Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-DS797 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Audio-Einstellungen
3-4. Delay
Dieses Untermenü bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur
Einstellung der zeitlichen Abstimmung der Audioausgabe über die
Lautsprecher, um bestimmte Raumklangeffekte zu erhalten oder die
unerwünschte asynchrone Wiedergabe von Video- und Audio-
Tracks auszugleichen.
Dieses Untermenü wird nicht angezeigt, wenn „Direct" als
Hörmodus gewählt wurde.
Parameter
a A/V Sync
0,0 ms bis 74,0 ms
Relative Verzögerung
b Center
–4,0 ms bis +6,0 ms
c Surr L/R
–4,0 ms bis +6,0 ms
d Surr Back
–4,0 ms bis +6,0 ms
a. A/V Sync
Wenn ein digitaler Signalprozessor angeschlossen ist, kann es
vorkommen, dass die Ton- und Bildwiedergabe von einem DVD-
oder LD-Spieler nicht perfekt synchronisiert ist. Dies erkennt man
daran, dass der Ton und das Bild nicht zusammenpassen und der Ton
zu früh gehört wird. In diesem Fall können Sie diese
Einstellmöglichkeit dazu verwenden, Ton und Bild zu
synchronisieren. Die Einstellung ist in einem Bereich von 0 bis 74,0
ms in Schritten von 0,5 ms möglich. Unter normalen Bedingungen
kann die Einstellung bei 0 ms belassen bleiben. Wenn die Einstellung
auf 25,0 bis 74,0 ms vorgenommen wird, wird das Upsampling auf
24,0 ms festgelegt. Bei Eingangsquellen, die den Mehrkanaleingang
verwenden erscheint diese Einstellung nicht im Menü.
Relative Verzögerung
b. Center, c. Surr L/R, d. Surr Back
Neben den Einstellmöglichkeiten für Ausgabepegel und
Verzögerung bietet der TX-DS797 die Möglichkeit, für die
Feinabstimmung des Klangraums für den Hörer die relative Position
der Lautsprecher zu verändern oder nachzustellen. Dies wird durch
den „Enhanced Spatial Positioning Algorithm" von Onkyo erreicht.
Die Einstellung sieht für die Lautsprecher eine Verzögerung von 10
Millisekunden vor, wodurch der gleiche Effekt erreicht wird, als ob
der Lautsprecher um etwa 3 Meter entfernt wird. Diese Einstellung
wurde eingerichtet, um eine Nachregelung im Bereich von –4,0 bis
zu +6,0 Millisekunden (–1,20 m bis zu +1,80 m) in Bezug auf die
Hörerposition zu ermöglichen.
Sobald
die
Grobeinstellungen—Lautsprecherpegel
Abstandseinstellungen—vorgenommen wurden, ist die Anlage
eingerichtet, um eine typische oder weite Surround-Klangumgebung
zu liefern. Durch die Einstellung der relativen Position der
Lautsprecher sind wir in der Lage das Klangfeld zu verbreitern
(vertiefen) oder zu fokussieren (flacher).
3-5. LFE Level Setup
Dieses Untermenü dient zur Einstellung der Pegel der tieffrequenten
Effekte (LFE = Low Frequency Effect), die von der Software der
Tonsysteme Dolby Digital und DTS vorgesehen sind.
Parameter
a Dolby Digital
–∞, –10 dB bis 0 dB
b DTS
–∞, –10 dB bis 0 dB
a. Dolby Digital
Der Pegel kann entweder auf –∞ oder in einem Bereich von –10 bis
+0 dB in Schritten von 1 dB eingestellt werden. Für Dolby Digital
Eingangsquellensignale wird der hier eingestellte LFE-Pegel
übernommen. Die Einstellung von 0 dB wird für eine optimale
Wiedergabe empfohlen; wenn jedoch der Tieffrequenzbereich zu
stark ist, können Sie den Wert nach Bedarf senken.
b. DTS
Der Pegel kann entweder auf –∞ oder in einem Bereich von –10 bis
+0 dB in Schritten von 1 dB eingestellt werden. Für DTS-
Eingangsquellensignale wird der hier eingestellte LFE-Pegel
übernommen. Die Einstellung von 0 dB wird für eine optimale
Wiedergabe empfohlen; wenn jedoch der Tieffrequenzbereich zu
stark ist, können Sie den Wert nach Bedarf senken.
3-6. Mono Setup
Die im Folgenden angegebenen Einstellungen sind aktiv, wenn der
Hörmodus auf „Mono" eingestellt wurde.
Einstellung
Anfangswert
a Academy
0,0 ms
b Input Channel
0,0 ms
a) Academy
Bei älteren monauralen Filmtonabmischungen wurde zur
0,0 ms
Gewährleistung eines angemessen balancierten Tons eine Verstärkung
0,0 ms
der hohen Frequenzen vorgenommen, um zu vermeiden, dass man das
durch die Kornstruktur des Films bedingte Geräusch bei der Projektion
zu laut hörte. Die Dämpfung der hohen Frequenzen war auf eine
schlechte Perforation, die elektrischen Filter, den Lautsprecher-
Frequenzgang und die Leinwandabsorption zurückzuführen. Einige
Filme wurden ohne Dämpfung der hohen Frequenzen auf Video
übertragen und haben daher einen zu hellen und zischenden Ton. Dieses
Gerät beinhaltet den „Academy Filter", der auf einer modernen
Wiedergabepraxis für solche Filme mit Breitbandsystemen basiert.
Dieser Parameter kann auf „On" oder „Off" gesetzt werden.
b) Input Channel
Hier können sie angeben, welcher Eingangskanal für den
monauralen Ton verwendet werden soll.
Auto L+R: Wählen Sie unter normalen Bedingungen diese
Einstelloption.
Wenn der Eingangskanal lediglich der Mittenkanal ist, wird
dieser Kanal als Mono-Eingangskanal verwendet. Ansonsten
werden die Kanäle rechts und links gemischt, und das gemischte
Signal wird für den Mono-Eingangskanal verwendet.
Left/Right: Sie müssen für die Wiedergabe von zweisprachigen
Videoquellen entweder den linken oder den rechten Kanal
wählen. In diesen Fällen wird mit dem linken und dem rechten
Kanal jeweils eine andere Sprache wiedergegeben. Wählen Sie
den Kanal für die gewünschte Sprache.
3-7. Einstellungen für Theater-Dimensional
Wählen Sie diese Option, um die Hörmodi für die Wiedergabe von
und
Theater-Dimensional (T-D) zu verändern. In der folgenden Tabelle
sind die einstellbaren Parameter angegeben.
a Listening Angle
b Center
c Front Expander
d Virtual Surr Level
e Dialog Enhance
Theater-Dimensional
Einstellung
Damit Sie Ihr Heimkino bestmöglich genießen können wird
Anfangswert
empfohlen, dass Sie mindestens die Frontlautsprecher links und
0 dB
rechts, einen Mittenlautsprecher und Surround-Lautsprecher links
und rechts installieren. Wenn Sie allerdings nur Frontlautsprecher
0 dB
links und rechts besitzen, können Sie durch Verwendung dieses
Modus die Mehrkanal-Audiowiedergabe nutzen.
Dieser Modus steuert die Klangeigenschaften, die jedes Ohr
erreichen, um eine Konfiguration mit mehreren Lautsprechern zu
reproduzieren. Um den vollen Effekt zu erhalten, gibt es eine
optimale Hörposition. Siehe Erklärung des Hörwinkels. Außerdem
kann es schwer sein, die gewünschten Resultate zu erhalten, wenn
der Klang großflächig reflektiert wird. Achten Sie deshalb darauf,
Ihre Anlage und Hörposition so zu wählen, dass die
Klangreflektionen so gering wie möglich sind.
Parameter
Einstellung
Anfangswert
On, Off
Off
Auto L+R, Left, Right
Auto L+R
Parameter
Einstellung
Anfangswert
20 deg, 40 deg
20 deg
On, Off
Off
On, Off
On
–3 dB bis +3 dB
0 dB
On, Off
Off
41
G-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis