Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Man Eine Videoquelle Aufnimmt - Onkyo TX-NR609 Bedienungsanleitung

Av-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anmerkung
*1
Schließen Sie den USB-Anschluss des AV-Receivers nicht an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer an. Die Musik auf Ihrem
Computer kann nicht durch AV-Receiver auf diese Weise wiedergegeben werden.
*2
Wenn Sie Ihren Personal Computer an PC IN anschließen und die PC Quellwahltaste auswählen, dann wird das Video des Personal
Computers von HDMI OUT ausgegeben. Wenn Sie allerdings HDMI IN der PC Quellwahltaste zugewiesen haben, gibt der AV-
Receiver Signale von HDMI IN aus, anstatt Signale vom PC IN. Damit die Signale vom PC IN ausgegeben werden, wählen Sie
„- - - - -" für „PC" in der „HDMI Input" Einstellung
*3
Schließen Sie einen Plattenspieler (MM) an, der einen eingebauten Phono-Vorverstärker hat. Wenn Ihr Plattenspieler (MM) das
nicht hat, brauchen Sie einen handelsüblichen Phono-Vorverstärker.
Wenn Ihr Plattenspieler einen dynamischen Tonabnehmer (MC) verwendet, brauchen Sie einen handelsüblichen MC-Vorverstärker
oder einen MC-Transformator sowie einen Phono-Vorverstärker. Einzelheiten hierzu sind in der Bedienungsanleitung des
Plattenspielers zu finden.
• Mit der Verbindung
, können Sie Dolby Digital und DTS genießen. (Um die Aufnahme bzw. Wiedergabe auch in
C
Zone 2 zu nutzen, verwenden Sie
• Über den Anschluss
können Tonsignale von externen Geräten wiedergegeben und aufgenommen werden, wenn Sie
F
sich in Zone 2 befinden.
• Bei der Verbindung
F
, wenn Ihr Blu-ray Disc/DVD Player sowohl den Haupt-Stereo als auch die Multikanalausgänge
hat, achten Sie darauf, dass der Haupt-Stereoausgang angeschlossen ist.

Wie man eine Videoquelle aufnimmt

Mit den oben beschriebenen Verbindungen können Sie nicht Video durch den AV-Receiver aufnehmen. Siehe
„Aufnahme" bezüglich der Anschlüsse für die Videoaufnahme
(➔
Seite 44).
und
.)
C
F
Seite 42).
(➔
De
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis