Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch Seite 81

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Beispiel der vorhergehenden Abbildung ergeben sich (bei 50 Hz Netzfrequenz) folgende
Abtastzeiten:
Für die Regler der Gruppe 1 (Kanal 1, 2, 3, 4 und 8):
t
Abtast
Für die Regler der Gruppe 2 (Kanal 9, 11, 15 und 16):
t
Abtast
Regeln für den Betrieb der FM 455
Für den Betrieb mit der FM 455 lassen sich folgende Regeln zusammenfassen:
● Die Regler der FM 455 sind beliebig kaskadierbar; d. h. Sie können den Stellwert eines
● Die Bearbeitung eines Reglerkanals erfolgt unmittelbar nach der Aufbereitung des
● Wenn Sie an einem Analogeingang die Einstellung "Analogeingang wird nicht bearbeitet"
● Wird der Vergleichsstelleneingang genutzt, dann benötigt er die gleiche Wandlungszeit
● Die Abtastzeit eines Reglers ist die Summe der Wandlungszeiten der benutzten
Anlaufverhalten
Beim Anlauf übernimmt die FM 455 zunächst die aktuellen Parameter aus ihrem EEPROM
und fängt mit diesen Parametern an zu regeln. Diese werden von der CPU mit Parametern
aus den Systemdaten überschrieben, sobald die P-Bus-Verbindung zwischen CPU und
FM 455 aufgebaut ist. Wenn die Systemdaten keine Parameter für die Regler enthalten,
dann regelt die Baugruppe weiter mit den im EEPROM hinterlegten Parametern. Einen
Wechsel auf Defaultparameter kennt die FM 455 nicht.
Für den Stellwert gibt es beim Wiederanlauf nach Ausfall der Versorgungsspannung
folgende parametrierbare Möglichkeiten:
● Der Regler beginnt mit dem Sicherheitsstellwert.
● Der Regler geht in Regelbetrieb.
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05
= 5 * 20 ms = 100 ms
= 4 * 100 ms + 20 ms = 420 ms
Reglerkanals auf den Sollwert eines anderen Reglerkanals schalten.
Analogeingangs mit der gleichen Nummer.
Wenn ein Regler mehrere Analogeingänge verwendet, sollten Sie im Hinblick auf kleine
Totzeiten den Reglerkanal wählen, dessen Nummer der höchsten Nummer der
verwendeten Analogeingänge entspricht.
Beispiel: Ein Regler benötigt die Signale der Analogeingänge 1, 2 und 3. Die kleinste
Totzeit ergibt sich bei Wahl des Reglers Nr. 3.
wählen, dann wird auch der Reglerkanal mit der gleichen Nummer nicht bearbeitet. Für
diesen Analogeingang wird somit keine zusätzliche Abtastzeit benötigt.
wie der Analogeingang mit der größten Wandlungszeit.
Analogeingänge in derselben Gruppe. Bei den Reglerkanälen 9 bis 16 (Gruppe 2) addiert
sich dazu noch die Wandlungszeit des Vergleichsstelleneingangs, falls dieser genutzt
wird.
Diese Einstellung ist so lange wirksam, bis sie vom Anwenderprogramm über den
Funktionsbaustein rückgängig gemacht wird.
Wie regelt die FM 455?
3.7 Eigenschaften der FM 455
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis