Programm 9 – Direkte Frequenzanforderung mit Kaskadierung
Funktionen des Interface III k
16.3
Außengerätetyp an DIP-Schalter S1 einstellen
16.3.1 Bei FDC-Außengeräten: DIP-Schalter S1 an Interface III k einstellen
Vorgehensweise bei FDC-Außengeräten
1. An den Außengeräteplatinen der FDC-Außengeräte die DIP-Schalter SW4-3 auf ON stellen
(siehe mitgeltende Unterlagen: Technisches Handbuch der FDC-Serie).
2. Die vor Ort installierten FDC-Außengeräte bestimmen (siehe „Tabelle 58: Einstellung des Au-
ßengerätetyps mit DIP-Schaltern S1-5 bis S1-8" auf Seite 67).
3. Die DIP-Schalter S1-5 bis S1-8 gemäß den vor Ort installierten FDC-Außengeräten einstellen
(siehe „Tabelle 58: Einstellung des Außengerätetyps mit DIP-Schaltern S1-5 bis S1-8" auf
Seite 67).
4. An beiden Interface III k-Platinen an den DIP-Schaltern S2-3 und S2-4 die Signalbereiche mit
bzw. ohne Signalüberschneidung einstellen (siehe „Tabelle 59: Einstellung der Signalbereiche
an beiden Interface III k" auf Seite 70).
16.3.2 Bei SRC-Außengeräten: DIP-Schalter S1 an Interface III k einstellen
Hinweis
Darauf achten, dass beim Soll-/Ist-Abgleich immer eine Anforderung besteht.
●
Vorgehensweise bei SRC-Außengeräten
1. Den Thi-A-Fühler durch einen 5 kΩ-Festwiderstand ersetzen (siehe mitgeltende Unterlagen:
Technisches Handbuch Wärmetauscher-Anschlussmodul).
2. An der Kabelfernbedienung den Temperatursollwert einstellen:
– Wenn Kühlanwendung: Temperatursollwert auf 18 °C einstellen.
– Wenn Heizanwendung: Temperatursollwert auf 30 °C einstellen.
3. Die Kabelfernbedienung gegen Ändern des Temperatursollwerts sperren.
– Alternativ: Durch Signal auf Digitaleingang X2b-D3 die Kabelfernbedienung sperren. Das
Interface III k ist auf Center gesetzt.
4. Die vor Ort installierten SRC-Außengeräte bestimmen (siehe „Tabelle 58: Einstellung des Au-
ßengerätetyps mit DIP-Schaltern S1-5 bis S1-8" auf Seite 67).
5. Die DIP-Schalter S1-5 bis S1-8 gemäß den vor Ort installierten SRC-Außengeräten einstellen
(siehe „Tabelle 58: Einstellung des Außengerätetyps mit DIP-Schaltern S1-5 bis S1-8" auf
Seite 67).
6. An beiden Interface III k-Platinen an den DIP-Schaltern S2-3 und S2-4 die Signalbereiche mit
bzw. ohne Signalüberschneidung einstellen (siehe „Tabelle 59: Einstellung der Signalbereiche
an beiden Interface III k" auf Seite 70).
66
66
Interface III k V3.9 | Version 05-2018 | 1000810
| Version 05-2018 | 1000810