Nr.
Benennung
1
2. Außengerät
3
Potenzialfreie Digitalausgänge
5
LEDs zur Statusanzeige der Digitaleingänge
7
Optionale LED
9
Analogeingang
11
Kabelfernbedienung RC-EX1 oder RC-EX3
13
2. Innengerät
4.2 Anschlussarten
4.2.1 Analogeingang
Ein am Analogeingang X3-S anliegendes 0-10 V DC-Signal bestimmt abhängig vom gewählten
Programm den Temperatur- oder Frequenzsollwert. Das anliegende DC-Signal ist bezogen auf
den Masse-Anschluss X3-(-RV).
In Programm 1 erfolgt die Temperatursollwertvorgabe über einen externen Taster. Der Taster
ermöglicht die Einstellung des Temperatursollwertes in +/- 0,5 K-Schritten.
Die Auswertung des DC-Signals am Analogeingang X3-S erfolgt proportional. Die zugrunde lie-
genden Wertetabellen sind programmabhängig und unter den jeweiligen Programmen beschrie-
ben. Alle Programme sind drahtbruchsicher.
4.2.2 Digitaleingänge
Die Belegung der Digitaleingänge ist programmabhängig und bestimmt im Wesentlichen das
Verhalten des gewählten Programms.
Alle Digitaleingänge sind galvanisch getrennt. Der Eingangsspannungsbereich ist 20 V DC bis
130 V DC oder 24 V AC bis 230 V AC. Der aktuelle Status der Digitaleingänge wird über die
LED1 bis LED6 angezeigt.
4.2.3 Digitalausgänge
Jeder der drei Digitalausgänge X4a-K1, X4b-K2 und X4c-K3 ist als potenzialfreier Relaiskontakt
ausgeführt. Sie sind mit 230 V AC / 130 V DC, 0,5 A belastbar. Der Schaltzustand des betreffen-
den Relais wird über LED11, LED12 und LED13 angezeigt. Eine leuchtende LED bedeutet, dass
das entsprechende Relais angezogen hat und der Kontakt geschlossen ist.
Der Schaltzustand eines Relais ändert sich, wenn die Bedingung für eine Meldung erfüllt ist. Wel-
che Meldung am jeweiligen Ausgang ausgegeben wird, ist programmabhängig mit dem
DIP-Schalter S2-2 konfigurierbar. Einzelheiten dazu sind unter den jeweiligen Programmen be-
schrieben.
4.2.4 X/Y-Fernbedienungsbus
X1-X und X1-Y sind die Anschlussklemmen des X/Y-Fernbedienungsbusses. Über diesen Bus
erfolgt die Kommunikation zwischen Fernbedienung, Innengerät und Interface III k.
Der X/Y-Fernbedienungsbus ist als Powerbus verpolungssicher ausgeführt und versorgt das In-
terface III k mit der erforderlichen Betriebsspannung.
Interface III k V3.9 | Version 05-2018 | 1000810
Nr.
Benennung
2
1. Außengerät
4
Digitaleingänge
6
Platine CompTrol Interface III k
8
Regeleinheit der Gebäudeleittechnik (GLT)
10
1. Innengerät
12
X/Y-Fernbedienungsbus
14
-
Produktbeschreibung
15