Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch Seite 48

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie regelt die FM 455?
3.4 Regler
Regeldifferenzbildung
Der Regeldifferenzbildung liegt bei allen in der FM x55 C und FM x55 S realisierten
Reglertypen die gleiche Grundstruktur zugrunde.
Aus Sollwert und Istwert wird durch entsprechende Aufbereitung ein wirksamer Sollwert und
ein wirksamer Istwert gebildet. Durch Subtraktion von wirksamem Sollwert und wirksamem
Istwert ergibt sich die Regeldifferenz, die dem Regler zugeführt wird.
Für Soll- und Istwert können Sie eine Signalauswahl treffen. Dadurch ergeben sich
universelle Einsatzmöglichkeiten für die Reglerbaugruppe.
In Abhängigkeit vom gewählten Reglertyp unterscheiden sich die Strukturen der
Regeldifferenzbildung. Die Unterschiede gehen aus den folgenden Bildern hervor.
Bild 3-5
Regeldifferenzbildung beim Festwert- oder Kaskadenregler
Beim Kaskadenregler wird als Sollwert der Stellwert eines Führungsreglers ausgewählt. Im
Beispiel aus der nachstehenden Abbildung wird beim Regler 2 als Sollwert der Stellwert von
Regler 1 ausgewählt.
Wenn ein als Festwertregler parametrierter Folgeregler in Handbetrieb geschaltet wird (nicht
Regelbetrieb), dann wird von der Baugruppe der zugehörige Führungsregler automatisch
auch in Handbetrieb geschaltet und auf dem letzten Stellwert gehalten. Sobald der
Folgeregler wieder im Regelbetrieb ist, wird auch der Führungsregler wieder auf
Regelbetrieb umgeschaltet.
48
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis