Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedergabe Von Musik Und Videos Mit Dem Tx-Ds797; Vorbereitung; Vorübergehendes Ausschalten Des Tons; Einstellen Der Bässe Und Höhen - Onkyo TX-DS797 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wiedergabe von Musik und Videos mit dem TX-DS797

STANDBY/ON
STANDBY
POWER
ON
OFF
UPSAMPLING
ZONE
2
(
GRN
)
PHONES
(
)
AUDIO
REC
RED
DVD
SELECTOR
PHONES
Obgleich der TX-DS797 oft zum Radiohören verwendet wird, zeigt
er seine wahren Fähigkeiten erst, wenn er zur Wiedergabe von
Musik oder zum Abspielen von Videos, DVDs u.ä. verwendet wird.
Der TX-DS797 entspricht dem neuesten Stand der Technik und gibt
die mit den modernen Technologien erzeugten Töne und Bilder mit
größter Treue und einer außerordentlichen Leistung wieder. Gleich
ob Sie über eine Anlage mit zwei oder mit sieben Lautsprechern
verfügen, haben Sie stets die Gewähr eines Raumklangs, der Ihnen
Freude machen wird.

Vorbereitung

Um die Fernbedienung zu verwenden, drücken Sie erst die Taste RCVR.
1. Drücken Sie die Taste der Eingangsquelle (oder die
Eingangswahltaste auf der Fernbedienung).
TX-DS797
DVD
VIDEO
1
VIDEO
2
VIDEO
3
VCR
1
VCR
2
Fernbedienung
2. Schalten Sie das entsprechende Gerät ein, um den
Ton- oder Bildträger abzuspielen.
3.
Regeln Sie die Lautstärke.
TX-DS797
MASTER VOLUME
Das Regeln der Hauptlautstärke regelt den Lautstärkepegel aller
an den TX-DS797 angeschlossenen Lautsprecher gleichzeitig.
Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, wird hierdurch auch der
über die Kopfhörer wiedergegebene Lautstärkepegel geregelt.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem Hauptregler MASTER
VOLUME oder mit den VOL
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
verringern. Die Lautstärke kann von Min. 1 über 1 bis 99 bis auf
Max (oder –∞, –81 bis +18 dB).
50
G-
DISPLAY
DIMMER
REC OUT
ZONE
2
OFF
SETUP
TUNI NG
ENTER
RE TURN
PRESET
DIRECT
STEREO
SURROUND
THX
DSP
FM MODE
MEMORY
A-FO RM LISTENING MODE MEMORY
CLEAR
VIDEO
1
VIDEO
2
VIDEO
3
VIDEO
4
VIDEO
5
TAPE
FM
AM
PHONO
C D
VCR
1
VCR
2
DIGITAL
Eingangswahltasten
VIDEO
4
VIDEO
5
TAPE
FM
AM
Fernbedienung
-Tasten der Fernbedienung ein.
MASTER VOLUME
MASTER VOLUME
VIDEO
5
/VIDEO CAM INPUT
S VIDEO
VIDEO
L
AUDIO
R
TX-DS
797
AV RECEIVER
Vorübergehendes Ausschalten des Tons
Wenn Sie den Ton vorübergehend ausschalten möchten (weil Sie
zum Beispiel einen Telefonanruf beantworten wollen), drücken Sie
die Taste MUTING auf der Fernbedienung. Wenn die Taste
gedrückt wird, erscheint auf dem Display des TX-DS797 die
Anzeige „Muting". Drücken Sie die MUTING-Taste erneut, um den
Ton wieder einzuschalten.
Einstellen der Bässe und Höhen
Sie können die Bässe und die Höhen im Setup-Menü einstellen:
Audio Adjust → Tone Control. Diese Funktion wirkt lediglich auf
PHONO
C D
den linken und rechten Frontlautsprecher, den Mittenlautsprecher
und den Subwoofer. Für den Subwoofer kann nur der Bässepegel
geregelt werden (die Einstellung der Höhen funktioniert nicht).
Allerdings können diese Einstellungen nicht erfolgen, wenn der
Hörmodus DIRECT gewählt ist.
Gebrauch eines Kopfhörers
Schließen Sie den Kopfhörer, der über einen Standard-Stereostecker verfügen
muss, an die Buchse PHONES auf der Frontplatte des TX-DS797 an.
Beim Anschluss von Kopfhörern geht das Gerät automatisch in den
STEREO-Wiedergabemodus über, und über die Lautsprecher
erfolgt keine Klangwiedergabe.
Wenn der Kopfhörerstecker herausgezogen wird, kehrt der TX-
DS797 in den ursprünglich gewählten Hörmodus zurück.
Wenn sie Kopfhörer benutzen, können Sie nur die Hörmodi
„Direct", „Stereo" und „Mono" verwenden.
Falls Sie MULTI CH INPUT gewählt haben, hören Sie den Ton nur
aus den FRONT L und R Kanälen.
Die Lautstärke des Kopfhörers kann im Setup-Menü geregelt
werden (siehe Seite 45).
Beachten Sie, dass das Signal an den Fernbereich (Zone 2) vom
Anschließen der Kopfhörer nicht beeinträchtigt wird.
RCVR
VOL
MUTING
EINGANGSWAHL-Tasten
Fernbedienung
2
(
)
ZONE
GRN
PHONES
REC
(
RED
)
AUDIO
DVD
SELECTOR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis