100
Kontaktflächen
Die Kontaktflächen leiten die von den Sensoren erzeugten Signale an das Gerät weiter. Damit diese
einwandfrei funktionieren, muss darauf geachtet werden, dass die Kontaktflächen während der
Patronenhandhabung nicht kontaminiert werden.
Sensoren
Bei den Sensoren handelt es sich um auf Siliziumchips mikrostrukturierte Elektroden, die sich innerhalb
der Patrone befinden. Die Elektroden haben chemisch empfindliche Beschichtungen wie ionenselektive
Membranen und Enzymschichten. Jeder Sensor ist über eine Signalleitung mit einer Kontaktfläche
verbunden. Die Sensoren reagieren auf die Kalibrierlösung und die Probe, indem sie messbare Signale
erzeugen, die sich auf die Analytenkonzentration beziehen.
Sensorkanal
Der Sensorkanal leitet die Probe aus der Probenkammer zu den Sensoren. Eine Verlängerung dieses
Kanals wird zu einer Abfallkammer, um die Kalibrierlösung aufzunehmen, wenn sie von der Probe
verdrängt wird.
Luftkammer
In Blutgas-/Elektrolyt-/Chemie-/Hämatokrit-Patronen zwischen der Probenkammer und dem
Sensorkanal befindet sich eine Luftkammer. Soweit zutreffend, entsteht dadurch ein Luftsegment
zwischen der Kalibrierlösung und der Probe, um eine Vermischung der beiden zu verhindern. Die Größe
des Luftsegments wird vom Gerät überwacht.
Kalibrierpaket
Während des ersten Teils des Testzyklus wird die Kalibrierlösung automatisch aus der Folienverpackung
abgegeben und über den Sensoren positioniert. Die Folienpackung kann bei unsachgemäßer
Handhabung der Patrone durchstochen werden. Wenn Flüssigkeit vorzeitig freigesetzt wird, kann es zu
einem Fehler bei der Qualitätsprüfung kommen.
Füllen bis
Der blaue Pfeil auf der Patrone mit dem weißen Etikett und der helle Pfeil auf der Patrone mit der blauen
Abdeckung soll dem Bediener das korrekte Befüllen der Patrone erleichtern. Proben, die den
angegebenen Füllstand über- oder unterschreiten, können zu einem Fehler bei der Qualitätsprüfung
führen.
Probenkammer
Die Probenkammer umfasst die Probenmulde und den Kanal, der von der Mulde bis zur Füllmarkierung
führt. Wenn die Probenkammer gefüllt ist, enthält sie eine für die Prüfung ausreichende Probenmenge.
Das Probenvolumen und die Probenplatzierung werden vom Gerät überwacht.
i-STAT Alinity — System Operations Manual
• Entsorgen Sie gebrauchte Patronen als biogefährlichen Abfall. Befolgen Sie die
Richtlinien der Einrichtung zur Entsorgung.
• Nicht alle Patronen sind in allen Regionen erhältlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrem
örtlichen Ansprechpartner nach der Verfügbarkeit in bestimmten Märkten.
Art: 745524-02 Rev. F
Rev. Date: 02-Nov-2022