Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelverhalten Bei Unterschiedlichen Rückführstrukturen - Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für die Reglereinstellung
2.3 Regelverhalten bei unterschiedlichen Rückführstrukturen
2.3
Regelverhalten bei unterschiedlichen Rückführstrukturen
Regler-Verhaltensweisen
Für die Genauigkeit einer Regelung und für optimale Störgrößenausregelung ist eine
Anpassung des Reglers an das Zeitverhalten der Regelstrecke erforderlich.
Man benutzt hierzu Rückführstrukturen, die je nach Aufbau der Rückführschaltung
Proportional-Verhalten (P), Proportional-Differential-Verhalten (PD), Proportional-Integral-
Verhalten (PI) oder Proportional-Integral-Differential-Verhalten (PID) haben. Wird eine
Sprungfunktion auf den Reglereingang gegeben, so entstehen Sprungantworten unter der
Voraussetzung, dass die Verzugszeiten des Reglers vernachlässigbar klein sind und der
Regler sehr schnell reagiert.
P-Regler
Bild 2-5
28
Die Sprungantwort eines P-Reglers
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis