Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser iTEMP TMT162 Technische Information
Endress+Hauser iTEMP TMT162 Technische Information

Endress+Hauser iTEMP TMT162 Technische Information

Temperaturfeldtransmitter mit hart-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT162:

Werbung

TI01344T/09/DE/04.24-00
71649129
2024-03-28
Anwendungsbereiche
• Universaleingang für Widerstandsthermometer (RTD), Ther-
moelement (TC), Widerstandsgeber (Ω), Spannungsgeber
(mV)
• Ausgang:
Umwandlung verschiedener Eingangssignale für das
HART®-Protokoll und in ein skalierbares 4 ... 20 mA analo-
ges Ausgangssignal. Bedienung des Transmitters mit
FieldXpert SMT70 und AMS Trex Device Communicator oder
über PC.
Vorteile auf einen Blick
• Hohe Zuverlässigkeit in rauen industriellen Umgebungen
aufgrund des Zweikammer-Gehäuses und der kompakten,
komplett vergossenen Elektronik
• Beleuchtetes Display mit großer Messwertanzeige
Products
Technische Information
iTEMP TMT162
Temperaturfeldtransmitter
mit HART®-Protokoll
Solutions
• Diagnoseinformationen nach NAMUR NE107
• Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensorüberwachung: Aus-
fallinformation, Sensor-Backup, Driftalarm und Korrosions-
und Gerätehardware-Fehlererkennung
• Internationale Zulassungen wie FM, CSA (IS, NI, XP und DIP)
und ATEX (Ex ia, Ex nA, Ex d und Staub-Ex)
• SIL Zertifizierung nach IEC 61508:2010
• Galvanische Trennung 2 kV (Sensoreingang/Stromausgang)
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser iTEMP TMT162

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01344T/09/DE/04.24-00 71649129 2024-03-28 Technische Information iTEMP TMT162 Temperaturfeldtransmitter mit HART®-Protokoll Anwendungsbereiche • Diagnoseinformationen nach NAMUR NE107 • Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensorüberwachung: Aus- • Universaleingang für Widerstandsthermometer (RTD), Ther- fallinformation, Sensor-Backup, Driftalarm und Korrosions- moelement (TC), Widerstandsgeber (Ω), Spannungsgeber und Gerätehardware-Fehlererkennung...
  • Seite 2 TMT162 Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Konstruktiver Aufbau ..... . . 21 Messprinzip .
  • Seite 3 TMT162 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Elektronische Überwachung, Umformung und Anzeige von Eingangssignalen in der industriellen Temperaturmessung. Messeinrichtung °C RTD/TC RTD/TC °C °C 1 x RTD/TC / 2 x RTD/TC A0026076  1 Anwendungsbeispiele Zwei Sensoren mit Messeingang (RTD oder TC) in Ferninstallation mit folgenden Vorteilen: Driftwarnung, Sensor-Backup-Funktion und temperaturabhängige Sensorumschaltung...
  • Seite 4 • Mittelwert- oder Differenzmessung aus zwei Sensoren • Mittelwertmessung mit Sensorredundanz Im SIL-Betrieb sind nicht alle Modi verfügbar, detaillierte Informationen siehe ' H andbuch zur funktionalen Sicherheit' . Handbuch zur funktionalen Sicherheit für Temperaturfeldtransmitter iTEMP TMT162: FY01106T Gerätearchitektur Analoger Stromausgang 4 … 20 mA mit HART-Protokoll RN22 °C...
  • Seite 5 TMT162 Messbereich Der Anschluss zweier voneinander unabhängiger Sensoren ist möglich . Die Messeingänge sind gal- vanisch nicht voneinander getrennt. Min. Widerstandsthermometer Beschreibung α Messbereichsgrenzen Mess- (RTD) nach Standard spanne Pt100 (1) –200 … +850 °C (–328 … +1 562 °F) Pt200 (2) –200 …...
  • Seite 6 TMT162 Thermoelemente Min. Mess- Beschreibung Messbereichsgrenzen nach Standard spanne • Vergleichsstelle intern (Pt100) • Vergleichsstelle extern: Wert einstellbar –40 … +85 °C (–40 … +185 °F) • Maximaler Sensorleitungswiderstand 10 kΩ (ist der Sensorleitungswiderstand größer als 10 kΩ, wird eine Fehlermeldung...
  • Seite 7 TMT162 Bürde = (U - 11,5 V) / 0,023 A (Stromaus- b max. b max. gang) 1348 36.25 V 1098 17.25 V 11.5 V 42 V A0045975 Versorgungsspannung U Bürde (Ω) Linearisierungs-/Übertra- temperaturlinear, widerstandslinear, spannungslinear gungsverhalten Netzfrequenzfilter 50/60 Hz Digitaler Filter 1.
  • Seite 8 TMT162 Minimale Betriebsspannung 11,5 V Multidrop-Strom 4,0 mA Zeit für Verbindungsaufbau • Normalbetrieb: 9 s • SIL-Betrieb: 10 s Kein Multidrop-Strom im SIL-Betrieb Schreibschutz für Gerätepa- • Hardware: Schreibschutz mittels DIP-Schalter am Elektronikmodul im Gerät • Software: Schreibschutz mittels Passwort rameter Einschaltverzögerung...
  • Seite 9 TMT162 A0045949  3 Verdrahtung des Feldtransmitters, TC, doppelter Sensoreingang Sensoreingang 1, TC Sensoreingang 2, TC Spannungsversorgung Feldtransmitter und Analogausgang 4 … 20 mA oder Feldbusanschluss Ab einer Sensor-Leitungslänge von 30 m (98,4 ft) muss eine geschirmte, beidseitig geerdete, Lei- tung verwendet werden.
  • Seite 10 TMT162 A0045614  4 Elektrischer Anschluss Überspannungsschutz Sensor 1 Sensor 2 Busanschluss und Spannungsversorgung Erdung Das Gerät ist mit dem Potenzialausgleich zu verbinden. Die Verbindung zwischen dem Gehäuse und der örtlichen Masse muss einen Querschnitt von min. 4 mm (13 AWG) aufweisen.
  • Seite 11 TMT162 Standard Bezeichnung Messbereich Typische Messabweichung (±) Wert am Stromaus- Thermoelemente (TC) nach Standard Digitaler Wert gang Typ K (NiCr-Ni) (36) 0,22 °C (0,4 °F) 0,33 °C (0,59 °F) IEC 60584, Teil 1 Typ S (PtRh10-Pt) (39) 0 … +800 °C (32 … +1 472 °F) 0,57 °C (1,03 °F)
  • Seite 12 TMT162 Standard Bezeichnung Messbereich Messabweichung (±) –150 … +1 000 °C Typ E (34) MA = ± (0,14 °C (0,25 °F) - 0,003% * (MW - MBA)) (–238 … +1 832 °F) Typ J (35) MA = ± (0,18 °C (0,32 °F) - 0,0025% * (MW - MBA)) –150 …...
  • Seite 13 TMT162 Messabweichung digitaler Wert (HART): 0,13 °C (0,23 °F) √(Messabweichung digital² + Einfluss Umgebungstemperatur (digital)² + Einfluss Versorgungsspannung (digital)² Messabweichung analoger Wert (Stromausgang): 0,14 °C (0,25 °F) √(Messabweichung digital² + Messabweichung D/A² + Einfluss Umgebungstempe- ratur (digital)² + Einfluss Umgebungstemperatur (D/A)² + Einfluss Versorgungs- spannung (digital)²...
  • Seite 14 TMT162 Betriebseinflüsse Die Angaben zur Messabweichung entsprechen ±2 σ (Gauß' s che Normalverteilung), d.h. 95,45%. Betriebseinflüsse Umgebungstemperatur und Versorgungsspannung für Widerstandsthermometer (RTD) und Widerstandsgeber Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Bezeichnung Standard Effekt (±) pro 1 °C (1,8 °F) Änderung Effekt (±) pro V Änderung...
  • Seite 15 TMT162 Umgebungstemperatur: Versorgungsspannung: Bezeichnung Standard Effekt (±) pro 1 °C (1,8 °F) Änderung Effekt (±) pro V Änderung 0,004% * (MW -MBA), 0,004% * (MW -MBA), Typ D (33) ASTM E988-96 mind. 0,035 °C (0,063 °F) mind. 0,035 °C (0,063 °F) ≤...
  • Seite 16 TMT162 Bezeichnung Standard Langzeitdrift (±) Ni120 (7) Cu50 (10) 0,06 °C (0,10 °F) 0,09 °C (0,16 °F) 0,11 °C (0,20 °F) ≤ 0,015% * (MW - MBA) oder ≤ 0,024% * (MW - MBA) oder ≤ 0,027% * (MW - MBA)
  • Seite 17 TMT162 Langzeitdrift Analogausgang Langzeitdrift D/A (±) nach 1 Jahr nach 3 Jahren nach 5 Jahren 0,021% 0,029% 0,031% Prozentangaben bezogen auf die konfigurierte Messspanne des analogen Ausgangssignals. Einfluss der Referenzstelle Pt100 DIN IEC 60751 Kl. B (interne Vergleichsstelle bei Thermoelementen TC)
  • Seite 18 TMT162 Abgesetzte Montage (2.01) 25 (0.98) (6.3) (7.1) ≤ 50 (1.97) 72 (2.8) 10.5 (0.41) A0027188  6 Montage des Feldtransmitters mit Montagehalter. Abmessungen in mm (in) Kombinierter Wand-/Rohrmontagehalter 2", L-Form, Material 304 (Option 2) Rohrmontagehalter 2", U-Form, Material 316L (Option 3)
  • Seite 19 TMT162 Display-Montage 90° 90° 90° 90° 3 mm A0025417  7 4 montierbare Display-Positionen, steckbar in 90°-Schritten Deckelkralle Gehäusedeckel mit O-Ring Display mit Halterung und Verdrehsicherung Elektronikmodul Umgebung Für Ex-Bereich siehe Ex-Dokumentation. Umgebungstemperatur Ohne Display –40 … +85 °C (–40 … +185 °F) Mit Display –40 …...
  • Seite 20 TMT162 Schutzart Aluminium-Druckguss- oder Edelstahlgehäuse: IP66/67, Type 4X Stoß- und Schwingungsfes- Stoßfestigkeit nach KTA 3505 (Abschnitt 5.8.4 Stoßprüfung) tigkeit IEC 60068-2-6 Test Fc: Vibration (sinusförmig) Schwingungsfestigkeit: Vibrationsfestigkeit gemäß DNV-CG-0339 : 2021 und DIN EN 60068-2-6: • 25 … 100 Hz bei 4g •...
  • Seite 21 TMT162 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben in mm (in) °C 112 (4.41) 132.5 (5.22)* A0024608  8 Aluminiumdruckgussgehäuse für allgemeine Anwendungsbereiche oder, als Option, Edelstahlgehäuse (316L) * Abmessungen ohne Display = 112 mm (4.41") • Elektronikmodul und Anschlussraum separat •...
  • Seite 22  9 Bedienungsmöglichkeiten des Gerätes Hardware-Einstellungen via DIP-Schalter und Proof-Test-Taster HART Handheld Kommunikator SPS/PLS Konfigurationssoftware, z. B. FieldCare Commubox: Spannungsversorgung und Modem für Feldgeräte mit HART-Protokoll Speisetrenner, z. B. RN Series von Endress+Hauser Vor-Ort-Bedienung Anzeigeelemente °C °F A0034101  10 LC-Anzeige des Feldtransmitters (beleuchtet, steckbar in 90°-Schritten)
  • Seite 23 Funktion bedienung FieldCare, DeviceCare FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset- Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, welche den FDT-Standard unterstützen, parametrieren. FieldCare unterstützt folgende Funktionen: • Parametrierung von Messumformern im Off- und Online-Betrieb •...
  • Seite 24 Der Tablet PC für die universelle Gerätekonfiguration unterstützt die Pro- tokolle HART, PROFIBUS DP/PA, FOUNDATION Fieldbus, Modbus, und die Endress+Hauser Serviceprotokolle (CDI, ISS, IPC und PCP). Die Geräte können direkt über ein geeignetes Interface z. B. ein Modem (Punkt-zu- Punkt) oder über ein Bussystem (Punkt-zu-Bus) verbunden werden.
  • Seite 25 • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 26 HART Kommunikation. Anzeige von 4 … 20 mA oder bis zu 4 HART Prozessvari- ablen Technische Information TI01043K Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Endress+Hauser...
  • Seite 27 TMT162 Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein: Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information (TI) Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 28 *71649129* 71649129 www.addresses.endress.com...