zum Durch einmaliges Drücken manuellen Ausschalten der Blinker den Taste MODUS wird das Fahrmodus- Blinkerschalter und lassen Sie ihn in der Auswahlmenü Anzeigebild- mittleren Stellung wieder los. schirm aktiviert. Bei jedem weiteren Drücken der Taste MODUS werden die Joystick- Taste verfügbaren Fahrmodi durchgegangen.
  • Seite 71: Griffheizungsschalter (Falls Eingebaut)

    Allgemeine Informationen Griffheizungsschalter Abschaltung wegen niedriger Batteriespannung (falls eingebaut) Wenn eine niedrige Batteriespannung Die Griffheizung funktioniert nur bei erkannt wird, wird die Stromversorgung eingeschaltetem Motor. Griffheizungsschalters unterbro- Wenn die Griffheizung eingeschaltet chen. Die Griffheizung funktioniert erst wird, erscheint das Griffheizungssymbol wieder, wenn die Spannung auf ein auf der Anzeige und die gewählte Heiz- sicheres Niveau steigt.
  • Seite 72: Gashebel Und Drosselklappensteuerung

    Taste wird zwischen Abblendlicht Fernlicht umge- Offene Drosselklappenstellung schaltet. Geschlossene Drosselklappenstellung Tempomat- Abschaltposition Hinweis Dieses Triumph Modell besitzt einen Dieses Modell verfügt nicht über elektronischen Gasdrehgriff, um über einen Ein/Aus- Schalter für das Motorsteuergerät die Drosselklappe Beleuchtung. Standlicht, Rücklicht und zu öffnen und zu schließen.
  • Seite 73: Verwenden Der Bremsen

    Fahrbedingungen entstehen, die zum Verlust der Kont- rolle über das Motorrad und zu einem Unfall führen können. Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit einem Triumph- Vertragshändler in Verbindung, um den Fehler überprüfen und beheben zu lassen.
  • Seite 74: Brems- Und Kupplungshebel-Einstellvorrichtungen

    Allgemeine Informationen Brems- und Kupplungshebel- Sowohl an den Brems- als auch an den Kupplungshebeln ist ein Einsteller ange- Einstellvorrichtungen bracht. Mithilfe der Einsteller kann der Abstand zwischen Lenker und Hebel auf Warnung die Handgröße des Fahrers eingestellt werden. Versuchen nicht, Hebel während der Fahrt einzustellen, da dies zum Verlust der Kontrolle über...
  • Seite 75: Tempomat

    Allgemeine Informationen Tempomat Warnung Warnung Betreiben Sie dieses Triumph- Motorrad im Hochgeschwindigkeitsbereich aus- Tempomat darf dort schließlich bei gesicherten Straßen- verwendet werden, wo ein Fahren mit rennen oder abgeschlossenen konstanter Geschwindigkeit sicher Rennstrecken. möglich ist. Hochgeschwindigkeitsfahrten dürfen Der Tempomat darf nicht in dichtem auch dann nur von Fahrern unter- Verkehr oder auf Straßen verwendet...
  • Seite 76: Aktivieren Des Tempomats

    Allgemeine Informationen Aktivieren des Tempomats Die Tempomattasten befinden sich am linken Schaltergehäuse und lassen sich Zum Aktivieren des Tempomats müssen minimalem Bewegungsaufwand folgende Voraussetzungen erfüllt sein: durch den Fahrer betätigen. • Die Geschwindigkeit des Motorrads muss zwischen 48 und 160 km/h liegen.
  • Seite 77: Deaktivieren Des Tempomats

    Allgemeine Informationen Antischlupfregelung (TC) • Die Geschwindigkeitsregelung hält eingestellte Geschwindigkeit aufrecht, bis der Tempomat wie Warnung unter Seite 77 beschrieben deakti- viert wird. Antischlupfregelung optimierte Kurven- Antischlupfregelung sind kein Deaktivieren des Tempomats Ersatz für einen den herrschenden Straßen- Wetterverhältnissen Der Tempomat lässt sich durch eines angemessenen Fahrstil.
  • Seite 78: Optimierte Kurven-Antischlupfregelung

    Umständen. ABS- Warnleuchte. Fahren Sie nicht mehr weiter als nötig, wenn eine der oben genannten Warnleuchten leuchtet. Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit einem Triumph- Vertragshändler Verbin- dung, um den Fehler überprüfen und beheben zu lassen. Hartes Beschleunigen harte Kurven können in dieser Situation...
  • Seite 79 ABS- Warnleuchte. Fahren Sie nicht mehr weiter als nötig, wenn eine der oben genannten Warnleuchten leuchtet. Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit einem Triumph- Vertragshändler Verbin- dung, um den Fehler überprüfen und beheben zu lassen. Hartes Beschleunigen harte Kurven können in dieser Situation...
  • Seite 80: Einstellungen Der Antischlupfregelung

    Folge haben, was zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall führen kann. Hinweis Das Reifendruck- Überwachungssystem (TPMS) Zubehörsatz erhältlich. Es muss durch Ihren Triumph- Vertragshändler eingebaut werden. Die TPMS- Anzeige auf den Instrumenten wird erst beim Einbau des Systems aktiviert.
  • Seite 81: Seriennummer Des Reifendrucksensors

    Daten. Reifendrucksignal Vergewissern Sie sich beim Einbau eingeht, sind auf der Systemanzeige des Reifendruck- Überwachungssystem zwei Striche zu sehen. in das Motorrad, dass Ihr Triumph- Nach dem Anhalten des Motorrads Vertragshändler Serien nummern übertragen die Sensoren etwa sieben Vorder- Hinterrad-...
  • Seite 82: Tpms- Systemanzeige

    TPMS- Warnleuchte an bleibt, liegt dem Standard- Reifendruck entspricht ein Fehler im TPMS- System vor. Setzen oder beinahe entspricht, liegt ein zu Sie sich mit Ihrem Triumph- Händler in niedriger Reifendruck vor, verursacht Verbindung, um den Fehler beheben zu im wahrscheinlichsten Fall durch einen lassen.
  • Seite 83: Tpms- Systemfehler

    Kontrolle über das Motorrad und zu Reifen befindliche Luft ausdehnt und einem Unfall führen kann. der Reifendruck ansteigt. In den von Triumph ausgewiesenen Werten für den Reifendruck am kalten Reifen ist dies berücksichtigt. Stellen Sie den Reifendruck ausschließ- lich am kalten Reifen und nur unter...
  • Seite 84: Niedriger Reifendruck

    In Europa sind Triumph Motorräder kompatibel mit unverbleiten, ethanol- haltigen Kraftstoffen (5% bzw. 10% Ethanol). Auf allen anderen Märkten können ethanolhaltige Kraftstoffe (25% Ethanol) verwendet werden. Motorabstimmung Unter bestimmten Umständen kann eine Motorabstimmung erforderlich sein. Wenden Sie sich stets an Ihren Triumph- Vertragshändler.
  • Seite 85 Allgemeine Informationen Tanken Vorsicht Warnung Motorrad kann dauerhafte Schäden erleiden, wenn es mit der Um die mit dem Betanken verbun- falschen Kraftstoffsorte oder Motor- denen Risiken zu verringern, beachten abstimmung betrieben wird. Sie stets die folgenden Sicherheitsvor- Sorgen Sie stets dafür, dass der schriften: verwendete Kraftstoff...
  • Seite 86: Tankdeckel

    Allgemeine Informationen Tankdeckel • Ziehen Sie den Schlüssel ab. • Schließen Sie die Tankklappe und stellen Sie sicher, dass sie fest verschlossen ist. Befüllen des Kraftstofftanks Warnung Das Überbefüllen des Tanks kann zum Verschütten von Kraftstoff führen. Sollte Kraftstoff verschüttet werden, wischen Sie ihn sofort gründlich ab Tankverschluss und entsorgen Sie das benutzte Mate-...
  • Seite 87: Seitenverkleidung

    Allgemeine Informationen Seitenverkleidung Vorsicht rechte Seitenverkleidung kann Vermeiden Sie es, den Tank bei Regen abgenommen werden, um Zugriff auf oder staubiger Umgebung das Bordwerkzeug zu erhalten und die befüllen, wo Stoffe aus der Luft in den Zugstufendämpfung der Hinterradauf- Kraftstoff gelangen und ihn verunrei- hängung einzustellen.
  • Seite 88: Sitze

    Allgemeine Informationen Sitze So bringen Sie die Seitenverkleidung wieder an: • Schieben Seitenverklei- Vorsicht dung nach unten, während Sie Um Schäden an den Sitzen oder Sitz- gleichzeitig Fixierzunge bezügen zu vermeiden, ist sorgfältig Seitenverkleidung Fixier- darauf zu achten, dass die Sitze nicht schlitz der Seitenverkleidung setzen.
  • Seite 89: Fahrersitz

    Allgemeine Informationen Fahrersitz Vorsicht Warnung Das Motorrad darf nicht gefahren werden, während der Schlüssel im Um ein Lösen des Sitzes während der Sitzschloss steckt. Fahrt zu verhindern, ergreifen Sie den Verriegeln Sie immer den Sitz und Sitz nach jedem Einbau und ziehen Sie ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie ihn kräftig nach oben.
  • Seite 90: Fahrer- Und Beifahrersitz

    Allgemeine Informationen Fahrer- und Beifahrersitz • Heben Sie den Sitz am hinteren Ende an und schieben Sie ihn nach hinten, um ihn aus dem Motorrad Warnung auszubauen. Um ein Lösen des Sitzes während der Fahrt zu verhindern, ergreifen Sie den Sitz nach jedem Einbau und ziehen Sie ihn kräftig nach oben.
  • Seite 91: Sitzoptionen

    Allgemeine Informationen Sitzoptionen • Heben Sie den Sitz am hinteren Ende an und schieben Sie ihn nach Es sind verschiedene Kombinationen hinten, um ihn aus dem Motorrad aus Fahrer- und Beifahrersitz erhältlich. auszubauen. Ein Beifahrersitz kann mit der Sitz- halterung am Fahrersitz befestigt sein. Anstelle eines Beifahrersitzes kann auch Fahrersitzeinsatz Fahrersitz...
  • Seite 92: Sitzrückenlehne (Falls Vorhanden)

    Allgemeine Informationen • Montieren Sie die Sitzscheiben und So stellen Sie die Rückenlehne ein: Muttern und bringen Sie dabei • Drücken Sie den Hebel in Richtung gegebenenfalls den Sitzriemen an. der Vorderseite des Motorrads und Ziehen Sie die Sitzmuttern fest. halten Sie ihn so.
  • Seite 93: Staufach

    Allgemeine Informationen Beifahrerfußrasten Staufach Vorsicht Lose und ungesicherte Gegenstände Stauraum können beschädigt werden oder Schäden am Motorrad verursachen. Warnung Vergewissern Sie sich, dass rund um elektronische Geräte oder andere Stellen Sie stets sicher, dass die Gegenstände genügend Platz ist, um Beifahrerfußrasten ganz ausgeklappt das Staufach schließen zu können, sind, wenn Sie einen Beifahrer beför-...
  • Seite 94 Motorrad geschlossen sind: Es wird empfohlen, das Motorrad zum Einstellen der Fußrasten zu einem • Ziehen Sie den Beifahrerfußrasten- Triumph- Händler bringen, damit abschnitt an seinem oberen Ende dieser sie entsprechend verlängert und vorsichtig bis zum Anschlag nach einstellt.
  • Seite 95: Seitenständer

    Allgemeine Informationen Seitenständer Motorrad verfügt über einen Seitenständer, auf dem es abgestellt werden kann. Wenn Sie den Seiten- Warnung ständer benutzen, drehen Lenker stets ganz nach links und lassen Das Motorrad besitzt ein Sperrsystem, Sie den ersten Gang eingelegt. um das Fahren mit einem herunterge- klappten Seitenständer zu verhindern.
  • Seite 96: Windschutzscheibe (Falls Vorhanden)

    Verlängerungsbuchse für Fußrasten, Schalt- und Bremspedal 6 mm Inbusschlüssel 5 mm Inbusschlüssel wird empfohlen, Motorrad Einstellen Fußrasten, Bremspedals oder Schaltpedals zu einem Triumph- Händler zu bringen, damit dieser entsprechenden Einstellungen vornimmt. Die zusätz- lichen Verlängerungsbuchsen können im Bordwerkzeugabteil sicher aufbewahrt werden.
  • Seite 97: Elektrische Zubehörsteckdose

    USB- Kabel Einen Stecker, der in die Zubehör- bringen Sie Gerät und Kabel dann in steckdose passt, erhalten Sie bei Ihrem dem verfügbaren Raum im Staufach Triumph- Vertragshändler. unter. Vorsicht Vergewissern Sie sich, wenn Sie das Motorrad fahren, dass alle elektroni- schen Geräte und Kabel sicher unter...
  • Seite 98: Einfahren

    Allgemeine Informationen Einfahren Vorsicht Fortsetzung Überzeugen Sie sich davon, dass um elektronische Geräte herum genügend R.P.M. Platz ist, dass sich der Sitz schließen kann, ohne Schäden an dem Gerät Einfahren bezeichnet Prozess oder am Sitz zu verursachen. während der ersten Betriebsstunden eines Neufahrzeugs.
  • Seite 99: Tägliche Sicherheitskontrollen

    Sollten Sie während dieser Überprüfung irgendwelche Unregelmäßigkeiten feststellen, schlagen Sie im Abschnitt „Wartung Einstellungen“ nach oder suchen Ihren Triumph- Vertragshändler auf, damit Motorrad wieder in einen sicheren Betriebszustand versetzt. Führen Sie folgende Überprüfungen durch: Kraftstoff: Angemessener Vorrat im Tank, keine Kraftstoffundichtigkeiten (siehe Seite 84).
  • Seite 100 Allgemeine Informationen Motoröl: Korrekter Füllstand wird auf Bremsflüssigkeitsstand: Keine Undich- dem Peilstab angezeigt. Füllen Sie bei tigkeit bei Brems- und Kupplungs- Bedarf Öl mit der richtigen Spezifikation flüssigkeit. Der Bremsflüssigkeitsstand nach. Keine Undichtigkeiten an Motor muss bei beiden Behältern zwischen oder Ölkühler (siehe Seite 131).
  • Seite 101 Fahren mit dem Motorrad Fahren mit dem Motorrad Inhaltsverzeichnis Abschalten des Motors Anlassen des Motors Anfahren Schalten Triumph Schaltunterstützung (TSA) (falls eingebaut) Bremsen Antiblockiersystem (ABS) Optimiertes Kurven- ABS ABS- Warnleuchte Berganfahrhilfe Aktivierung Deaktivierung Berganfahrhilfe nicht verfügbar Abstellen Hinweise für Hochgeschwindigkeitsfahrten...
  • Seite 102: Fahren Mit Dem Motorrad

    Fahren mit dem Motorrad Abschalten des Motors Anlassen des Motors Trip 1 Trip 1 0 0 7 4 8 2 0 0 7 4 8 2 Leerlaufleuchte Hauptzündschalter (falls eingebaut) Motorstoppschalter – Stellung STOP Motorstart- /- stoppschalter – Stellung SCHNELLSTART Hauptzündschalter –...
  • Seite 103: Anfahren

    Fahren mit dem Motorrad Anfahren Warnung Bewegen des Motorrads: Starten Sie den Motor niemals in • Ziehen Sie den Kupplungshebel an geschlossenen Räumen und lassen Sie und legen Sie den ersten Gang ein. ihn niemals in geschlossenen Räumen • Geben Sie ein wenig Gas und lassen laufen.
  • Seite 104: Schalten

    Fahren mit dem Motorrad Schalten Warnung Fortsetzung Warnung Herunterschalten gestalten, dass niedrige Motordreh- Achten Sie darauf, in den niedrigen zahlen dabei gewährleistet sind. Gängen nicht zu viel oder zu schnell Gas zu geben, da sich sonst möglicher- weise das Vorderrad vom Boden hebt („Hochstart“) und der Hinterreifen die Traktion verliert (Durchdrehen des Rads).
  • Seite 105: Triumph Schaltunterstützung (Tsa) (Falls Eingebaut)

    6. Gang versehentlich versucht beschädigt werden können. wird, hochzuschalten Setzen Sie sich so schnell wie möglich • im 1. Gang versehentlich versucht mit einem Triumph- Händler in Verbin- dung, um den Fehler überprüfen und wird, herunterzuschalten beheben zu lassen. • sehr...
  • Seite 106: Bremsen

    Fahren mit dem Motorrad Bremsen Um die volle Bremswirkung zu erzielen, betätigen stets Vorderrad- Alle Modelle sind mit einem teilinteg- Bremshebel und Hinterrad- Bremspedal rierten Bremssystem in Kombination mit zusammen. dem Antiblockiersystem (ABS) ausge- stattet. Dies erhöht die Bremswirkung beim Fahren mit dem Motorrad. Beim Anziehen der Vorderradbremse wird auch die Hinterradbremse leicht angezogen, was für einen ausgewo-...
  • Seite 107 Fahrer sollten Gefahren- - Schalten nach nach bremsungen in einer verkehrsfreien herunter, so dass sich das Getriebe Umgebung trainieren. im ersten Gang befindet, wenn das Triumph empfiehlt allen Fahrern Motorrad zum Stillstand kommt. dringend, einen Einweisungskurs - Betätigen beim Bremsen zu absolvieren, der Hinweise zum stets beide Bremsen gleichzeitig.
  • Seite 108 Fahren mit dem Motorrad Warnung Warnung Fortsetzung Wenn möglich, vermindern Sie die Durch das Fahren mit dem Fuß auf Geschwindigkeit oder bremsen Sie vor dem Bremspedal oder der Hand am dem Einfahren in eine Kurve, da Gas Bremshebel kann Bremslicht Wegnehmen oder Bremsen in einer ausgelöst werden,...
  • Seite 109: Antiblockiersystem (Abs)

    Fahren mit dem Motorrad Antiblockiersystem (ABS) Warnung Warnung Beim Fahren auf nicht gepflasterten, nassen oder matschigen Straßen ABS- System trägt dazu bei, sammelt sich Staub, Schlamm oder das Blockieren der Räder zu verhin- Feuchtigkeit auf den Bremsen an und dern, und maximiert dadurch die verringert deren Wirksamkeit.
  • Seite 110: Optimiertes Kurven- Abs

    Kurvenfahrten sorgt für größere Setzen Sie sich so schnell wie möglich Kontrolle, wenn das ABS aktiviert wird, mit einem Triumph- Vertragshändler in Verbindung, um den Fehler überprüfen während das Motorrad in einer Kurve und beheben zu lassen. Ein zu starkes liegt.
  • Seite 111: Abs- Warnleuchte

    Warnleuchte leuchtet. verwendet das optimierte Kurven- ABS Setzen Sie sich im Fall einer Fehlfunk- den durch einen Sensor gemessenen tion so schnell wie möglich mit einem Neigungswinkel, Triumph- Vertragshändler Verbin- einzusetzen, dass Fahrer dung, um den Fehler überprüfen und Kontrolle über...
  • Seite 112: Berganfahrhilfe

    Fahren mit dem Motorrad Berganfahrhilfe Warnung Die Berganfahrhilfe hilft dem Fahrer Wenn Hinterrad angetrieben beim Anfahren am Berg. Das System wird, während Motorrad zieht (wenn es aktiviert ist) die Hinter- dem Ständer steht, leuchtet die ABS- radbremse an, um das Motorrad in Warnleuchte nach drei Minuten auf.
  • Seite 113: Aktivierung

    Fahren mit dem Motorrad • Nach dem Loslassen des Hebels Warnung Fortsetzung wird eine Meldung auf dem Display angezeigt und die Warnleuchte für Unter diesen Umständen muss die die Berganfahrhilfe wird grün dar g- Vorderradbremse von Hand angezogen estellt. Die Berganfahrhilfe ist jetzt werden, damit das Motorrad nicht aktiviert und die Hinterradbremse losrollt.
  • Seite 114: Berganfahrhilfe Nicht Verfügbar

    Fahren mit dem Motorrad Abstellen Berganfahrhilfe nicht verfügbar Wenn bei dem Versuch, die Berg- Warnung anfahrhilfe zu aktivieren, die gelbe Warnleuchte für eine nicht verfüg- Benzin ist extrem leicht entzündlich bare Berganfahrhilfe angezeigt wird, und unter bestimmten Umständen weist dies auf einen oder mehrere der auch explosiv.
  • Seite 115 Fahren mit dem Motorrad • Parken Sie das Motorrad an einem Warnung seitlichen Gefälle stets so, dass sich das Motorrad durch das Gefälle zum Parken Sie nicht auf weichem Unter- Seitenständer hin neigt. grund oder stark abfallendem • Stellen Sie das Motorrad niemals an Gelände.
  • Seite 116: Hinweise Für Hochgeschwindigkeitsfahrten

    Umständen vernach- lässigt werden. Ein Problem, das bei Warnung normalen Fahrgeschwindigkeiten unter Umständen nicht bemerkt wird, kann Betreiben Sie dieses Triumph- Motorrad bei hohen Geschwindigkeiten äußerst im Hochgeschwindigkeitsbereich aus- verstärkt hervortreten. schließlich bei gesicherten Straßen- rennen oder abgeschlossenen Rennstrecken.
  • Seite 117 Fahren mit dem Motorrad Bremsen Motoröl Prüfen Sie, ob vordere und hintere Vergewissern Sie sich, dass der Motor- Bremse ordnungsgemäß funktionieren. ölstand korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass Sorte und Typ des Öls, das Sie zum Reifen Nachfüllen verwenden, richtig sind. Hochgeschwindigkeitsfahrten stellen Endantriebsöl...
  • Seite 118 Fahren mit dem Motorrad Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 119 Teile, Zubehör und Umbauten nur Fahrgeschwindigkeit erforderlich dann zugelassen sind, wenn sie über machen. Die nachfolgenden Informa- eine offizielle Zulassung von Triumph tionen sollen als Leitfaden für die verfügen und von einem Vertrags- potenziellen Risiken dienen, die durch händler montiert wurden.
  • Seite 120 Triumph- zulässige Höchstgeschwindigkeit dies Zubehör angebracht werden soll, erlaubt. in der Liste der für den Triumph- Das Vorhandensein von Zubehörarti- Originalzubehörartikel zugelassenen keln und/oder Nutzlasten verändert Modelle aufgeführt ist. Alle Triumph- das Fahrverhalten und die Stabilität Montageanleitungen finden Sie unter des Motorrads.
  • Seite 121: Zubehör, Ladung Und Beifahrer

    Zubehör, Ladung und Beifahrer Warnung Warnung Fortsetzung Fortsetzung Denken Sie daran, dass die Höchstge- Vergewissern Sie sich bei Modellen mit schwindigkeit von 130 km/h durch den verstellbarer Radaufhängung, dass die Anbau nicht zugelassener Zubehörar- Einstellungen für Federvorspannung tikel, unkorrekte Beladung, abgenutzte und Dämpfung vorne und hinten für Reifen, den allgemeinen Zustand des den Beladungszustand des Motorrads...
  • Seite 122 Zubehör, Ladung und Beifahrer Beifahrer Warnung Warnung zulässige Höchstbeladung für jeden Koffer ist auf einem Aufkleber in Das Vorhandensein eines Beifahrers seinem Inneren angegeben. beeinträchtigt die Fahr- und Brems- Überschreiten Sie diese Höchstladung eigenschaften eines Motorrads. niemals, da dies eine instabile Straßen- Der Fahrer muss bei der Fahrt mit lage des Motorrads zur Folge haben einem Beifahrer Reserven für diese...
  • Seite 123 Zubehör, Ladung und Beifahrer Warnung Warnung Beifahrer sind darüber zu belehren, Befördern Sie keine Tiere auf Ihrem dass sie durch plötzliche Bewegungen Motorrad. oder Einnehmen einer falschen Sitz- Tiere können plötzliche und unvorher- position einen Verlust der Kontrolle sehbare Bewegungen machen, die zum über Motorrad verursachen...
  • Seite 124 Zubehör, Ladung und Beifahrer Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 125 Wartung Wartung Inhaltsverzeichnis Planmäßige Wartungsarbeiten Tabelle „Planmäßige Wartungsarbeiten“ Motoröl Überprüfen des Motorölstands Wechsel von Motoröls und Motorölfilter Entsorgung von Altöl und gebrauchten Ölfiltern Motorölspezifikation und - sorte (15W/50) Kühlsystem Überprüfen des Kühlmittelstands Anpassen des Kühlmittelstands Kühlmittel erneuern Gashebel und Drosselklappensteuerung Kupplung Überprüfung und Anpassung des Kupplungsflüssigkeitsstands Überprüfung der Kupplung...
  • Seite 126: Wartung

    Wartung Hinterradaufhängung Einstellungen der Hinterradaufhängung Einstellen der Federvorspannung der Hinterradaufhängung Einstellen der Zugstufendämpfung der Hinterradaufhängung Einstellen der Druckstufendämpfung der Hinterradaufhängung Neigungswinkelindikatoren Reifen Reifendruck Reifendruck- Überwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden) Austauschen der Reifen Reifenverschleiß Empfohlene Mindestprofiltiefe Sicherungen Identifizieren der Sicherungen Batterie Ausbauen der Batterie Entsorgen der Batterie Batteriewartung Selbstentladung der Batterie...
  • Seite 127: Planmäßige Wartungsarbeiten

    Wartungspositionen korrekt ausführen zu können, werden Spezialwerkzeuge, Fachkenntnisse Ausbildung benötigt. Diese Kenntnisse Ausrüstung sind nur beim Triumph- Vertragshändler vorhanden. Falsche oder vernachlässigte Wartung kann zu gefährlichen Fahrbedingungen führen. Lassen Sie die planmäßige Wartung für dieses Motorrad immer einem autorisierten Triumph- Händler durchführen.
  • Seite 128 Einstellungen und Wartungspositionen In allen Fällen muss die Wartung beschrieben. spätestens am Ende des angegebenen Ihr Triumph- Vertragshändler kann plan- Wartungsintervalls erfolgen. Wenden Sie mäßig angesetzte Inspektionen je nach sich an Ihren Triumph- Vertragshändler der jährlichen Kilometerleistung des...
  • Seite 129: Tabelle „Planmäßige Wartungsarbeiten

    Motorölfilter – wechseln • • • • • Kraftstoffsystem und Motormanagement Autoscan – Führen Sie vollständigen Autoscan mit Hilfe des Triumph Diagnosegeräts durch (Kopie für den • • • • • Kunden ausdrucken) Kraftstoffsystem – Sichtprüfung der Kraftstoff- schläuche auf Scheuerstellen, Risse und Schäden •...
  • Seite 130 Beleuchtung, Instrumente und elektrische Systeme • • • • • – prüfen Allgemeines Instrumente, Fahrgestell- ECM und Motor- ECM – mit Triumph Diagnosegerät auf neuesten Abstimmungs- • • • • • Download prüfen Neigungswinkelindikatoren – prüfen auf Verschleiß • •...
  • Seite 131: Motoröl

    Wartung Motoröl Überprüfen des Motorölstands Warnung Starten Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen und lassen Sie ihn niemals in geschlossenen Räumen laufen. Warnung Abgase sind giftig und können inner- halb kurzer Zeit zu Bewusstlosigkeit Ein Betrieb des Motorrads mit zu und zum Tod führen.
  • Seite 132 Wartung • Drehen Sie den Öleinfülldeckel gegen Vorsicht den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab. Ein Betreiben des Motors mit zu wenig Motoröl führt zu Schäden am Motor. Falls die Öldruckwarnleuchte nicht erlischt, schalten Sie den Motor sofort ab und untersuchen Sie die Situation. Hinweis Der Ölstand im Motor wird nur dann exakt angezeigt, wenn der Motor kalt...
  • Seite 133: Wechsel Von Motoröls Und Motorölfilter

    Wartung • Befindet sich der Ölstand nahe oder Warnung unterhalb der Mindeststandmarkie- rung, füllen Sie nach und nach bis Das Öl ist beim Berühren unter zur Höchstmarkierung am Motoröl- Umständen heiß. peilstab empfohlenes Motoröl nach. Vermeiden einen Kontakt Hinweis dem heißem Öl, indem Sie geeignete Schutzkleidung, Handschuhe, Augen- Stellen Sie sicher, dass bei einem schutz usw.
  • Seite 134 Sie die untere Kühlerab- einfassung. Lösen und entfernen deckung nach vorne, um die oberen Sie den Motorölfilter mithilfe von Halteklammern zu lösen, und bauen Triumph Spezialwerkzeug T3880313. Sie die untere Kühlerabdeckung aus. Entsorgen Sie den alten Ölfilter auf umweltverträgliche Weise. B00139...
  • Seite 135: Entsorgung Von Altöl Und Gebrauchten Ölfiltern

    Wartung Hinweis Vorsicht Der Ölstand im Motor wird nur dann exakt angezeigt, wenn der Motor kalt Ein Erhöhen der Motordrehzahl über ist und das Motorrad auf dem Seiten- Leerlaufniveau, bevor das Öl sämtliche ständer steht. Teile des Motors erreicht hat, kann zur Beschädigung oder zum Festfressen Diese Methode zur Überprüfung des des Motors führen.
  • Seite 136: Motorölspezifikation Und - Sorte (15W/50)

    Wartung Kühlsystem Motorölspezifikation und - sorte (15W/50) Hochleistungs- Einspritzmotor dieses Modells ist für die Verwendung halb- oder vollsynthetischem Motorrad- Motoröl 15W/50 ausgelegt, das die Spezifikation API SH (oder höher) und JASO MA erfüllt, wie z.B. Castrol Power 1 4T Um eine wirkungsvolle Kühlung des Setzen Sie dem Motoröl keinerlei chemi- Motors sicherzustellen, prüfen Sie den sche Zusatzstoffe zu.
  • Seite 137: Überprüfen Des Kühlmittelstands

    Wartung Hinweis Kühlmittelstand überprüfen: Triumph gelieferte HD4X • Lassen Sie den Motor abkühlen. Der Hybrid- OAT- Kühlmittel ist fertig ange- Kühlmittelstand ist bei kaltem Motor mischt und muss vor dem Befüllen zu prüfen (Raum- oder Umgebungs- oder Nachfüllen des Kühlsystems nicht temperatur).
  • Seite 138: Anpassen Des Kühlmittelstands

    Wartung Anpassen des Kühlmittelstands Vorsicht Warnung Die Verwendung von hartem Wasser im Kühlsystem führt zu Kesselsteinab- Entfernen Deckel lagerungen in Motor und Motorkühler Ausgleichsbehälters oder den Kühler- und zu einer wesentlich verminderten Druckverschluss nicht, solange der Leistungsfähigkeit des Kühlsystems. Motor heiß ist. Eine verringerte Leistungsfähigkeit...
  • Seite 139: Kühlmittel Erneuern

    Funktionsfähigkeit des Motor- wird empfohlen, Kühlmittel kühlers beeinträchtigen. entsprechend planmäßigen Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom Wartungsanforderungen durch einen durch den Motorkühler nicht durch Triumph- Vertragshändler erneuern zu Anbringen nicht zugelassener lassen. Zubehörteile Motorkühler Motorkühler und Schläuche oder hinter Kühlerventilator...
  • Seite 140: Gashebel Und Drosselklappensteuerung

    Drossel- klappensteuerung beeinträchtigt die Funktion der Drosselklappe und führt zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall. Lassen eine hängende oder beschädigte Drosselklappen- steuerung stets durch Ihren Triumph- Vertragshändler überprüfen, damit Sie nicht auf Dauer damit fahren.
  • Seite 141: Kupplung

    Überprüfung und Anpassung des Kupplungsflüssigkeitsstands Warnung Sollte der Füllstand im Kupplungs- flüssigkeitsbehälter merklich fallen, suchen Sie Rat bei Ihrem Triumph- Vertragshändler, bevor Sie mit dem Behälterdeckelschrauben Motorrad fahren. Behälterdeckel Kunststoffscheibe Das Betreiben des Motorrads mit zu Membrandichtung geringem Kupplungsflüssigkeitsstand...
  • Seite 142: Überprüfung Der Kupplung

    Wartung Endantriebseinheit • Füllen Sie den Bremsflüssigkeitsbe- hälter bis zur Füllstandslinie MAX Überprüfen Endantriebsein- mit frischer Bremsflüssigkeit DOT 4 heit entsprechend "Tabelle für aus einem versiegelten Behälter auf. planmäßige Wartungsarbeiten" • Setzen Sie die Membrandichtung Ölundichtigkeiten. wieder ein und achten Sie dabei Überprüfen Endantriebsein- darauf,...
  • Seite 143: Bremsen

    Wartung Bremsen So passen Sie den Ölstand in der Endan- triebseinheit an: • Entfernen Sie den Einfülldeckel. Verschleißinspektion der Bremsen • Befüllen Sie die Endantriebseinheit vollsynthetischem Hypoid- Getriebeöl 75W/90 der API- Klasse GL5 wie z.B. dem vollsynthetischen Hypoid- Getriebeöl Castrol SAF- XO, bis der Ölspiegel im Inneren der Endantriebseinheit bis an die Unter- seite des Einfüllstutzens reicht.
  • Seite 144: Einfahren Neuer Bremsscheiben Und Bremsbeläge

    Bedingungen ist gefährlich. Verschleiß Bremsbeläge Vor jeder weiteren Fahrt muss Ihr erhöht sich, wenn das Motorrad häufig Triumph- Vertragshändler den Mangel unter Offroad- Bedingungen gefahren beseitigen. wird. Untersuchen Sie die Bremsbeläge Das Fahren mit fehlerhaften Bremsen stets häufiger, wenn das Motorrad kann zum Verlust der Kontrolle über...
  • Seite 145: Scheibenbremsflüssigkeit

    Zum Entlüften des ABS- Bremssystems Fahrbedingungen hervorrufen, Spezialwerkzeug erforder- zum Verlust der Kontrolle über das lich. Setzen sich Ihrem Motorrad und zu einem Unfall führen Triumph- Vertragshändler in Verbindung, können. wenn die Bremsflüssigkeit erneuert oder das Hydrauliksystem gewartet werden muss.
  • Seite 146: Überprüfen Und Anpassen Des Vorderrad- Bremsflüssigkeitsstands

    Prüfen Sie den im Fenster an der einem der Bremsflüssigkeitsbehälter Seite Behälters sichtbaren merklich fallen, suchen Sie Rat bei Bremsflüssigkeitsstand. Ihrem Triumph- Vertragshändler, bevor • Bremsflüssigkeitsstand Sie das Motorrad fahren. Behälter muss (bei waagerechtem Das Betreiben des Motorrads mit zu Behälter) oberhalb der Füllstands- geringem Bremsflüssigkeitsstand oder...
  • Seite 147: Überprüfung Und Anpassung Des Hinterrad- Bremsflüssigkeitsstands

    Überprüfung und Anpassung des Hinterrad- Bremsflüssigkeitsstands Warnung Sollte der Bremsflüssigkeitsstand in einem der Bremsflüssigkeitsbehälter merklich fallen, suchen Sie Rat bei Ihrem Triumph- Vertragshändler, bevor Sie das Motorrad fahren. Das Betreiben des Motorrads mit zu Behälterdeckelschrauben geringem Bremsflüssigkeitsstand oder Behälterdeckel mit einer Undichtigkeit im Brems- Membrandichtung flüssigkeitskreislauf ist gefährlich und...
  • Seite 148: Bremslicht

    Zündung beim Ziehen des Bremshebels einem versiegelten Behälter, bis der bzw. beim Treten des Bremspedals Füllstand zwischen der Füllstandsli- nicht funktionieren, lassen Sie Ihren nien MIN und MAX liegt. Triumph- Vertragshändler Fehler • Bauen Sie den Schwimmer wieder untersuchen und beheben. ein.
  • Seite 149: Lenkung

    Vorderradgabel und versuchen Sie, Motorrad und zu einem Unfall führen. sie vor- und zurückzubewegen. • Sollten Sie ein Spiel in den Lenkkopf- lagern feststellen können, bitten Sie Ihren Triumph- Vertragshändler, etwaige Fehler suchen zu beheben, bevor Sie mit dem Motorrad fahren.
  • Seite 150: Überprüfen Der Radlager

    Hinterrad ein Spiel in der Radnabe der Augen führen. zulassen, Geräusche verursachen, oder falls nicht gleich- mäßig dreht, lassen Ihren Triumph- Vertragshändler die Radlager überprüfen. Die Radlager müssen in den Zeitab- ständen überprüft werden, die in der Tabelle „Planmäßige Wartungsarbeiten“ angegeben sind. Untersuchen der Vorderradgabel...
  • Seite 151: Vorderradaufhängung

    Steifigkeit in der Bewegung fest- Aufhängungsabstimmung könnte die stellen, setzen Sie sich mit ihrem Fahreigenschaften erheblich verän- Triumph- Vertragshändler in Verbin- dern und dadurch zum Verlust der dung. Kontrolle und zu einem Unfall führen. • Untersuchen Sie jede Gabel auf...
  • Seite 152: Einstellen Der Vorderradaufhängung

    Wartung Einstellen der Vorderradaufhängung Einstellen der Druckstufendämpfung der Auslieferung Motorrads Vorderradaufhängung Werk sind sämtliche Aufhängungseinstellungen auf die in Druckstufendämpfungseinsteller den entsprechenden Radaufhängungs- befindet sich am oberen Ende des tabellen aufgeführten Einstellungen rechten Gabelholms. „Standard Solo Riding“ (Standard, Einzel- fahrer) gesetzt. Einzelangaben Tabellen dienen lediglich als Richtwerte.
  • Seite 153: Einstellen Der Zugstufendämpfung Der Vorderradaufhängung

    Wartung Hinterradaufhängung Einstellen der Zugstufendämpfung der Vorderradaufhängung Einstellungen der Zugstufendämpfungseinsteller befindet sich am oberen Ende des linken Hinterradaufhängung Gabelholms. Einzelangaben Tabellen dienen lediglich als Richtwerte. Die erforderlichen Einstellungen können je nach Gewicht des Fahrers und Beifahrers sowie nach persönlichen Vorlieben variieren. Vorspannungseinstellungen der Radaufhängung Federvorspannung Ladebedingungen...
  • Seite 154: Einstellen Der Federvorspannung Der Hinterradaufhängung

    Wartung Ändern Federvorspannungsein- Dämpfungseinstellungen der Radaufhängung stellung: Druck- Zugstufen- stufen- • Sehen Sie vom unteren Ende des Ladebedingungen dämpfung dämp fung Federvorspannungseinstellers hinten hinten zu seinem oberen Ende und drehen Standard Sie den Einsteller im Uhrzeigersinn, Ganz gegen Ganz gegen um die Dämpfung zu erhöhen, bzw.
  • Seite 155: Einstellen Der Druckstufendämpfung Der Hinterradaufhängung

    Wartung Ändern Zugstufendämpfungs- Ändern Zugstufendämpfungs- einstellung: einstellung: • Bauen Sie die rechte Seitenverklei- • Setzen Sie einen flachen Schrau- dung aus, siehe Seite 87. bendreher geschlitzten Druckstufendämpfungseinsteller ein. • Setzen Sie einen flachen Schrau- bendreher geschlitzten • Drehen Sie den Druckstufendämp- Zugstufendämpfungseinsteller ein.
  • Seite 156: Neigungswinkelindikatoren

    Wartung Neigungswinkelindikatoren Reifen Warnung Das Betreiben eines Motorrads mit Neigungswinkelindikatoren, die über maximalen Grenzwert hinaus cboa verschlissen sind, ermöglicht unsichere Dieses Modell ist mit schlauchlosen Seitenneigungswinkel des Motorrads. Reifen und entsprechenden Ventilen und Felgen ausgestattet. Verwenden Sie Schräglagen mit nicht mehr sicheren ausschließlich Reifen mit der Kennzeich- Neigungswinkeln können zu Instabili- nung TUBELESS (schlauchlos) und für...
  • Seite 157: Reifendruck

    Wartung Reifendruck Warnung Fortsetzung Warnung Ziehen Sie niemals einen Schlauch in einen schlauchlosen Reifen ein. Dies Falscher Reifendruck führt führt zu Reibung im Reifeninneren, übermäßigem Verschleiß und Instabili- und die entstehende Hitze kann zum tätsproblemen, die zum Verlust der Platzen des Schlauchs und in der Folge Kontrolle über das Motorrad und zu zu raschem Druckverlust, zum Verlust einem Unfall führen können.
  • Seite 158: Reifendruck- Überwachungssystem (Tpms) (Falls Vorhanden)

    Fahren erwärmen, wodurch sich die im Reifen befindliche Luft ausdehnt und für einen Anstieg des Reifendrucks sorgt. In den von Triumph ausgewie- senen Werten für den Reifendruck am kalten Reifen ist dies berücksichtigt. Stellen Sie den Reifendruck nur am kalten Reifen und nur mithilfe eines genauen Reifendruckmessers ein.
  • Seite 159: Austauschen Der Reifen

    Speichenrädern und mit Reifen Vertragshändler oder Internet mit der Kennzeichnung „TUBE TYPE“ unter www. triumph. co. uk. Lassen Sie (Schlauchreifen) verwendet werden. Reifen und Schläuche stets von Ihrem Zugelassene Reifen einiger Marken, die Triumph- Vertragshändler montieren und mit der Kennzeichnung „TUBELESS“...
  • Seite 160 Reifen beschädigt sein könnte, Montieren Sie keine Schlauchreifen auf etwa nach einem Aufprall auf den Felgen für schlauchlose Reifen. Bordstein, bitten Sie Ihren Triumph- In diesem Fall sitzt der Felgenring Vertragshändler, den Reifen von innen nicht und die Reifen könnten auf den und außen zu untersuchen.
  • Seite 161: Reifenverschleiß

    Unfall führen. verschlissen sind. Sollte Auswuchten Rads erforderlich sein, z.B. nach einem Reifen- oder Schlauchwechsel, setzen Sie sich mit Ihrem Triumph- Vertragshändler in Verbindung. Verwenden Sie ausschließlich selbst- klebende Gewichte. Anklemmgewichte können Schäden Rad, Reifen oder Schlauch verursachen und so möglicherweise zu Reifenentleerung,...
  • Seite 162: Empfohlene Mindestprofiltiefe

    Rädern oder Reifen ist gefährlich und kann zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall führen. Wenden Sie sich für den Austausch B00903 oder eine Sicherheitsprüfung Reifenverschleißindikator (TWI) Reifen stets Ihren Triumph- Muster im Hinterreifenprofil Vertragshändler.
  • Seite 163: Sicherungen

    Wartung Sicherungen Das Durchbrennen einer Sicherung wird dadurch angezeigt, dass sämtliche von Die Sicherungen befinden sich unter dieser Sicherung geschützten Systeme dem Fahrersitz. Für den Zugang zu den ausfallen. Stellen Sie bei der Suche Sicherungen muss der Fahrersitz ausge- nach einer durchgebrannten Sicherung baut werden.
  • Seite 164: Batterie

    Wartung Batterie Hauptsicherung Die Hauptsicherung befindet sich in einem separaten Sicherungskasten Warnung unter Fahrersitz. Wenn Die Batterie enthält Schwefelsäure Sicherung durchbrennt, darf sie nur (Batteriesäure). Kontakt durch eine 40- A- Sicherung ersetzt Haut oder Augen kann zu schweren werden. Verbrennungen führen. Tragen Sie Schutzkleidung und einen Gesichts- schild.
  • Seite 165: Ausbauen Der Batterie

    Wartung Ausbauen der Batterie Warnung Warnung Unter bestimmten Umständen kann die Batterie explosive Gase freisetzen. Stellen Sie sicher, dass die Batterie- Halten Sie Funken, Flammen und klemmen den Motorradrahmen nicht Zigaretten von der Batterie fern. berühren. Bringen keine Starthilfekabel Dies kann zu einem Kurzschluss oder an der Batterie an, führen Sie die zu Funkenbildung führen, wodurch Batteriekabel nicht zusammen und...
  • Seite 166: Entsorgen Der Batterie

    Wartung Entsorgen der Batterie Selbstentladung der Batterie Sollte die Batterie jemals ersetzt werden Vorsicht müssen, ist die Originalbatterie dem Recycling zuzuführen, wodurch sicher- Um eine maximale Lebensdauer zu gestellt wird, dass die Schadstoffe, aus gewährleisten, muss das Ladeniveau denen die Batterie besteht, die Umwelt der Batterie aufrechterhalten werden.
  • Seite 167: Laden Der Batterie

    Batteriespannung oder beim Laden der Gase freigesetzt. Halten Sie Funken, Batterie benötigen, setzen Sie sich bitte Feuer und Zigaretten fern. Sorgen Sie mit Ihrem lokalen Triumph Vertrags- für eine angemessene Belüftung, wenn händler in Verbindung. Sie die Batterie laden oder in einem...
  • Seite 168: Einbauen Der Batterie

    Scheinwerfer längerer Lagerungsdauer (mehr als zwei Wochen) ist die Batterie aus dem Motorrad auszubauen und mit Hilfe eines von Triumph zugelassenen Erhaltungsladers im geladenen Zustand zu halten. Ebenso ist die Batterie vor dem Laden aus dem Motorrad auszubauen, wenn Warnung...
  • Seite 169: Tagfahrlicht (Tfl) (Falls Eingebaut)

    Scheinwerfer stehen nur im Modus Scheinwerferhalterungsschrauben Abblendlicht zur Verfügung. Vertikale Scheinwerfereinstellung: Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit einem Triumph- Vertragshändler in • Schalten Sie die Zündung ein. Der Verbindung, um den Fehler überprüfen Motor muss nicht laufen. und beheben zu lassen.
  • Seite 170: Austauschen Einer Lampe

    Fahrgestell- ECM automatisch die Stromversorgung der betroffenen Beleuchtungsschaltkreise unterbricht. Verwenden Original- Glühbirnen von Triumph, wie sie im Triumph Teile- katalog aufgeführt sind. Ausrichtmarkierung am vorderen Hilfsrahmen Lassen Sie Ersatz- Glühbirnen stets Markierung an der Scheinwerferhalterung von einem Triumph- Vertragshändler einbauen.
  • Seite 171: Kennzeichenbeleuchtung

    Wartung Kennzeichenbeleuchtung Blinker mit Glühlampen Bei der Kennzeichenleuchte handelt es sich um eine geschlossene, wartungs- freie LED- Einheit. Rückleuchte Bei der Rückleuchte handelt es sich um eine geschlossene, wartungsfreie LED- Einheit. celc_2 Blinkerglas Schraube Austauschen der Blinkerlampe: • Das Blinkerglas der Blinker wird durch eine Schraube im Blinkerge- häuse in seiner Position gehalten.
  • Seite 172: Spiegel

    Wartung Spiegel Warnung Warnung Bei falsch eingestellten Lenkerend- spiegeln kann Spiegelarm Das Betreiben des Motorrads mit Kraftstofftank, Brems- oder Kupp- falsch eingestellten Spiegeln lungshebel oder andere Teile des gefährlich. Motorrads berühren. Das Betreiben des Motorrads mit Dies schränkt die Betätigung des falsch eingestellten Spiegeln...
  • Seite 173: Hebeaufnahmen

    Das Aufbocken oder Anheben dieses Motorrads darf durch einen Triumph- Vertragshändler erfolgen, der Senkrechte Abschnitt des Spiegelarms über die korrekte Schulung und die richtige Hebeausrüstung verfügt, um das Motorrad sicher anzuheben. Die Hebeaufnahmen befinden sich an der Motorölwanne.
  • Seite 174 Wartung Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 175 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen zum Waschen Wobei Sie vorsichtig sein müssen Waschen Nach dem Waschen Pflege matter Lacke Pflege von Glanzlacken Aluminiumteile – unlackiert Reinigung von Chrom- und Edelstahlteilen Schwarze Chromteile Reinigen der Auspuffanlage Sitzpflege Pflege des Ledersitzes Pflege von Lederprodukten Reinigen der Windschutzscheibe (falls vorhanden) Vorbereitungen für das Einlagern...
  • Seite 176: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Vorbereitungen zum Wobei Sie vorsichtig sein Waschen müssen Waschen Motorrads Vorsicht müssen Vorkehrungen getroffen werden, um Wasser von folgenden Verwenden keine Hochdruck- Stellen fernzuhalten. wäscher oder Dampfreiniger. Hintere Auspufföffnungen: Abdecken Verwendung Hochdruck- mit einer Plastiktüte, die mit Gummi- wäschern oder Dampfreinigern...
  • Seite 177: Waschen

    Reinigung und Wartung Waschen Halten Sie Wasser von folgenden Orten fern: Gehen Sie folgendermaßen vor, um das • Lufteinlasstrakt Motorrad zu waschen: • Alle sichtbaren elektrischen Kompo- • Vergewissern Sie sich, dass der nenten Motor des Motorrads kalt ist. • Bremszylinder und Bremssättel •...
  • Seite 178: Nach Dem Waschen

    Reinigung und Wartung Nach dem Waschen Pflege matter Lacke Matte Lacke erfordern nicht mehr Warnung Pflege als die, die bereits für Hochglanz- lacke empfohlen wird. Wachsen oder schmieren Sie niemals • Verwenden Sie für matte Lacke die Bremsscheiben. keine Politur und kein Wachs. Reinigen Bremsscheibe •...
  • Seite 179: Aluminiumteile - Unlackiert

    Reinigung und Wartung Aluminiumteile – unlackiert Reinigung von Chrom- und Edelstahlteilen einigen Modellen müssen Teile Brems- Kupplungshebel, Sämtliche Chrom- und Edelstahlteile Räder, Motorabdeckungen, Motorkühler- Ihres Motorrads müssen regelmäßig lamellen, obere und untere Gabelbrücke gereinigt werden, damit ihr äußeres und Drosselklappeneinheiten auf die Erscheinungsbild nicht dauerhaft beein- richtige Weise gereinigt werden, damit trächtigt wird.
  • Seite 180: Schwarze Chromteile

    Reinigung und Wartung Schwarze Chromteile Reinigen der Auspuffanlage Teile Scheinwerfergehäuse Sämtliche Teile Auspuffanlage Spiegel bei einigen Modellen müssen Ihres Motorrads müssen regelmäßig auf die richtige Weise gereinigt werden, gereinigt werden, damit ihr äußeres damit äußeres Erscheinungsbild Erscheinungsbild nicht dauerhaft beein- erhalten bleibt.
  • Seite 181: Sitzpflege

    Reinigung und Wartung Sitzpflege Schützen Vorsicht Vorsicht Silikonhaltige Produkte führen Die Nutzung von Chemikalien oder Verfärbung der Chrom- und Edel- Hochdruckwäschern für die Reinigung stahlteile und dürfen nicht verwendet des Sitzes wird nicht empfohlen. werden. Die Verwendung von Chemikalien oder Der Gebrauch von scheuernden Reini- Hochdruckwäschern kann zu Schäden gungsprodukten führt zu Schäden...
  • Seite 182: Pflege Des Ledersitzes

    Entfernen kleine Flecken des Sitzes sichergestellt. behutsam einem feuchten Bei dem Triumph Ledersitz handelt es Tuch und lassen Sie den Sitz dann sich um ein Naturprodukt. Mangelnde Raumtemperatur selbst Pflege kann zu Schäden und dauer- trocknen. hafter Abnutzung führen. Befolgen Sie •...
  • Seite 183: Pflege Von Lederprodukten

    Lebensdauer Lederprodukt sofort nach jedem des Produkts sichergestellt. Kontakt mit einem feuchten Tuch Bei dem Triumph Lederprodukt handelt und lassen Sie das Produkt dann bei es sich um ein Naturprodukt. Mangelnde Raumtemperatur von selbst trocken. Pflege kann zu Schäden und dauer- •...
  • Seite 184: Reinigen Der Windschutzscheibe (Falls Vorhanden)

    Reinigung und Wartung Reinigen der Vorsicht Windschutzscheibe Produkte wie Fensterscheibenreiniger, (falls vorhanden) Insektenentferner, Wasserabweiser, Scheuermittel, Benzin oder starke Lösungsmittel wie Alkohol, Aceton, Tetrachlorkohlenstoff usw. führen zu Schäden an der Windschutzscheibe. Lassen Sie solche Produkte niemals Warnung in Kontakt mit der Windschutzscheibe gelangen.
  • Seite 185: Vorbereitungen Für Das Einlagern

    Flamm- oder Funken- (Beachten Sie dabei, dass das von quellen ist. Dies schließt sämtliche Triumph gelieferte H4DX Hybrid- Geräte ein, die über eine Pilotflamme OAT- Kühlmittel fertig angemischt ist verfügen. und nicht verdünnt werden muss.) • Bauen Sie die Batterie aus und lagern Sie sie an einem Ort, an dem •...
  • Seite 186: Vorbereitungen Nach Dem Einlagern

    Reinigung und Wartung Vorbereitungen nach dem • Decken Sie das Motorrad mit einem geeigneten porösen Überzug ab, Einlagern damit sich kein Staub und Schmutz wird Motorrad nach Fahrzeug absetzen Einlagern vorbereitet: kann. Vermeiden dabei Verwendung von Kunststoff oder • Bauen Sie die Batterie ein (falls ähnlichen, nicht atmungsaktiven,...
  • Seite 187: Spezifikationen

    Spezifikationen Spezifikationen Abmessungen, Gewichte und Leistung Eine Liste mit Abmessungen, Gewichten und Leistungsdaten der jeweiligen Modelle erhalten Sie bei Ihrem Triumph- Vertragshändler oder im Internet unter www. triumph. co. uk. Nutzlast Rocket 3 R Rocket 3 GT Maximale Nutzlast 208 kg (458 lb)
  • Seite 188 Spezifikationen Kraftstoffsystem Rocket 3 R Rocket 3 GT Elektronische Kraftstoff- Elektronische Kraftstoff- einspritzung einspritzung Kraftstoffpumpe Tauchpumpe, elektrisch Tauchpumpe, elektrisch Kraftstoffdruck 3,5 bar 3,5 bar (Nenndruck) Kraftstoff Rocket 3 R Rocket 3 GT 95 ROZ bleifrei 95 ROZ bleifrei Tankvolumen 19 Liter 19 Liter Zündung...
  • Seite 189 Spezifikation desselben Herstellers, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Motorrad und zu einem Unfall führen kann. Zugelassene Reifen Eine Liste zugelassener Reifen speziell für diese Modelle erhalten Sie bei Ihrem Triumph- Vertragshändler oder im Internet unter www. triumph. co. uk. Reifen Rocket 3 R Rocket 3 GT Reifengröße:...
  • Seite 190 Spezifikationen Anzugsdrehmomente Rocket 3 R und Rocket 3 GT Batteriepole 4,5 Nm Kupplungshebelmutter 3,5 Nm Schrauben, Deckel des 1,5 Nm Kupplungsflüssigkeitsbehälters Schrauben, Deckel des Vorderrad- 1,5 Nm Bremsflüssigkeitsbehälters Öleinfülldeckel der Endantriebseinheit 25 Nm Ölfilter 10 Nm Kühlerdeckelschrauben 1 Nm Untere Kühlereinfassung...
  • Seite 191 Inhalt Inhalt Bremsen Anpassen des Hinterrad- Abstellen Bremsflüssigkeitsstands Antiblockiersystem (ABS) Anpassen des Vorderrad- ABS- Warnleuchte Bremsflüssigkeitsstands Blinker Antiblockiersystem (ABS) Optimiertes Kurven- ABS Bremsen Antischlupfregelung (TC) Bremsklotzverschleißausgleich Aktivieren/Deaktivieren Bremslicht Blinker Einfahren neuer Bremsbeläge und Deaktivierte Warnleuchte Bremsscheiben Einstellungen Optimiertes Kurven- ABS Optimierte Kurven- Scheibenbremsflüssigkeit Antischlupfregelung...
  • Seite 192 Inhalt Fahrmodi Gangstellungsanzeige Fahrmodi Hauptmenü Auswahl Informationsfeld Einstellungen Inspektionsanzeige Konfiguration Instrumententafelanzeige Fahrzeugidentifikationsnummer Instrumententafeleinstellung Fernlicht Kilometerzähler 30, 42 Blinker Kontrast Flüssigkeiten Kraftstoffstatus Spezifikationen Kühlmitteltemperatur Fußrasten Reifendruck- Überwachungssystem Beifahrer (TPMS) Verstellbar Schaltanzeige Sichtbares Feld Gashebel und Drosselklappensteuerung Sprachoptionen 140, 140 Tachometer Verwenden der Bremsen Tageskilometerzähler Getriebe Tankuhr...
  • Seite 193 Inhalt Kühlsystem Motorstart- /- stoppschalter Anpassen des Kühlmittelstands Stellung AN Korrosionsschutzmittel Stellung AUS Kühlmittel erneuern Stellung SCHNELLSTART Kühlmitteltemperatur Spezifikationen Neigungswinkelindikatoren Überprüfen des Kühlmittelstands Nutzlast Kupplung Spezifikationen Anpassen des Flüssigkeitsstands Überprüfen des Flüssigkeitsstands Überprüfung Radaufhängung Einstellungen hinten Einstellungen vorne Lenkerschalter links Radlager Blinkerschalter Überprüfung...
  • Seite 194 Sicherheit Deaktivieren Abstellen Tempomat- Einstelltaste Fahren mit dem Motorrad THEMEN Kraftstoffdämpfe und Abgase Konfigurieren Lenker und Fußrasten 11, 11 Triumph Schaltunterstützung (TSA) Motorrad Sturzhelm und Schutzkleidung Tägliche Kontrollen Überprüfen der Vorderradgabel Teile und Zubehör Umgebungstemperatur Wartung und Ausstattung Warnleuchte Sicherungen...
  • Seite 195 Inhalt Warnblinklicht Zubehör Warnleuchten Zündung Warnhinweise Schlüssellose Benutzerhandbuch Smart Key Lage der Warnaufkleber Spezifikationen Schalldämpfersystem Warnaufkleber Warnleuchten Wartung Wartung Planmäßige Wartungsarbeiten Tabelle „Planmäßige Wartungs- arbeiten“ wechseln Anzeige der Schaltanzeige Gangstellungsanzeige Schalten Wegfahrsperre Blinker Windschutzscheibe Reinigung...
  • Seite 196 Inhalt Seite absichtlich frei gelassen...
  • Seite 197: Zulassungsinformationen

    Dieser Abschnitt enthält Zulassungsinformationen, die in diesem Benutzerhandbuch enthalten sein müssen. Funkanlagen- Richtlinie 2014/53/EU Triumph Motorräder verfügen über eine Reihe von Funkanlagen. Diese Funkanlagen müssen der EU- Richtlinie für Funkanlagen 2014/53/EU entsprechen. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung für die einzelnen Funkanlagen ist unter folgender Adresse verfügbar:...
  • Seite 198 Zulassungsinformationen Maximale Funkanlage Frequenzbereich Hersteller Sendeleistung Empfangsfrequenzen: 433,92 MHz, 134,2 kHz Empfänger- Kategorie 2 Sendefrequenzen: Fahrgestell- 287 nW ERP 134,2 kHz Steuergerät Sender der Klasse 1 mit induktiver Schleifenspulen- Festantenne Empfangsfrequenzen: 433,92 MHz, 134,2 kHz Empfänger- Kategorie 2 Steuergerät für Sendefrequenzen: schlüssellose 6,28 uW ERP...
  • Seite 199: Vertretung In Der Europäischen Union

    Sendefrequenzen: Keine Fernbedienung/ Empfangsfrequenzen: Schlüsselanhänger Keine für Zubehör- 1 mW ERP Sendefrequenzen: Alarmanlage 433,92 MHz – Triumph Protect+ Vertretung in der Europäischen Union Adresse Triumph Motocicletas Espana S.L. C/Cabo Rufino Lazaro 14 – E 28232 - Las Rozas De Madrid Spanien...
  • Seite 200: Zulassung Für Das Intelligente Schlüssellose Zugangs- Und Startsystem

    Zulassungsinformationen Zulassung für das intelligente schlüssellose Zugangs- und Startsystem Das intelligente schlüssellose Zugangs- und Startsystem Smart Keyless entspricht der Norm IC- RSS- 210 von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: Das Gerät darf keine funktechnischen Störungen verursachen. 2. Das Gerät muss eingehende Störungen tolerieren. Dies schließt Störungen ein, die eine unerwünschte Betätigung zur Folge haben können.

Diese Anleitung auch für:

Rocket 3 gt

Inhaltsverzeichnis