Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 551 Benutzerhandbuch Seite 13

Verbundregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 551:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 551
Führungsverdi.
Sicherheitsverzögerung
Verdi. Min. EIN
Verdi. Min. AUS
Verdi. Neustart
Verdi.
Sicherheitsverzögerung
Verdichterstatus
Verdi. 1 Sd Gas
Verdi. 1 Status
Verdi. 2 ...
Verdichterleistung
Verdi. 1 Leistung
Verdi. 2 ...
Verdichterlaufzeit
Laufzeit/Zyklen
zurücksetzen
Verdi. 1 Laufzeit L
Verdi. 2 ...
Verdichterschaltungen
Verdi. 1
Gesamtschaltungen
Verdi. 2 ...
Verdichterwartung
Verdi. 1 außer Betrieb
Verdi. 2 ...
Verbund B
Verflüssiger
Regelstatus
Regelstatus
Sollwert Temperaturregler
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.04
Verzögerungszeit, nach welcher Verdichter Nr. 1 aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wird
Die Zeit beginnt, wenn ein Signal am DI-Eingang empfangen wird (Konfiguration des DI-Eingangs
über „Konfiguration" und „Verdi. Sicherheitseinlass").
Min. Einschaltzeit für die übrigen Verdichter
Legen Sie hier eine erzwungene Einschaltzeit fest. Während dieser Zeit bleibt der Verdichter
in Betrieb, ohne dass er ausgeschaltet werden kann. Die Einstellung soll einen zu häufigen
Start verhindern.
Min. Ausschaltzeit für die übrigen Verdichter
Legen Sie hier eine erzwungene Ausschaltzeit fest. Während dieser Zeit muss der Verdichter
ausgeschaltet bleiben, bevor er wieder eingeschaltet werden kann. Die Einstellung soll einen
zu häufigen Start verhindern.
Mindestdauer bis zum Neustart der übrigen Verdichter.
Legen Sie hier eine erzwungene Ausschaltzeit fest. Während dieser Zeit muss der Verdichter
ausgeschaltet bleiben, bevor er wieder eingeschaltet werden kann. Die Einstellung soll einen
zu häufigen Start verhindern.
Verzögerungszeit, nach welcher die Verdichter aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden
Die Zeit beginnt, wenn ein Signal am DI-Eingang empfangen wird (Konfiguration des DI-Eingangs
über „Konfiguration" und „Verdi. Sicherheitseinlass").
Verdichterstatus
Hier wird die Sd-Temperatur des Verdichters angezeigt.
Hier wird der Betriebsstatus von Verdichter 1 angezeigt. Folgende Angaben können
angezeigt werden:
Alarm – Alarmsituation
Hauptschalter aus – Verdichter abgeschaltet
Manuelle Regelung – Verdichter wird am Sicherheitseingang abgeschaltet
(DI-Sicherheitseingang)
Hohe Sd-Temp. – wegen hoher Sd-Temperatur gestoppt
Bereit – Verdichter ist startbereit
AUS-Timer – Verdichter wartet auf Ablauf der Mindestausschaltzeit
Min. EIN-Timer – Verdichter wartet auf Ablauf der Mindesteinschaltzeit
In Betrieb – Verdichter ist in Betrieb
Deaktiviert – Verdichter wurde außer Betrieb genommen (Verdichterwartung)
Gleiche Funktion für die übrigen Verdichter.
Verdichterleistung
Hier wird die Anschlussleistung des Verdichters (0–100 %) angezeigt.
Gleiche Funktion für die übrigen Verdichter.
Verdichterlaufzeit
Alle Stunden- und Einschaltzähler für die nachfolgenden Verdichter zurücksetzen.
Hier wird die Gesamtbetriebsdauer des Verdichters (in Stunden) angezeigt.
Gleiche Funktion für die übrigen Verdichter.
Verdichterschaltungen
Hier wird die Anzahl der Verdichtereinschaltungen angezeigt.
Gleiche Funktion für die übrigen Verdichter.
Verdichterwartung
Der Verdichter kann außer Betrieb genommen werden, die Regelung erfolgt
dann ohne diesen Verdichter.
Nein = Normale Regelung.
Ja = Regelung ohne diesen Verdichter, es werden keine Alarme ausgelöst.
Gleiche Funktion für die übrigen Verdichter.
Verbund B. Siehe Beschreibungen unter Verbund A
(Bitzer CRII kann nicht im Verbund B verwendet werden.)
Status der Regelung
Hier wird der Status des Verflüssigerkreises angezeigt, z. B.:
• Hauptschalter aus – Hauptschalter = AUS
• Bereit – Leistungsregler ist bereit
• Betrieb – Leistungsregeler befindet sich im normalen Betriebsmodus
• Leistungsregelung wird unterbrochen, da alle Verdichter abgeschaltet wurden
• Manuelle Regelung – Leistungsregelung ist auf manuellen Regelungsmodus eingestellt
• Max. Pc/Sd – Leistung auf 100 % erzwungen, infolge der Vermeidungsfunktionen
für max. Pc/Sd-Werte
• Sicherheitsgrenze – Kapazität auf 100 % erzwungen, infolge eines externen
HD-Schalters/HD-Sicherheitsschalters oder einer Verletzung der Sd-Sicherheitsgrenze
• Nachtgrenze – Leistungsregelung begrenzt durch Nachtbegrenzung zur Schalldämmung
Hier wird der aktuelle Wert des Regelfühlers angezeigt.
Min: 1 Min.
Max: 10 Min.
Werks.: 1 Min.
Min: 0 Min.
Max: 60 Min.
Werks.: 0 Min.
Min: 0 Min.
Max: 30 Min.
Werks.: 0 Min.
Min: 1 Min.
Max: 60 Min.
Werks.: 4 Min.
Min: 1 Min.
Max: 10 Min.
Werks.: 0 Min.
Ja/Nein
Werks.: Nein
BC212486423949de-000501 | 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis