Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

RWARNUNG! NIE
strom (AC) versorgen. Dadurch könnten Brandgefahr entste-
hen und Stromschläge verursacht werden.
NIE
das Funkgerät mit mehr als 16 V DC versorgen oder
verpolt an die Spannungsversorgung anschließen. Das Funk-
gerät wird dadurch beschädigt.
NIE
die Kabelsicherungen des Stromversorgungskabels
durch Kürzen des Kabels entfernen. Bei einem fehlerhaften
Anschluss an die Spannungsversorgung könnte das Funk-
gerät beschädigt werden.
NIE
das Funkgerät so einbauen, dass die Fahrzeugführung
dadurch behindert wird oder Verletzungsgefahr entsteht.
HALTEN
Sie beim Einbau des Funkgerätes einen Sicher-
heitsabstand von mindestens 1 Meter zu magnetischen Navi-
gationsinstrumenten.
VERMEIDEN
Sie den Betrieb oder das Aufstellen des
Funkgerätes an Orten mit Umgebungstemperaturen unter –
20 °C oder über +60 °C sowie dort, wo es direkter Sonnen-
einstrahlung ausgesetzt ist.
v
das Funkgerät direkt über Wechsel-
VERMEIDEN
Sie die Reinigung des Funkgerätes mit che-
mischen Mitteln wie z.B. Benzin oder Alkohol, da die Gehäu-
seoberfläche dadurch beschädigt werden könnte.
VORSICHT!
Bei längerem ununterbrochenem Sendebetrieb
wird die Rückseite des Funkgerätes heiß.
Achten Sie darauf, dass das Funkgerät für Kinder nicht un-
beaufsichtigt zugänglich ist.
VORSICHT!
Das Funkgerät, das mitgelieferte HM-137
und das optionale HM-134 sind wasserfest nach JIS-Grad 7
(1 m Tiefe für 30 Minuten ohne Kabel). Unabhängig davon
kann Wasserbeständigkeit nicht mehr garantiert werden, wenn
der Transceiver oder das Mikrofon auf den Boden fallen ge-
lassen wurden, da dabei die Gehäuse oder die Dichtungen
beschädigt werden können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis