Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiel Für Die Fm 455 C - Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
13.2 Anwendungsbeispiel für die FM 455 C
13.2
Anwendungsbeispiel für die FM 455 C
Einleitung
Im Projekt FM_PIDEx finden Sie das Beispiel "SIMATIC 400 Station2 (C)", das Ihnen den
Betrieb der FM 455 C an einer in der CPU simulierten Strecke ermöglicht. Damit können Sie
ohne echten Prozess die Baugruppe erproben.
Voraussetzungen
Damit Sie mit dem Beispielprogramm arbeiten können, müssen folgende Voraussetzungen
erfüllt sein:
● CPU 414 auf Steckplatz 2 gesteckt
● FM 455 C auf Steckplatz 4 gesteckt
● CPU und FM 455 C sind mit Spannung versorgt
● Online-Verbindung PG/PC zur CPU ist vorhanden
Wenn Sie mit einer anderen CPU oder FM 455 arbeiten wollen, müssen Sie unter Hardware
Konfigurieren das Beispiel anpassen.
Beispielprogramm laden
Zum Laden des Beispielprogramms gehen Sie wie folgt vor:
1. Laden Sie das Anwenderprogramm Blocks von Example 455 C in die CPU.
2. Starten Sie in "HW Konfig: Hardware konfigurieren" die Parametrieroberfläche der
3. Öffnen Sie mit dem Menüpunkt Test > ...> Instanz-DB öffnen den DB 31.
Jetzt können Sie mit dem Kreisbild, dem Kurvenschreiber und der Regleroptimierung
arbeiten.
Anwendung des Beispielprogramms
Das Beispiel (Example 455 C) enthält einen kontinuierlichen Regler in Verbindung mit einer
simulierten Regelstrecke, die aus einem Verzögerungsglied dritter Ordnung (PT3) besteht.
Mit Hilfe des Beispielprogramms können Sie auf einfache Weise einen kontinuierlichen PID-
Regler generieren und diesen in allen Eigenschaften im Offline-Zusammenspiel mit einer
typischen Streckenanordnung parametrieren und erproben.
Das Beispielprogramm ermöglicht Ihnen, die Arbeitsweise und Konfiguration von Reglern mit
analogem Ausgangssignal leicht zu verstehen, wie sie bei der Regelung von Strecken mit
proportional wirkenden Stellgliedern eingesetzt werden. Es ist deshalb auch für Einführungs-
bzw. Schulungszwecke anwendbar.
Durch entsprechende Wahl der Parameter nähern Sie die Strecke an die Eigenschaften des
realen Prozesses an. Mit Hilfe des Konfigurationswerkzeugs können Sie durch Identifikation
der Modellstrecke einen Satz von geeigneten Reglerkenndaten finden.
260
FM 455.
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis