Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Begrenzung (limiter)
Algorithmus (Funktion) zur Einschränkung des Wertebereiches stetiger Größen auf
vorgebbare obere/untere Begrenzungswerte.
D-Anteil (derivative component)
Mit D-Anteil bezeichnet man den Differentialanteil des Reglers. D-Glieder allein sind zur
Regelung ungeeignet, da sie bei Einstellung der Eingangsgröße auf einen Beharrungswert
kein Ausgangsignal abgeben.
Digitale Regelung (Abtastregelung) (digital control)
Regler, der in konstanten Zeitabständen (→ Abtastzeit) einen neuen Wert der Regelgröße
(Istwert) erfasst und danach abhängig vom Wert der aktuellen Regeldifferenz einen neuen
Wert für die Stellgröße berechnet.
Dreipunktregler (three step controller)
Regler, bei dem die Ausgangsgröße nur drei diskrete Zustände annehmen kann: z. B.
"heizen – aus – kühlen" oder "rechts – Stillstand – links".
Festwertregelung (fixed setpoint control)
Als Festwertregelung bezeichnet man eine Regelung mit einer festen, nur gelegentlich
veränderten Führungsgröße. Regelt im Prozess auftretende Störgrößen aus.
Folgeregegelung (follow-up control)
Als Folgeregelung bezeichnet man eine Regelung, bei welcher der Führungswert laufend
von außen beeinflusst wird (unterlagerter Regler einer mehrschleifigen Regelung). Aufgabe
des Folgereglers ist, die lokale Regelgröße möglichst schnell und genau mit der
Führungsgröße zur Deckung zu bringen.
Führungsgröße (setpoint)
Die Führungsgröße gibt den gewünschten Wert bzw. Verlauf der interessierenden
Prozessgröße vor. Ihr Momentanwert heißt → Sollwert (SP).
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis