Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Hochdruckreiniger (Option Ab Werk); Überströmventil; Wintereinsatz - Kärcher MC 130 Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC 130 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Manuelle Regeneration
Bei der manuellen Regeneration bestimmt der Fahrer wann der
Dieselpartikelfilter (DPF) den Regenerationsprozess durchführt.
Es gibt dabei 5 Stufen.
Manuelle Regeneration - Stufe 1
Die Stufe 1 wird ausgelöst wenn der DPF die Höchstmenge an
Feinstaub gesammelt hat. Es wird eine entsprechende Warnung
ausgegeben. Hat der Fahrer die automatische Regeneration ak-
tiviert, beginnt diese.
In der oberen Leiste des Display wird ein Symbol angezeigt.
Manuelle Regeneration - Stufe 2
Wenn die automatische Regeneration nicht erfolgt ist oder das
Motorsteuergerät diese nicht durchführen kann, erscheint in der
oberen Leiste des Displays ein Symbol blinkend.
Es ist möglich die automatische Regeneration oder die „Parken-
de Regeneration" zu aktivieren.
Manuelle Regeneration - Stufe 3
Mittels einer Warnung per Symbol in der oberen Leiste wird der
Fahrer aufgefordert, die Regeneration sofort zu starten. Die au-
tomatische Regeneration ist gesperrt, nur die „Parkende Rege-
neration" ist zulässig.
Das Fahrzeug kann nur noch mit beschränkter Drehzahl fortbe-
wegt werden.
Manuelle Regeneration - Stufe 4
Die Regeneration kann nur noch mittels einer Servicekraft erfol-
gen. Die Automatische Regeneration und die „Parkende Rege-
neration" sind gesperrt. Das Fahrzeug kann nur mit beschränkten
Drehzahl fortbewegt werden.
Eine Warnung per Symbol ist auf dem Display sichtbar.
Manuelle Regeneration - Stufe 5
Eine Regeneration ist nicht mehr möglich. Eine entsprechende
Warnung soll großflächig angezeigt werden. „Parkende Regene-
ration" und automatische Regeneration sind deaktiviert.
Das Fahrzeug kann nur mit beschränkter Drehzahl fortbewegt
werden.
Parkende Regeneration
Die „Parkende Regeneration" darf nur erfolgen wenn folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
● Stellung Fahrtrichtung: Neutral
● Feststellbremse aktiv
● Keine Anzeige von Fehlercodes vom Motorsteuergerät
● Fahrpedal nicht betätigt
Sind die Voraussetzungen erfüllt, so kann die manuelle Regene-
ration aktiviert werden.
Dauer der parkenden Regeneration: ca. 30 Minuten.
Ein Verlassen des Sitzes ist möglich!
Regeneration starten
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Während des Regenerationsprozesses können bis zu 600°C hei-
ße Abgase austreten.
Starten Sie den Regenerationsprozess nicht in brennbaren Be-
reichen.
Hinweis
Unterbrechen Sie den Regenerationsprozess nur im Notfall.
Hinweis
Leuchtet während des Betriebs die Anzeige für Regeneration am
Display muss ein Regenerationsprozess gestartet werden.
Die Regeneration kann automatisch oder manuell erfolgen.
Bei automatischer Regeneration kann weitergearbeitet werden.
1. Zur manuellen Abreinigung (parkende Regeneration) inner-
halb von 15 Minuten an geeigneter Stelle anhalten.
Dauer der Regeneration ca. 30 min.
2. Fahrtrichtung auf Stellung NEUTRAL und Fahrpedal nicht be-
tätigen.
Der Fahrersitz kann in dieser Zeit verlassen werden.
3. Um den Regenerationsprozess zu starten zuerst Funktions-
taste F 10 (rechte untere Taste), dann F 1 für automatische
und F 2 für manuelle Abreinigung wählen.
Hinweis
Bei beiden Arten der Abreinigung erhöht sich die Motordrehzahl
merklich. Ist die Abreinigung erfolgt erlischt die Anzeigelampe
und die Motordrehzahl verringert sich wieder.
Hinweis
Die oben genannten Hinweise zur Regeneration sind in den
meisten Fällen ausreichend, weiterführende Beschreibungen fin-
den sich im Kapitel „Störungen mit Anzeige".
1. Sicherstellen, dass genügend Frostschutzmittel im Kühlmittel
enthalten ist.
Im Wintereinsatz müssen das Kehrsystem und der Saugmund
demontiert und eingelagert werden.

Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger (Option ab Werk)

Bestimmungsgemäße Verwendung
Benutzen Sie den Hochdruckreiniger ausschließlich für folgende
Tätigkeiten:
● Reinigen mit Hochdruckstrahl ohne Reinigungsmittel (z.B.
Reinigen von Fassaden, Parkbänken, Gartenwegen).
● Betreiben Sie den Hochdruckreiniger nur mit der mitgeliefer-
ten Flachstrahldüse.
● Dieser Hochdruckreiniger ist nur zur Verwendung an der Kehr-
saugmaschine MC 130 vorgesehen und geprüft.
Überströmventil
Beim Reduzieren der Wassermenge mit der Druck- und Mengen-
regulierung öffnet das Überströmventil und ein Teil des Wassers
fließt zur Saugseite der Pumpe zurück.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil öffnet bei Überschreitung des zulässigen
Betriebsüberdrucks und das Wasser fließt zur Saugseite der
Pumpe zurück.
Deutsch

Wintereinsatz

Frostschutz
Kehrsystem
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis