Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü „Multichannel Setup" (Mehrkanal-Einstellung) - Onkyo TX-DS797 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eingangseinstellungen
b. Digital Format
Zur Einstellung des digitalen Signals, dem während der Signalerkennung
am gewählten Digitalanschluss der Vorrang eingeräumt wird.
Die Ausgangseinstellung ist „All". Wenn für diese Eingangsquelle
bei der Einstellung „Digital Input" die Option „----" gewählt wurde,
erscheint diese Einstellung nicht. Obgleich Sie diese
Ausgangseinstellung so, wie sie ist, verwenden können, haben Sie
die Möglichkeit, sie in Abhängigkeit vom Eingangssignalformat
nach Wunsch zu ändern (wenn Sie z.B. wissen, dass Sie stets ein
bestimmtes Eingangssignalformat mit einer bestimmten
Eingangsquelle verwenden werden).
All:Wählen Sie diese Option für die automatische Erkennung
des Eingangssignalformats. Das von der gewählten
Eingangsquelle verwendete Eingangssignalformat (Dolby
Digital, DTS, PCM oder Analog) wird automatisch für die
erforderliche Decodierung erkannt.
DTS:Wählen Sie diese Option für die DTS-Signalverarbeitung. Die
Decodierung erfolgt nur, wenn am Eingang DTS-Signale anliegen.
PCM: Wählen
Sie
Signalverarbeitung. Die Decodierung erfolgt nur, wenn am
Eingang PCM-Signale anliegen.
Hinweise:
• Wenn die Option „All" gewählt wurde und bei einer CD oder LD
während der Wiedergabe ein Schnellvorlauf durchgeführt wird,
bewirken die decodierten PCM-Signale möglicherweise eine
Wiedergabe mit Aussetzern. In diesem Fall müssen Sie bei
dieser Einstellung die Option „PCM" wählen.
• Wenn bei Auswahl von „DTS" kein DTS-Signal eingeht,
schaltet der TX-DS797 nicht automatisch auf analoge Ausgabe,
auch wenn die Option „Auto" mit der Taste AUDIO
SELECTOR gewählt wurde.
Anmerkungen zu DTS:
• Wenn Sie eine CD oder LD im DTS-Format abspielen und die
Einstellung „PCM" beim TX-DS797 gewählt wurde, wird das
DTS-codierte Signal nicht decodiert und es ist nur Rauschen zu
hören. Dieses Rauschen kann den Verstärker und die
Lautsprecher beschädigen. Vergewissern Sie sich daher, dass
Sie „All" oder „DTS" gewählt haben, und verwenden Sie zum
Anschließen der DTS-Tonquelle die digitalen Eingangsbuchsen
(OPT oder COAX).
• Wenn Sie eine CD oder LD im Format DTS abspielen, wenn die
Einstellung „All" gewählt ist, hören Sie für kurze Zeit ein
Rauschen, bis der DTS-Decoder das DTS-codierte Signal erkennt
und seinen Betrieb aufnimmt. Hierbei handelt es sich nicht um
eine Funktionsstörung.
• Wenn Sie während der Wiedergabe einer DTS-Tonquelle die
Taste PAUSE oder SKIP auf dem Wiedergabegerät drücken, ist
möglicherweise für kurze Zeit ein Rauschen zu hören. Hierbei
handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung. Versuchen Sie
in diesem Fall die Wiedergabe der Tonquelle im „DTS"-Format.
• Die DTS-Anzeige des TX-DS797 leuchtet, während ein DTS-
Tonträger wiedergegeben wird. Wenn die Wiedergabe beendet
ist und die DTS-Signalübertragung stoppt, bleibt der TX-DS797
im Modus DTS und die DTS-Anzeige leuchtet weiter. Hierdurch
wird das Rauschen vermieden, wenn Sie die Taste PAUSE oder
SKIP auf dem Wiedergabegerät betätigen. Daher ist es möglich,
dass das PCM-Signal nicht wiedergegeben wird, wenn sofort
von DTS auf PCM umgeschaltet wird. Stoppen Sie in diesem
Fall die Wiedergabe des Tonträgers im Spieler für ungefähr drei
Sekunden und starten Sie dann erneut.
• Es kann vorkommen, dass sich einige DTS-Tonquellensignale
von bestimmten CD- oder LD-Spielern nicht wiedergeben
lassen, obgleich der Spieler an einen digitalen Eingang des TX-
DS797 angeschlossen ist. Dies geschieht, weil das Digitalsignal
verarbeitet wurde (z. B. Ausgangspegel, Abtastfrequenz,
Frequenzgang usw.) und der TX-DS797 das Signal nicht als
DTS-Daten erkennen kann. Deshalb kann bei der Wiedergabe
34
G-
diese
Option
für
die
einer DTS-Tonquelle ein Rauschen auftreten, während das
Signal verarbeitet wird.
• An den Ausgängen VIDEO 1 OUT, VIDEO 2 OUT, TAPE
OUT, und ZONE 2 OUT liegen analoge Audiosignale an.
Versuchen Sie nicht CDs oder LDs mit DTS-Codierung unter
Verwendung dieser Buchsen aufzunehmen. Andernfalls wird das
DTS-Codiersignal als Rauschen aufgenommen.
• Wenn eine im DTS-Format codierte CD oder LD im Modus
„PCM" wiedergegeben wird, ist nur ein Rauschen zu hören.
Wählen Sie stets „All" oder „DTS", wenn Sie eine im DTS-
Format codierte Tonquelle abspielen.
2-2. Untermenü „Multichannel Setup"
(Mehrkanal-Einstellung)
Diese Einstellung ist normalerweise auf „No" gesetzt und muss nur
dann in „Yes" geändert werden, wenn ein DVD-Spieler, ein MPEG-
Decoder oder ein anderes Gerät mit einem Mehrkanal-Port an den
PCM-
Eingang MULTI CHANNEL INPUT für 5.1-Kanal-, 6.1-Kanal oder
7.1-Kanal-Ton angeschlossen ist. Wenn zum Beispiel ein DVD-
Spieler an den Eingang MULTI CHANNEL INPUT angeschlossen
ist, dann müssen Sie auf der Frontplatte DVD als Eingangsquelle
wählen, dieses Untermenüt aufrufen und die Option „Yes" für die
Mehrkanal-Einstellung
Mehrkanalwiedergabe nur mit der Taste AUDIO SELECTOR
auswählen, wenn hier „Yes" gewählt wurde.
Gewählte Eingangsquelle
CD
PHONO
FM
AM
TAPE
DVD
VIDEO 1
VIDEO 2
VIDEO 3
VIDEO 4
VIDEO 5
Hinweis:
Wenn die Wiedergabe über ein Gerät erfolgt, dass mit dem Eingang
MULTI CHANNEL INPUT verbunden ist, wählen Sie mit der Taste
AUDIO SELECTOR „Multichannel".
wählen.
Sie
Advanced Menu
2.Input Setup
Input:DVD
2-2.Multichannel Setup
Input:DVD
a.Multichannel
:Yes
Quit:|SETUP|
Multichannel
No
No
No
No
No
Yes
No
No
No
No
No
können
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis