Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptschalter; Notbedienung; Umschaltung Kehrgutbehälter / Anbaurahmen; Fahrerkabine - Kärcher MC 130 Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC 130 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Hauptschalter

Hauptschalter
1
Batterie getrennt
2
Batterie verbunden
3
Der Hauptschalter unterbricht die elektrische Zuleitung zum Star-
termotor.
Wird bei laufendem Motor der Hauptschalter betätigt (Batterie ge-
trennt) geht der Motor aus.
Trennen Sie die Batterie immer bei abgestelltem Fahrzeug.

Notbedienung

Das Hydraulikventil für die Notbedienung befindet sich hinter der
Fahrerkabine, unter einer Abdeckung.
Eine Beschreibung dazu findet man im Kapitel Hilfe bei Störun-
gen.
Das Hydraulikventil wird benötigt, wenn:
● der Kehrgutbehälter / Anbaurahmen nicht angehoben werden
kann, weil die Gerätehydraulik ausgefallen ist. Zum Beispiel ist
der Motor ausgefallen.
● der Frontkraftheber / Saugmund nicht angehoben werden
kann, weil die Gerätehydraulik ausgefallen ist. Zum Beispiel ist
der Motor ausgefallen.
● der Federspeicher der Feststellbremse nicht gelöst werden
kann, z. B. zum Abschleppen des Fahrzeugs.
Umschaltung Kehrgutbehälter / Anbaurahmen
Je nach Version des Fahrzeugs gibt es unterschiedliche Ausfüh-
rungen des Umschalthebels.
Umschaltung Kehrgutbehälter / Anbaurahmen -
Ausführung 1
Schrauben
1
Abdeckung
2
Umschaltventil in Stellung Anbaurahmen
3
Umschaltventil in Stellung Kehrgutbehälter
4
Mit dem Umschaltventil kann die Hydraulik zwischen dem Kehr-
gutbehälter und dem Anbaurahmen umgeschaltet werden.
12
Hinweis
Kehrgutbehälter und Anbaurahmen werden elektronisch über-
wacht. Es können nicht beide Funktionen gleichzeitig betätigt
werden.
Umschaltung Kehrgutbehälter / Anbaurahmen -
Umschaltventil in Stellung Kehrgutbehälter
1
Umschaltventil in Stellung Anbaurahmen
2
Mit dem Umschaltventil kann die Hydraulik zwischen dem Kehr-
gutbehälter und dem Anbaurahmen umgeschaltet werden.
Hinweis
Kehrgutbehälter und Anbaurahmen werden elektronisch über-
wacht. Es können nicht beide Funktionen gleichzeitig betätigt
werden.
Schiebefenster
1
Zündschlüssel
2
Türöffner
3
Die Fahrertür befindet sich in Fahrtrichtung links, der Notausstieg
rechts.
Der Türöffner und die Türgriffe innen können als Ein- und Aus-
stieghilfen genutzt werden.
Schließen Sie beide Türen nach Abstellen des Fahrzeugs mit
dem Zündschlüssel ab.
Deutsch
Ausführung 2

Fahrerkabine

Türen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis