Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kärcher MC 130 Plus Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC 130 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4. Bei Bedarf Kühlmittel nachfüllen.
5. Zusätzlich den Füllstand im Kühler prüfen, siehe Kapitel Kühl-
mittel im Kühler nachfüllen.
6. Ist der Ausgleichsbehälter ganz leer, zuerst den Kühler nach-
füllen.
Hydraulikölstand prüfen und Hydrauliköl nachfüllen
Hydraulikflüssigkeit
1
Ölstand MIN
2
Ölstand MAX
3
1. Hydraulikölstand prüfen.
Hinweis
Der richtige Hydraulikölstand muss zwischen der oberen und
der unteren Markierung liegen.
2. Bei Bedarf Hydrauliköl nachfüllen.
Hinweis
Fehlendes Hydrauliköl kann nur durch ein spezielles Sonder-
zubehör nachgefüllt werden, welches an die Leckagekup-
plung des Fahrzeuges angeschlossen wird. Bei Bedarf,
Bestell-Nr. bei Kärcher anfragen oder das Nachfüllen vom
Kärcher Kundendienst ausführen lassen.
Hydraulikölsorte: siehe Kapitel Technische Daten.
Kühlmittel im Kühler nachfüllen
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile
Öffnen oder berühren Sie den Kühler und Teile vom Kühlsystem
nicht bei heißem Motor.
ACHTUNG
Sachschaden durch falsches Kühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel nur bei kaltem Motor nach.
Verwenden Sie eine Wasser-Frostschutzmischung.
Mischen Sie Frostschutzmittel nicht.
Verwenden Sie nur enthärtetes Wasser.
Kühlmittel siehe Kapitel Technische Daten.
1. Kehrgutbehälter abbauen, siehe Kapitel Kehrgutbehälter ab-
bauen
48
Abdeckung Kühlerdeckel
1
Kühlerdeckel
2
2. Abdeckung Kühlerdeckel aufklappen.
3. Kühlerdeckel eine Rastung drehen und Druck vom Kühler ab-
lassen.
4. Wenn Kühler drucklos ist, Kühlerdeckel abschrauben.
5. Kühler langsam bis oben blasenfrei befüllen.
6. Kühlerdeckel festschrauben.
7. Kühlmittel-Ausgleichsbehälter nachfüllen. Siehe Kapitel Kühl-
mittelstand prüfen und Kühlmittel nachfüllen.
8. Verkleidung wieder anbringen.
Batterie einbauen/ausbauen
GEFAHR
Verletzungsgefahr
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Bat-
terien.
Minuspol
1
Pluspol
2
Halterung
3
1. Batterie in die Batteriehalterung stellen.
2. Halterung am Batterieboden festschrauben.
3. Polklemme (rotes Kabel) am Pluspol (+) anschließen.
4. Polklemme (schwarzes Kabel) am Minuspol (-) anschließen.
5. Abdeckkappen auf Polklemmen stecken.
ACHTUNG
Beim Ausbau der Batterie zuerst den Minuspol abklemmen.
Prüfen, ob die Batteriepole und Polklemmen durch ausreichend
Polschutzfett geschützt sind.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis