Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-DS797 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einrichtungen auf dem rückseitigen Steckfeld
12V TRIGGER ZONE 2 - Anschlussbuchse
Wenn der TX-DS797 in die Betriebsart für den Fernbereich ZONE 2
geschaltet ist, werden über diese Anschlussbuchse 12 V/100 mA ausgegeben.
REMOTE CONTROL (
Die
-Buchse auf dem TX-DS797 dient dem Anschluss weiterer
Onkyo-Geräte, die mit einer gleichartigen Buchse versehen sind.
Wird ein Gerät über
angeschlossen, können Sie die mit dem TX-
DS797 gelieferte Fernbedienung auf den Sensor auf dem TX-DS797
richten und das betreffende Gerät steuern, ohne die Fernbedienung
wechseln zu müssen.
Durch den Anschluss von Geräten an die Buchse können Sie ferner
die nachstehend angegebenen Systemoperationen ausführen.
Einschalt-/Bereitschaftsfunktion
Wenn sich der TX-DS797 im Bereitschaftszustand befindet und ein
über
angeschlossenes Gerät eingeschaltet wird, schaltet sich
auch der TX-DS797 ein und die am TX-DS797 gewählte
Eingangsquelle schaltet automatisch auf dieses Gerät um.
Ist das Netzkabel des über
STECKDOSE (AC OUTLET) auf dem TX-DS797 angeschlossen
oder ist der TX-DS797 eingeschaltet, ist diese Funktion nicht aktiv.
Direktumschaltfunktion
Wenn die Wiedergabetaste auf einem über
Gerät gedrückt wird, schaltet die am TX-DS797 gewählte
Eingangsquelle automatisch auf dieses Gerät um.
Ausschaltfunktion
Wenn der TX-DS797 in den Bereitschaftszustand geschaltet wird,
werden alle über
angeschlossenen Geräte ebenfalls in den
Bereitschaftszustand geschaltet.
ACHTUNG
Ist ein MD-Recorder an der Buchse TAPE auf dem TX-DS797
angeschlossen, schalten Sie die Eingangswahltaste von TAPE auf
MD (siehe Seite 23).
TX-DS797
Bsp.: Onkyo CD-Spieler
-Buchse
Bsp.: Onkyo Kassettendeck
Um Geräte über die
-Buchse anzuschließen, müssen Sie lediglich
ein Fernbedienungskabel an diese
des anderen Gerätes anschließen. Ein
einem zweipoligen 3,5 mm Miniklinkenstecker (1/8 Zoll) wird mit
jedem Kassettendeck, CD-Spieler, MD-Recorder und DVD-Spieler
mitgeliefert, die eine
-Buchse besitzen.
• Verwenden Sie beim Betrieb mit an die
angeschlossenen Komponenten, die das System verwenden,
nicht den Fernbereich (Zone 2).
• Für die Funktion über die Fernbedienung müssen auch die
Audiokabel angeschlossen sein.
• Wenn ein Gerät zwei
zum Anschließen des TX-DS797 verwenden. Die andere kann
man zum Verketten eines anderen Geräts verwenden.
• Bei Onkyo DVD-Spielern k ö nnen Sie den vorprogrammierten
Code eingegeben,um den DVD-Spieler direkt mit der
Fernbedienung zu bedienen,ohne den
vorzunehmen (siehe Seite 61).
14
G-
Fernbedienung)
angeschlossenen Geräts an die WS-
angeschlossenen
REMOTE
CONTROL
-Buchse
-Buchse und an die
-Fernbedienungskabel mit
-Buchsen hat, können Sie hiervon eine
-Anschluss
IR IN/OUT
Wenn der TX-DS797 in einem Möbel untergebracht ist, das so
gestaltet ist, dass der IR-Lichtstrahl nicht den IR-Sensor erreichen
kann, müssen Sie ggf. einen Fernsensor an den IR IN - Eingang
anschließen, damit Sie die Fernbedienung verwenden können.
Bringen Sie den Fernsensor an einer Stelle an, wo er mühelos vom
IR-Lichtstrahl der Fernbedienung erreicht werden kann.
Schließen Sie den IR-Emitter mit einem Ministecker an den IR OUT
– Anschluss am TX-DS797 an und stellen Sie diesen dann auf den
Fernsensor des Geräts oder gegenüber davon auf.
VIDEO IN/OUT
Dies sind die Video-Ein- und Ausgänge. Auf dem rückseitigen
Steckfeld befinden sich 5 Video-Eingänge und 2 Video-Ausgänge
und jeder schließt Composite Video und S-Video Konfigurationen
ein. Schließen Sie Videorekorder, LD-Spieler, DVD-Spieler und
andere Videokomponenten an die Videoeingänge an.
Die beiden Video-Ausgangskanäle können für den Anschluss an
Videorekorder für Aufzeichnungen verwendet werden.
• Vergewissern Sie sich beim Anschluss eines VCR-Geräts oder
eines sonstigen Videogeräts, dass Sie die Audio- und
Videokabel zusammen angeschlossen haben (z.B. beide an
VIDEO 3).
• Die VIDEO 5 – Eingänge befinden sich auf der Frontplatte.
MULTI CHANNEL INPUT (MEHRKANALEINGANG)
Wenn Sie einen DVD-Spieler, einen MPEG-Decoder oder ein
sonstiges Gerät anschließen, das einen Mehrkanal-Port besitzt,
können Sie das Audiosignal 5.1-kanalig oder 7.1-kanalig abspielen.
Vergewissern Sie sich daher, ein Kabel zu verwenden, mit dem der
TX-DS797 sachgemäß mit dem Peripheriegerät verbunden werden
kann. Das vom Eingang SURR BACK R eingehende Signal wird
über den Anschluss SURR BACK SPEAKER aussgegeben.
-Buchse
Bsp.: DVD Audio-Spieler/
MPEG-Decoder
-Buchse
GND (Masse)
Dieser MASSE-Anschluss dient zum Anschließen des Massekabels
(oder Erde), wenn ein Plattenspieler angeschlossen ist. Siehe
„Anschließen eines Plattenspielers" auf Seite 15.
Composite Video
Anschluss
S-Video Anschluss
L (Weiß)
Front-Ausgang
R (Rot)
Subwoofer
L (Weiß)
Surround
R (Rot)
R (Rot)
Surround-Rear
L (Weiß)
Center
DIGITAL
PRE OUT
OUTPUT
R
L
FRONT
OPT
CENTER
SUB
DIGITAL
INPUT
COAX
SURR
1
SURR
BACK
2
FRONT
MULTI C
3
INPUT
OPT
SUB
CENTER
1
SURR
2
SURR
BACK
3
R
L
DIGITAL
INPUT
GND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis