Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbund - Danfoss AK-PC 551 Benutzerhandbuch

Verbundregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 551:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 551

2. Verbund

Verdichtertypen
Folgende Verdichtertypen können zur Regelung eingesetzt werden:
• Einstufige Verdichter
(einer davon kann drehzahlgeregelt werden)
• Verdichter mit Leistungsstufen
• Scrollverdichter
(einer davon kann ein digitaler Scrollverdichter sein)
• Copeland Stream-Verdichter mit einer Leistungsstufe
(4 Zylinder)
• Verdichter Bitzer CRII mit zwei Leistungsstufen (4-Zylinder)
Art der Leistungsregelung: Zyklusbetrieb (FIFO)
Alle Verdichter sind von gleicher Art und Größe, außer wenn
ein Grundlastverdichter vorhanden ist. Die Verdichter werden
nach dem Prinzip „First In First Out" (FIFO) zu- und abgeschaltet,
um einen Betriebsstundenausgleich zwischen den Verdichtern
zu ermöglichen. Der Grundlastverdichter wird stets zuerst
hinzugeschaltet, und die variable Leistung dient dazu,
plötzliche Leistungsschwankungen zwischen den nachfolgenden
Stufen auszugleichen.
Zeitschaltbegrenzungen und Sicherheitsabschaltungen:
Kann ein Verdichter nicht starten, weil die Zeitverzögerung
noch nicht abgelaufen oder die Sicherheitsabschaltung aktiv ist,
wird diese Stufe durch einen anderen Verdichter ersetzt.
Leistungsregelung
Die Zuschaltleistung wird mit Signalen vom angeschlossenen
Druckmessumformer/Temperaturfühler und unter Bezug
auf den eingestellten Sollwert geregelt.
Legen Sie eine Neutralzone um den Sollwert fest.
In der Neutralzone kontrolliert der regelnde Verdichter die
Leistung, damit der Druck aufrechterhalten werden kann. Wenn
er den Druck nicht mehr in der Neutralzone halten kann, schaltet
der Regler den nächsten Verdichter der Sequenz ab oder zu.
Wird zusätzliche Leistung zu- oder abgeschaltet, wird die Leistung
des regelnden Verdichters entsprechend angepasst, um den
Druck in der Neutralzone zu halten (nur bei Verdichtern mit
variabler Leistung).
• Wenn der Druck über „Sollwert + halbe Neutralzone" liegt, ist ein
Zuschalten des nächsten Verdichters (Pfeil nach oben) möglich.
• Wenn der Druck unter „Sollwert – halbe Neutralzone" liegt, ist
die Abschaltung eines Verdichters (Pfeil nach unten) möglich.
• Wenn der Druck innerhalb der Neutralzone liegt, wird die
Regelung mit den derzeit aktivierten Verdichtern fortgesetzt.
Regelfühler
Normalerweise wird ein Verbund auf Basis eines vom
Ps-Druckmessumformer kommenden Signals geregelt.
Bei der Regelung einer Sole ist der S4-Fühler der Regelfühler.
Der Ps-Druckmessumformer muss ebenfalls installiert werden,
weil er für den Frostschutz verwendet wird.
Sollwert
Zur Regelung kann ein konstanter oder variabler Sollwert
verwendet werden. Ein variabler Sollwert kann zum Beispiel
zur Nachtanhebung oder Ps-Optimierung verwendet werden.
Geben Sie hier einen Sollwert ein, damit ein Beitrag aus der
Ps-Optimierung bzw. aus der Nachtanhebung angewendet
wird. Dieser Beitrag kann den Sollwert erhöhen oder senken,
je nach aktuellem Kühlbedarf.
4 | BC212486423949de-000501
SOLLWERT
Leistung
Sollwert „Ps"
Max.
Min.
Verdi.-Leistung %
Spitzenlastabwurf
Um den Sollwert anhand von Werten zu begrenzen,
die zu hoch oder zu niedrig sind, stellen Sie einen
minimalen und maximalen Grenzwert ein.
Spitzenlastabwurf
Wenn die Funktion Spitzenlastabwurf aktiviert ist, wird die
maximal zulässige Verdichterleistung auf den vorgebenen
Grenzwert begrenzt. Auf diese Weise lässt sich die elektrische
Gesamtlast im Supermarkt begrenzen.
Der Schwellwert kann nicht niedriger eingestellt werden als
die niedrigste Kapazitätsstufe des Verdichters/„Startdrehzahl".
Lastgrenze
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis