Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch Seite 122

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrieren der FM 455
6.3 Parametrieren
Was Sie beim Parametrieren beachten müssen
Die Reglerbaugruppe prüft Parameter nur soweit auf Grenzen, dass eine sichere
Baugruppenfunktion gewährleistet ist. Dies gilt z. B. für Parameter, die zur Adressbildung
verwendet werden, sowie für zeitabhängige Größen (z. B. Integrationszeitkonstante > halbe
Abtastzeit). Wenn die Reglerbaugruppe einen Parametrierfehler erkennt, dann wird ein
Eintrag in den DS0 und DS1 der Baugruppe vorgenommen (siehe Kapitel "Fehler und
Diagnose (Seite 245)") und die rote Fehler-LED EXTF eingeschaltet. Parametrierfehler
können Sie im Menü Zielsystem > Parametrierfehleranzeige der Parametrieroberfläche
auslesen.
Weitere Prüfungen auf festgelegte Grenzen oder Plausibilität (z. B. Obergrenze >
Untergrenze) werden nicht durchgeführt.
In der Parametrieroberfläche können Sie sowohl die Zuordnung zwischen Eingängen und
Reglerkanälen als auch zwischen Reglerkanälen und Ausgängen frei wählen. Beachten Sie
dabei folgenden Hinweis:
Hinweis
Das Parametrierwerkzeug liefert keine Fehlermeldung, wenn Sie bei der Zuordnung der
Reglerkanäle zu den Eingängen einen Eingang doppelt belegen.
Integrierte Hilfe
Zu der Parametrieroberfläche gibt es eine integrierte Hilfe, die Sie beim Parametrieren der
Reglerbaugruppe unterstützt. Sie haben folgende Möglichkeiten, die integrierte Hilfe
aufzurufen:
● Über den Menübefehl Hilfe > Hilfethemen...
● Durch Drücken der Taste F1
● Durch Anklicken des Hilfe-Buttons in den einzelnen Parametriermasken
Die integrierte Hilfe beschreibt die Parametrierung der Baugruppe ausführlicher als das
Handbuch.
Siehe auch
Technische Daten der Funktionsbausteine (Seite 280)
122
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis