Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch Seite 179

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss von Messwertgebern an Analogeingänge
Zwischen den Messleitungen M- der Eingangskanäle und dem Bezugspunkt des
Messkreises M
auftreten. Damit der zulässige Wert nicht überschritten wird, müssen Sie abhängig von der
Potenzialanbindung der Geber (isoliert, nichtisoliert) unterschiedliche Maßnahmen
durchführen. Diese Maßnahmen sind in diesem Kapitel erläutert.
Isolierte Messwertgeber
Die isolierten Messwertgeber sind nicht mit dem örtlichen Erdpotential verbunden. Sie
können potenzialfrei betrieben werden. Bedingt durch örtliche Verhältnisse oder Störungen
können Potenzialdifferenzen U
der Eingangskanäle und dem Bezugspunkt des Messkreises M
Hinweis
Damit der zulässige Wert (U
Aber:
Beim Anschluss von Widerstandsgebern und 2-Draht-Messumformern dürfen Sie keine
Verbindung von M- zu M
Das folgende Bild zeigt den prinzipiellen Anschluss von isolierten Messwertgebern an eine
FM 455.
Bild 10-4
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05
10.2 Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge
darf keine Potenzialdifferenz ≥|U
ANA
(statisch oder dynamisch) zwischen den Messleitungen M-
CM
) nicht überschritten wird, müssen Sie M- mit M
CM
herstellen.
ANA
Prinzipschaltbild zum Anschluss von isolierten Messwertgebern
Anschließen von Messwertgebern und Lasten/Aktoren
| (Gleichtaktspannung/Common Mode)
CM
auftreten.
ANA
verbinden.
ANA
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis