Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Bedienhandbuch Seite 86

Reglerbaugruppe fm 455
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie regelt die FM 455?
3.8 Parameteroptimierung beim Temperaturregler
Abbruch der Identifikation
Die Identifikation kann in folgenden Fällen abgebrochen werden:
● vom Regler bei der Identifikation einer "kritischen" Regelstrecke. Nach dem Abbruch
● vom Bediener durch die Erzeugung eines negativen Sollwertsprungs, wobei der Sollwert
Hinweis
Ausschalten des Optimierungsmodus FUZID_ON=0 vor Ende der Identifikation hält die
Identifikation nicht an. Die einmal gestartete Identifikation läuft unter allen Umständen
weiter – außer bei negativem Sollwertsprung.
Das Reglerverhalten bei verschiedenen Regelstrecken
Bei einer "unkritischen" Regelstrecke hat man keine Probleme, weder bei der Identifikation
noch bei der Regelung.
Die Identifikation einer "zu kritischen" Regelstrecke wird abgebrochen. Die Regelung einer
identifizierten "kritischen" Regelstrecke erfolgt sehr "vorsichtig" bzw. langsam
Reglerzustandsinformationen
Der Parameter IDSTATUS des Funktionsbausteins FB CH_DIAG liefert Informationen über
den Zustand der Identifikation.
Bild 3-35
86
befindet sich der Regler im Fehler-Zustand. Dieser Zustand wird dadurch angezeigt, dass
die Stellgröße vom Regler auf Dauer zurückgesetzt wird. Dies ändert sich auch nicht
beim Ausschalten der Optimierung. Das Starten einer neuen Identifikation löscht den
Fehler-Zustand.
Informationen über den Zustand der Identifikation erhalten Sie durch den Parameter
IDSTATUS des FB CH_DIAG. Mehr dazu am Ende dieses Kapitels unter
"Reglerzustandsinformationen".
die Bedingung 2 (siehe oben, "Wie starten Sie die Identifikation") unterschreiten muss.
Parameter IDSTATUS des FB CH_DIAG
.
Reglerbaugruppe FM 455
Bedienhandbuch, 05/2011, A5E00059358-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis