Kaskadierung mit Signalüberschneidung
Die folgende Abbildung zeigt das Regelverhalten von 2 Interface III k-Platinen zur Ansteuerung
von 2 Außengeräten mit einer Maximalfrequenz f
schneidung.
80
f
max
Heizen
70
f
max
Kühlen
60
50
40
30
f
min
20
10
0
0
1
1,4 1,8 2,2 2,6 3,0 3,4 3,8 4,2 4,6 5,0 5,4 5,8 6,2 6,6 7,0 7,4 7,8 8,2 8,6 9,0 9,4 9,8 10
Legende
Abbildung 19: Direkte Frequenzanforderung mit Kaskadierung mit Signalüberschneidung
Bei der Kaskadierung mit Signalüberschneidung regelt ein externes Analogsignal den Signalbe-
reich zwischen 1,0 V DC bis 5,8 V DC das 1. Klimagerät. Bereits ab einem Analogsignal von 5,0
V DC startet zusätzlich das 2. Klimagerät bis zum Erreichen der maximalen Verdichterfrequenz.
Die Analogsignale des 1. und 2. Klimageräts überschneiden sich zwischen 5,0 V DC und
5,8 V DC. Die Einstellung der Signalbereiche C und D für die Kaskadierung mit Signalüberschnei-
dung ist beschrieben in Kapitel „16.4.1 Signalbereiche an DIP-Schalter S2 einstellen" auf Sei-
te 69.
16.4.1 Signalbereiche an DIP-Schalter S2 einstellen
Auf dem Interface III k sind 4 Signalbereiche hinterlegt. An beiden Interface III k-Platinen müssen
jeweils über die DIP-Schalter S2-3 und S2-4 die Signalbereiche A und B bzw. C und D eingestellt
werden.
Interface III k V3.9 | Version 05-2018 | 1000810
Interface III k V3.9 | Version 05-2018 | 1000810
Programm 9 – Direkte Frequenzanforderung mit Kaskadierung
Signalbereich C
Heizen: 1. Außengerät
Kühlen: 1. Außengerät
Heizen: 2. Außengerät
Kühlen: 2. Außengerät
von jeweils 75 Hz mit Signalüber-
max Heizen
Überschneidung der
Signalbereiche C und D
Funktionen des Interface III k
Spannung [V DC]
Signalbereich D
69
69