Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch Seite 291

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parallelstruktur (parallel structure)
Die Parallelstruktur ist eine spezielle Art der Signalverarbeitung im Regler (Art der
mathematischen Bearbeitung). P-, I- und D-Anteil werden als interaktionsfrei parallel wirkend
berechnet und dann summiert.
Physikalische Normierung (pysical norm)
→ Normierung
PID-Regler (PID algorithm)
Algorithmus zur Errechnung eines Ausgangssignals, das durch Multiplikation, Integration
und Differentiation aus der Regeldifferenz gebildet wird. Der PID-Algortithmus ist in reiner →
Parallelstruktur ausgeführt. Merkmal: hohe Regelgüte erreichbar, solange die Totzeit der
Regelstrecke nicht größer ist als die Summe der übrigen Zeitkonstanten.
PI-Regler (PI algorithm)
Algorithmus zur Errechnung eines Ausgangssignals, bei dem die Änderung der Stellgröße
sich aus einem zur Regeldifferenz proportionalen Anteil und aus einem I-Anteil, welcher dem
Wert der Regeldifferenz und der Zeit proportional ist, zusammensetzt. Merkmale: keine
bleibende Regeldifferenz, schnellere Ausregelung als beim I-Regler, für alle Strecken
geeignet.
P-Regler (P algorithm)
Algorithmus zur Errechnung eines Ausgangssignals, bei welchem ein proportionaler
Zusammenhang zwischen Regeldifferenz und Stellgrößenänderung besteht. Merkmale:
bleibende Regeldifferenz, an Totzeitstrecken nicht zu verwenden.
Prozessidentifikation (process identification)
Die Prozessidentifikation ist eine Funktion des Konfigurationswerkzeugs, welche
Informationen über das Übertragungsverhalten und die Struktur des Prozesses liefert. Als
Ergebnis wird ein geräteunabhängiges Prozessmodell ermittelt, das den Prozess in seinem
statischen und dynamischen Verhalten beschreibt. Davon abgeleitet werden optimale Werte
für die Reglerkenngrößen errechnet (Reglerentwurf).
Quadratwurzel
→ Radizierung
Radizierung (square root)
Mit der Quadratwurzelfunktion SQRT können quadratische Zusammenhänge linearisiert
werden.
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05
Glossar
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis