Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogeingang; Digitaleingänge-Belegung In Programm 1; Tabelle 16: Funktionen Im Programm 1; Tabelle 17: Wertetabelle Temperatursollwert Programm 1 - S-Klima CompTrol Interface III k Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIP-Schalter
Zustand
ON
S2-5
OFF
ON
S2-6
OFF
ON
S2-7
OFF
ON
S2-8
OFF

Tabelle 16: Funktionen im Programm 1

8.3 Analogeingang

Hinweis
Bei der Temperatursollwertvorgabe über Taster ist der Analogeingang X3-S gemäß „Abbil-
dung 9: Anschlussschema für Programm 1" auf Seite 33 beschaltet. Über die Taster T+ und
T- kann der Temperatursollwert im Bereich von 18 bis 30 °C in +/- 0,5 K-Schritten verstellt
werden. Werden beide Tastereingänge gleichzeitig für länger als 30 Sekunden geschlossen,
wird der zu dem Zeitpunkt vorhandene Sollwert gespeichert. Anschließend wird der Sollwert
um 2 K verschoben (Heizen –2 K und Kühlen +2 K). Diese Funktion wird als Energiesparmo-
dus verwendet. Wenn die Eingänge wieder geöffnet werden, wird der gespeicherte Sollwert
geschrieben.
Am Analogeingang X3-S wird der Temperatursollwert gemäß folgender Tabelle festgelegt:
°C
18
18,5
°C
24
24,5

Tabelle 17: Wertetabelle Temperatursollwert Programm 1

8.4 Digitaleingänge-Belegung in Programm 1
Eingang Funktion
X2a-D1
Fern-EIN/AUS
Betriebsmodus
X2a-D2
Kühlen
Betriebsmodus
X2b-D3
Heizen
X2a-D2
Betriebsmodus
und
Lüften
X2b-D3
Interface III k V3.9 | Version 05-2018 | 1000810
Interface III k V3.9 | Version 05-2018 | 1000810
Funktion
Zwangsbetrieb
Keine Funktion
Alle digitalen Ausgänge sind ohne Signal geschlossen (NC)
Alle digitalen Ausgänge sind ohne Signal geöffnet (NO).
Einstellung bestimmt den Wert, der an der 7-Segment-Anzeige angezeigt
wird (siehe „4.6 7-Segment-Anzeige" auf Seite 18).
Einstellung bestimmt den Wert, der an der 7-Segment-Anzeige angezeigt
wird (siehe „4.6 7-Segment-Anzeige" auf Seite 18).
19
19,5
20
20,5
25
25,5
26
26,5
Beschreibung
Über den Digitaleingang lässt sich das Innengerät bzw. die Innengerä-
te-Gruppe ein- oder ausschalten. Mit dem DIP-Schalter S2-5 lässt sich
der Zwangsbetrieb aktivieren (siehe „5.2.2 Fern-EIN/AUS" auf
Seite 22).
Das Signal schaltet das Innengerät in den Betriebsmodus Kühlen. Über
die Kabelfernbedienung kann dann der Betriebsmodus nicht geändert
werden.
Das Signal schaltet das Innengerät in den Betriebsmodus Heizen. Über
die Kabelfernbedienung kann dann der Betriebsmodus nicht geändert
werden.
Das gleichzeitige Anlegen des Signals Heizen und des Signals Kühlen
schaltet das Innengerät in den Betriebsmodus Lüften. Über die Kabel-
fernbedienung kann dann der Betriebsmodus nicht geändert werden.
Programm 1 – Temperatursollwertvorgabe über Taster
21
21,5
22
27
27,5
28
Funktionen des Interface III k
22,5
23
23,5
28,5
29
29,5
24
30
31
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis