Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Lautsprecher; Ideale Lautsprecherkonfiguration; Minimale Lautsprecherkonfiguration Für Die Surround-Wiedergabe; Aufstellung Der Lautsprecher - Onkyo TX-DS797 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließen der Lautsprecher
Bevor Sie die Lautsprecher anschließen, müssen Sie diese nach den
Hinweisen in den Bedienungsanleitungen der Lautsprecher aufstellen.
Die Konfiguration und Aufstellung Ihrer Lautsprecher ist für die
Surround-Wiedergabe von entscheidender Bedeutung.
Für die THX Surround EX Wiedergabe empfehlen wir die Verwendung
einer von Lucasfilm Ltd. zertifizierten THX-Lautsprecheranlage.

Ideale Lautsprecherkonfiguration

• Rechter und linker Frontlautsprecher
• Mittenlautsprecher
Er erzeugt ein volles Klangbild, indem er als Klangquelle für
den rechten und den linken Frontlautsprecher dient und die
Bewegung des Klangs verstärkt.
• Rechter und linker Surround-Lautsprecher
Er verleiht der Wiedergabe eine dreidimensionale
Klangbewegung und erzeugt Umwelttöne für die
Hintergrundbelegung sowie spezielle Klangeffekte für jede
gewünschte Szene.
• Surround-Rearlautsprecher
Wird für die Audio-Wiedergabe in den Hörmodi THX
Surround EX, DTS-ES Matrix 6.1 oder DTS-ES Discrete 6.1
benötigt. Für die Audio-Wiedergabe mit einem rechten und
einem linken Surround-Rearlautsprecher, wird ein separat zu
erwerbender 2-Kanal-Leistungsverstärker benötigt.
Lucasfilm/THX empfiehlt den Einsatz von zwei Surround Back
Lautsprechern, um die Leistungsfähigkeit von THX Surround
EX voll zu nutzen. Um die beiden Lautsprecher über die Pre-
Amp out-Anschlüsse zu betreiben, wird ein externer Stereo-
Leistungsverstärker benötigt.
Sollte es Ihnen jedoch nicht möglich sein, zwei Lautsprecher in
Ihrem Raum aufzustellen, kann ein einzelner Surround-
Lautsprecher verwendet werden, der durch den internen
Verstärker des TX-DS797 betrieben werden kann.
• Subwoofer
Er erzeugt kräftige und tiefe Bässe.
Minimale Lautsprecherkonfiguration für die
Surround-Wiedergabe
• Rechter und linker Frontlautsprecher
• Rechter und linker Surround-Lautsprecher
Der für den Mittenlautsprecher und den Subwoofer aufgezeichnete
Ton wird für die optimale Surround-Wiedergabe auf die
Frontlautsprecher rechts und links verteilt.

Aufstellung der Lautsprecher

Der ideale Aufstellungsort der Lautsprecher ist von der
Zimmergröße und dem Wandbelag abhängig. Hier werden nur
typische Beispiele für die Lautsprecheraufstellung und die
entsprechenden Empfehlungen angeführt.
Achten Sie darauf, alle Lautsprecher so zu positionieren, dass der
maximale Unterschied zwischen den Abständen der einzelnen
Lautsprecher zur Position des Hörers höchstens 6 Meter beträgt, um
optimale Bedingungen für die bestmögliche Klangqualität zu schaffen.
Wichtige Hinweise für das Aufstellen der Lautsprecher
Linker und rechter Frontlautsprecher und Mittenlautsprecher
• Stellen Sie diese drei Lautsprecher in gleicher Höhe vom Boden auf.
• Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass der Ton in Richtung
des Ohrs des Hörers abgestrahlt wird, wenn er sich in der
Hörposition befindet.
Linker und rechter Surround-Lautsprecher
• Stellen Sie diese Lautsprecher in einer Höhe von einem Meter
über der normalen Ohrenhöhe in der Hörposition auf.
Surround-Rearlautsprecher/Linker und rechter Surround-
Rearlautsprecher
• Stellen Sie diese Lautsprecher hinter dem Hörer in einem Winkel
von etwa 15° zwischen den Lautsprechern und dem Hörer auf.
• Stellen Sie diese Lautsprecher in einer Höhe von einem Meter
über der normalen Ohrenhöhe in der Hörposition auf.
Hinweis:
Für eine Audio-Wiedergabe mit einem linken und einem rechten
Surround-Rearlautsprecher wird ein separat zu erwerbender 2-
Kanal-Leistungsverstärker benötigt.
(Nur ein Surround-
Rearlautsprecher)
10
8
Subwoofer
Ein Subwoofer empfiehlt sich zum Erzielen der besten Basseffekte.
(Nur ein Surround-Rearlautsprecher)
1
3
4
2
6
10
8
(Zwei Surround-Rearlautsprecher)
Anordnung mit
zweipoligen
Lautsprechern
1
3
4
2
5
6
7
10
8
9
1. Fernsehgerät oder
Bildschirm
2. Linker
Frontlautsprecher
3. Subwoofer
4. Mittenlautsprecher
5. Rechter
Frontlautsprecher
6. Linker Surround-
Lautsprecher
Auf den meisten Dipolen befindet sich ein Pfeil, um ihre Ausrichtung zum
Bildschirm anzugeben. Daher zeigen die Pfeile für die seitlichen Dipole
nach vorn. Für die hinteren Dipole sollten die Pfeile gegeneinander gerichtet
sein, um die korrekte akustische Aufschlüsselung im Raum zu erhalten.
(Zwei Surround-
Rearlautsprecher)
10
15˚ 15˚
8
9
5
7
Anordnung mit
einpoligen
Lautsprechern
1
3
4
2
5
6
7
10
8
9
7. Rechter Surround-
Lautsprecher
8. Linker Surround-
Rearlautsprecher
Oder Surround-
Rearlautsprecher (Nur ein
Surround-Rearlautsprecher)
9. Rechter Surround-
Rearlautsprecher
10. Hörposition
19
G-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis