Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch Seite 26

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für die Reglereinstellung
2.2 Reglerart (Zweipunkt-, Dreipunktregler)
Zweipunktregler mit Rückführung
Das Verhalten von Zweipunktreglern bei Regelstrecken mit größeren Verzugszeiten, z. B.
Öfen, bei denen der Nutzraum von der Heizung getrennt ist, lässt sich durch elektronische
Rückführungen verbessern.
Mit Hilfe der Rückführung wird die Schaltfrequenz des Reglers erhöht, wodurch sich die
Amplitude der Regelgröße verkleinert. Außerdem können die Regelergebnisse im
dynamischen Betrieb wesentlich verbessert werden. Die Grenze für die Schaltfrequenz ist
durch die Ausgangsstufe gesetzt. Sie sollte bei mechanischen Stellgliedern wie Relais und
Schützen 1 bis 5 Schaltungen pro Minute nicht überschreiten. Bei binären Spannungs- und
Stromausgängen mit nachgeschalteten Thyristor- oder Triacstellern können hohe
Schaltfrequenzen gewählt werden, die weit über der Grenzfrequenz der Regelstrecke liegen.
Da die Schaltimpulse am Ausgang der Regelstrecke nicht mehr feststellbar sind, erhält man
vergleichbare Ergebnisse wie mit kontinuierlichen Reglern.
Im Gegensatz zum kontinuierlichen Regler, bei dem die Amplitude des Ausgangssignals die
Stellgröße darstellt, wird beim Zweipunktregler mit Rückführung die Ausgangsgröße durch
Impulsbreitenmodulation gebildet.
Zweipunktregler mit Rückführung werden zur Temperaturregelung in Öfen, an
Verarbeitungsmaschinen der Kunststoff-, Textil-, Papier-, Gummi- und Lebensmittelindustrie
sowie für Heiz- und Kühlgeräte eingesetzt.
26
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis