Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch Seite 256

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
13.1 Anwendungsbeispiel für die FM 455 S
Anwendung des Beispielprogramms
Das Beispiel (Example 455 S) enthält einen Schrittregler in Verbindung mit einer simulierten
Regelstrecke, die aus einem Verzögerungsglied dritter Ordnung (PT3) besteht.
Mit Hilfe des Beispielprogramms können Sie auf einfache Weise einen Schrittregler
erzeugen und diesen in allen Eigenschaften im Offline-Zusammenspiel mit einer typischen
Streckenanordnung parametrieren und erproben.
Das Beispielprogramm ermöglicht Ihnen, die Arbeitsweise und Konfiguration von Reglern mit
diskontinuierlichem Ausgang leicht zu verstehen, wie sie bei der Regelung von Strecken mit
motorischen Stellgliedern sehr häufig eingesetzt werden. Es ist deshalb auch für
Einführungs- bzw. Schulungszwecke anwendbar.
Durch entsprechende Wahl der Parameter nähern Sie die Strecke an die Eigenschaften des
realen Prozesses an. Mit Hilfe des Konfigurationswerkzeugs können Sie durch Identifikation
der Modellstrecke einen Satz von geeigneten Reglerkenndaten finden.
Funktionen des Beispielprogramms
Das Beispiel Example 455 S setzt sich im Wesentlichen aus den beiden
Funktionsbausteinen PID_FM (FB 31) und PROC_S (FB 100) zusammen. PID_FM
verkörpert dabei den Schrittregler, und PROC_S simuliert eine Regelstrecke mit den
Funktionsgliedern "Ventil" und PT3 (siehe nachstehende Abbildung). Dem Regler werden
dabei neben der Regelgröße Informationen über die Position des Stellgliedes und ggf.
erreichte Anschlagsignale übermittelt.
Bild 13-1
Der Funktionsbaustein PROC_S bildet eine Reihenschaltung nach, die aus dem
integrierenden Stellglied und drei Verzögerungsgliedern 1. Ordnung besteht (siehe
nachstehende Abbildung). Zum Ausgangssignal des Stellgliedes wird immer die Störgröße
DISV hinzuaddiert, so dass an dieser Stelle Streckenstörungen manuell aufgeschaltet
werden können. Über den Faktor GAIN lässt sich die statische Streckenverstärkung
bestimmen.
256
Beispiel Example 455 S, Regelkreis
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis