Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-DS797 Bedienungsanleitung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fernbedienung
Taste RETURN [27]
Zur Eingabe der gewählten Einstellung und zur Rückkehr zum
vorhergehenden Menü
Taste CH/DISC
[47, 56-58, 62, 63]
Zur Auswahl eines Tuner-Festsenders im RCVR-Modus.
Zur Auswahl der abzuspielenden Disc bei Geräten mit Disc-
Wechsler im DVD- oder CD-Modus.
Taste CH SEL/TOP MENU
CH SEL: Zur Auswahl des Lautsprechers für die Lautstärkeregelung
im RCVR-Modus. In Verbindung mit den Tasten LEVEL
verwendet. [52]
TOP MENU: Zur Anzeige des/der auf DVD-Medien aufgezeichneten
Menüs im DVD-Modus. [58]
Taste AUDIO/TV/VCR
AUDIO/A: Zur Auswahl des Audio-Eingangssignals. Bei jeder
Betätigung dieser Taste wird von "Auto" zu "Multich" und zu
"Analog" und wieder zurück gewechselt. [53]
TV/VCR: Muss zur Verwendung im TV- und im VCR-Modus
vorprogrammiert werden. [63]
Tasten LEVEL /ANGLE und LEVEL /SUBTITLE
LEVEL
/ : Zur Auswahl mit der Taste CH SEL des
Lautsprechers, dessen Lautstärke geregelt werden soll, und zur
Regelung der Lautstärke mit den Tasten LEVEL
Modus. [52]
ANGLE: Zur Auswahl des Kamerawinkels im DVD-Modus bei einem
DVD-Video, das für die Multi-Angle-Wiedergabe aufgezeichnet
wurde. [58]
SUBTITLE: Zur Auswahl einer der auf einem DVD-Video
aufgezeichneten Untertitelsprachen im DVD-Modus. [58]
Bedientasten für CD/TAPE/DVD/MD [56-59]
Zur Bedienung der an den TX-DS797 angeschlossenen Onkyo-
Geräte.
Eingangswahltasten [50]
Zur Wahl einer Eingangsquelle.
Sie funktionieren in der gleichen Weise wie die Eingangswahltasten
auf der Frontplatte des TX-DS797. Hier die Eingangsquelle für jede
Taste: DVD:DVD, CD:CD, V1:VIDEO1, V2:VIDEO2,
V3:VIDEO3, V4:VIDEO4, V5:VIDEO5, TAP:TAPE, TUN:FM/
AM, PH:PHONO.
Zifferntasten/Tasten für Hörmodus/SP A, B/ Re-
EQ/DISPLAY/DIMMER
1 bis 9, +10, --/---, 0: : Zur Eingabe einer Titelnummer. [57-63]
STEREO, DIRECT, DSP
/ , SURR, THX: Zur Wahl eines
Hörmodus. [51]
SP A, SP B: Beim TX-DS797 nicht verwendet.
Re-EQ: Je nach Hörmodus können Sie die Funktion "Cinema re-
equalization" ein- bzw. ausschalten. [40, 43]
DISPLAY: Zum Wechseln der Anzeige im Frontdisplay. [52]
DIMMER: Zum Einstellen der Helligkeit des Displays.
Es stehen drei Einstellungen zur Wahl: normal, dark (dunkel) und
very dark (sehr dunkel). [52]
Taste LIGHT
Zum Beleuchten der Tasten auf der Fernbedienung.
Diese Taste ist nützlich, wenn Sie die Fernbedienung im Dunkeln
verwenden. Wird die Taste gedrückt, leuchten die Tasten der
Fernbedienung grün.
Die Taste des aktuellen Modus leuchtet heller als die anderen.
Taste MODE MACRO [67]
Zur Programmierung und Ausführung der Funktion "Macro".
Taste SETUP [27]
/
Zur Anzeige und zum Verlassen des Setup-Menüs.
ENTER/Cursor ( / / / ) taste [27]
Drücken Sie bei der Auswahl von Einträgen im Setup-Menü den
oberen oder unteren Teil, um den Eintrag auszuwählen, den rechten
oder linken Teil, um Parameterwerte oder Modi auszuwählen und
drücken Sie ENTER, um den Eintrag aufzurufen.
Taste VOL
Zum Regeln der Lautstärke.
Taste TEST/MENÜ
TEST: Ausgabe eines Prüftons für die Lautstärkeregelung der
/
im RCVR-
Lautsprecher.
Verwenden Sie diese Taste zusammen mit den Tasten LEVEL /
und CH SEL, um die Lautsprecherpegel ohne das Setup-Menü
abzugleichen. Wenn die TEST-Taste gedrückt wird, ertönt das
Prüfrauschen (Rosa-Rauschen). Verwenden Sie die Tasten LEVEL
/ zum Erhöhen oder Senken der Lautstärke. Verwenden Sie die
Taste CH SEL zum Wechseln des Lautsprechers. Eine ausführliche
Erläuterung des Verfahrens zum Abgleichen der Lautsprecherpegel
finden Sie auf Seite 31.
MENU: Im DVD-Modus wird mit dieser Taste das DVD-Menü
angezeigt. [58]
Taste MUTING [50]
Aktiviert die Stummschaltung.
Taste ZONE 2/SEARCH/ENTER
ZONE 2: Im RCVR-Modus können durch Drücken dieser Taste
Vorgänge im Fernbereich (Zone 2) ausgeführt werden. [54]
SEARCH: Im DVD-Modus zum Suchen eines speziellen
Abschnitts auf einer Disc, von dem die Wiedergabe gestartet werden
soll. [58]
ENTER: : Zur Bestätigung der Auswahl im MD-Modus. [59]
[50, 53]
11
D-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis