Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - Danfoss AK-PC 551 Benutzerhandbuch

Verbundregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 551:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 551
Verstärkungsfaktor Kp
Integrationszeit Tn
Änderungsrate + Zone
Änderungsrate - Zone
Laufzeit erste Stufe
Pump down
Spitzenlastabwurfgrenze
Notleistung – Tag
Notleistung – Nacht
Verdichter-
Startverzögerung
Einspr. Ausschaltverzög.

Konfiguration

Regelfühler
Verdichtermodus
Anzahl der Verdichter
Grundlastverdichter-Größe Für den ersten Verdichter wird die Nennleistung des Verdichters eingeben
Verdichtergröße
VSD Min. Drehzahl
VSD Startdrehzahl
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.04
Verstärkungsfaktor Kp (kann nur angezeigt und eingestellt werden, wenn das vorherige Menü
auf „0" eingestellt ist).
Integrationszeit Tn (siehe oben).
Änderungskoeffizient für die + Zone (siehe oben).
Änderungskoeffizient für die - Zone (siehe oben).
Beim Start muss die Kälteanlage Zeit zum Abkühlen haben, bevor die PI-Regelung
die Regelungsfunktion übernimmt und den nächsten Verdichter zuschalten kann.
Legen Sie hier die Zeit fest, nach der der nächste Verdichter gestartet werden darf.
Pump-down-Funktion
Um häufiges Starten/Stoppen des Verdichters bei geringer Belastung zu vermeiden, kann
für den letzten Verdichter eine Pump-down-Funktion festgelegt werden. In diesem Fall wird
der Verdichter abgeschaltet, wenn der aktuelle Saugdruck auf den eingestellten „Pump-down-
Grenzwert Ps" abgefallen ist.
(Die Einstellung muss über dem Sicherheitsgrenzwert für niedrigen Druck „PsA Min. Grenzwert"
liegen.)
Leistungsbegrenzung bei „niedrigem Abwurfsignal"
Legen Sie fest, wie viel Verdichterleistung zugeschaltet werden kann, wenn über die
Datenübertragung ein Signal von einem DI-Eingang oder einem Systemgerät empfangen wird.
Notleistung im Falle einer Fehlfunktion des Regelfühlers (Saugdruckfühlers)
Stellen Sie die gewünschte Leistung ein, die für den Tagbetrieb gelten soll.
(Wenn der S4-Medientemperaturfühler beschädigt/defekt ist, verwenden Sie Ps zur Regelung.)
Notleistung im Falle einer Fehlfunktion des Regelfühlers (Saugdruckfühlers)
Stellen Sie die gewünschte Leistung ein, die für den Nachtbetrieb gelten soll.
(Wenn der S4-Medientemperaturfühler beschädigt/defekt ist, verwenden Sie Ps zur Regelung.)
Verzögerung des Verdichterstarts nach dem Zwangsschließen der Expansionsventile
(nach einem erzwungenen Schließsignals).
Die Verzögerung führt dazu, dass das Systemgerät ein Startsignal an alle beteiligten
Kühlstellenregler sendet, bevor der erste Verdichter gestartet wird.
Verzögerung des erzwungenen Schließens der Expansionsventile, wenn der Regler das
Einschalten der Verdichter anfordert, aber die Verdichter verriegelt sind und daher nicht
starten können.
Konfiguration
Wählen Sie den Regelungsfühler für die Saugseite aus:
• Druckmessumformer Ps.
• Medientemperaturfühler S4 (Soleregelung). (Ps wird für die Sicherheit verwendet).
Verdichterart festlegen, die für die Regelung verwendet werden soll:
• Multi alle:****
Alle Verdichter verfügen über Leistungsstufen
)
• Multi + Einzel:****
)
Der erste Verdichter verfügt über Leistungsstufen. Die übrigen sind
einstufige Verdichter.
• Drehzahl + Multi: ***
Der erste Verdichter wird drehzahlgeregelt. Die übrigen haben
)
Leistungsstufen.
• Drehzahl + Einzel: ***
Der erste Verdichter wird drehzahlgeregelt. Die übrigen sind
)
einstufige Verdichter.
• CRII4 + Multi: **) Der erste Verdichter ist ein CRII4. Die übrigen haben Leistungsstufen.
• CRII4 + Einzel: **
Der erste Verdichter ist ein CRII4. Die übrigen sind einstufige Verdichter.
)
• Stream 4 + Multi: **
Der erste Verdichter ist ein Stream-Verdichter. Die übrigen haben
)
Leistungsstufen.
• Stream 4 + Einzel: **
)
Der erste Verdichter ist ein Stream-Verdichter. Die übrigen sind
einstufige Verdichter.
• Digitaler Scroll: *
Der erste Verdichter ist ein digitaler Scroll-Verdichter. Die übrigen sind
)
einstufige Verdichter.
• Nur einstufig: Alle Verdichter sind einstufig.
• Keine.
Die Anzahl der Verdichter wird beim Verbund eingestellt.
Das ist die Gesamtanzahl.
(Wenn beide Verbunde ausgewählt sind, beträgt die max. Anzahl 4 für A und 4 für B.)
(sie wird unter „Verdichtermodus" festgelegt).
Das heißt, die Leistung eines „digitalen Scrollverdichters", eines „Stream-Verdichters", eines
„CRII-Verdichters mit variabler Drehzahl" oder eines „ersten Verdichters mit Leistungsstufen".
Stellen Sie hier die Verdichternennleistung der anderen Verdichter ein.
Nur für einstufig: Alle, einschließlich des ersten Verdichters, haben die gleiche Größe.
Falls alle mit Leistungsstufen arbeiten: Alle, einschließlich des ersten Verdichters,
haben die gleiche Größe.
***: Drehzahlregl.
Mindestdrehzahl, bei der der Verdichter abschaltet.
***: Drehzahlregl.
Mindestdrehzahl, bei der der Verdichter startet (muss auf einen höheren Wert eingestellt
werden als „VSD Min. Drehzahl").
Min: 0 s
Max: 300 s
Werks.: 120 s
Ja/Nein
Werks.: Nein
Min: -80 °C (-1,0 bar)
Max: 30 °C (50,0 bar)
Werkss.: -40 °C (0,3 bar)
Min: 0 %
Max: 100 %
Werks.: 100 %
Min: 0 %
Max: 100 %
Werks.: 50 %
Min: 0 %
Max: 100 %
Werks.: 25 %
Min: 0 s
Max: 180 s
Werks.: 30 s
Min: 0 s
Max: 300 s
Werks.: 120 s
AI-Bedarf
Ps/S4
Werks.: Ps
DO-Bedarf/
AO-Bedarf
Werks.:
Nur einstufig
DO-Bedarf
Min: 1
Max: 8
Werks.: 0
Min: 1 kW
Max: 100 kW
Werks.: 1 kW
Min: 1 kW
Max: 100 kW
Werks.: 1 kW
Min: 10 Hz
Max: 60 Hz
Werks.: 30 Hz
Min: 20 Hz
Max: 60 Hz
Werks.: 45 Hz
BC212486423949de-000501 | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis