Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Einer Audio-/Videoquelle; Aufnehmen Des Aktuell Wiedergegebenen Eingangssignals; Aufnehmen Eines Vom Aktuell Wiedergegebenen Eingangssignal Verschiedenen Eingangssignals - Onkyo TX-DS797 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnehmen einer Audio-/Videoquelle

DISPLAY
DIMMER
STANDBY/ON
STANDBY
POWER
ON
OFF
DIRECT
STEREO
SURROUND
THX
UPSAMPLING
ZONE
2
(
GRN
)
PHONES
REC
(
RED
)
AUDIO
DVD
VIDEO 1
VIDEO 2
VIDEO 3
VIDEO 4
VIDEO 5
SELECTOR
VCR 1
VCR 2
Eingangswahltasten
Hinweise:
• Die Aufnahme von Surround-Effekten ist nicht möglich.
• Über die Eingänge DIGITAL INPUT (COAX) und DIGITAL
INPUT (OPT) ankommende digitale Eingangssignale werden
über den Ausgang DIGITAL OUTPUT (OPT) ausgegeben.
• Es gibt einige Einschränkungen für die Aufzeichnung von
digitalen Signalen. Ziehen Sie für digitale Aufnahmen die
Bedienungsanleitung Ihres digitalen Aufnahmegeräts (z.B. MD-
Recorder oder DAT-Deck) zu Rate, um sich über die
Einschränkungen zu informieren.
• Sie können keine Quelle aufnehmen, die an den Anschluss
MULTI CHANNEL INPUT angeschlossen ist.
Aufnehmen des aktuell wiedergegebenen
Eingangssignals
Bei diesem Verfahren wird über die Audio- und Video-Ausgänge
das aktuell gewählte Eingangsquellensignal ausgegeben. Sie können
also ein Signal aufzeichnen, während Sie es wiedergeben.
1. Wählen Sie die Eingangsquelle, die aufgenommen
werden soll, indem Sie die entsprechende
Taste für die Eingangsquelle drücken.
Nun ist die Eingangsquelle gewählt und Sie können diese wie
gewünscht anhören oder ansehen.
2. Drücken Sie die Taste REC OUT wiederholt, bis auf
dem Frontdisplay „Rec Sel: SOURCE" erscheint.
Das derzeit gewählte Signal der Eingangsquelle wird an die
Ausgänge TAPE OUT, VIDEO 1 OUT, VIDEO 2 OUT zur
Aufnahme ausgegeben.
3. Starten Sie die Aufnahme mit dem gewünschten
Aufnahmegerät.
Drücken Sie die Taste „REC OUT", um die Einstellungen zu
bestätigen. Die aktuellen Einstellungen werden für 3 Sekunden
im Frontdisplay angezeigt.
Aufnehmen von einer Videoquelle und einer anderen
Audioquelle:
Sie können den Ton von einer Quelle zum Video einer anderen
Quelle hinzufügen, um Ihre eigenen Videoaufnahmen zu machen.
Nachstehend finden Sie ein Beispiel für die Aufzeichnung des Tons
von einem CD-Spieler, der an CD IN angeschlossen ist, und des
Bilds von einer Videokamera, die an VIDEO 5 IN angeschlossen ist,
auf eine Videokassette in einem Videorekorder, der an VIDEO 1
OUT angeschlossen ist.
REC OUT
REC OUT
ZONE
2
OFF
MASTER VOLUME
SETUP
TUNI NG
ENTER
RE TURN
PRESET
DSP
FM MODE
MEMORY
A-FO RM LISTENING MODE MEMORY
CLEAR
VIDEO
5
/VIDEO CAM INPUT
TAPE
FM
AM
PHONO
C D
DIGITAL
S VIDEO
VIDEO
L
AUDIO
R
TX-DS
797
AV RECEIVER
1. Drücken Sie die Eingangswahltaste „CD".
2. Wählen Sie im Untermenü für die Video-Einstellung im
Setup-Menü die Option „VIDEO 5": Input Setup → Video
Setup → Video.
3. Legen Sie eine CD in den CD-Spieler und eine Kassette in die
an den Eingang VIDEO 5 IN angeschlossene Videokamera
ein.
4. Legen Sie für die Aufnahme eine Videokassette in den
Videorekorder ein, der an VIDEO 1 OUT angeschlossen ist.
5. Verfahren Sie ab diesem Schritt in der gleichen Weise, wie
unter Punkt 2 und 3 oben beschrieben.
Hinweise:
• Wenn Sie während der Aufnahme die Eingangsquelle wechseln,
nehmen Sie die Signale von der neu gewählten Eingangsquelle auf.
• Digitale Eingangssignale werden nur über die digitalen
Ausgänge und analoge Eingangssignale werden nur über die
analogen Ausgänge ausgegeben. Es erfolgt keine Umwandlung
von digital in analog oder umgekehrt. Verbinden Sie beim
Anschluss von CD-Spielern oder anderen digitalen Geräten
nicht nur die digitalen Anschlüsse, sondern auch die analogen
Anschlüsse.
Aufnehmen eines vom aktuell wiedergegebenen
Eingangssignal verschiedenen Eingangssignals
Bei diesem Verfahren wird über die Audio- und Video-Ausgänge das
hier gewählte Eingangsquellensignal ausgegeben. Dadurch wird das
Aufnehmen eines vom zum Aufnahmezeitpunkt wiedergegebenen
Eingangssignals verschiedenen Eingangssignals ermöglicht.
1. Drücken Sie die Taste „REC OUT".
2. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die
Eingangswahltaste der Eingangsquelle, die Sie
aufnehmen wollen.
Das Signal von der gewählten Eingangsquelle wird nun an die
Ausgänge TAPE OUT, VIDEO 1 OUT und VIDEO 2 OUT für
die Aufnahme ausgegeben.
3. Starten Sie die Aufnahme mit dem gewünschten
Aufnahmegerät.
Drücken Sie die Taste „REC OUT", um die Einstellungen zu
bestätigen. Die aktuellen Einstellungen werden für 5 Sekunden
im Frontdisplay angezeigt.
Hinweise:
• Beachten Sie, dass die Ausgänge für den Fernbereich (Zone 2)
und für die Aufnahme (REC OUT) dieselbe Schaltung
verwenden und daher nicht gleichzeitig verwendet werden
können.
• Wenn Sie mit den Tasten für die Eingangsquelle FM (oder AM)
wählen, während die Aufnahmequelle auf AM (oder FM)
eingestellt ist, ändert sich die Ausgabe an die Aufnahmequelle
ebenfalls in AM (oder FM).
55
G-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis