Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peri RCS C Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 97

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C5 Leiterzugang
Leiter an Luke montieren
1. Leiter mit Kran einheben. Leiter
durch die Luke (66) nach unten
ablassen.
2. Leiter von oben mit 2 Schrauben
M12 x 40 und Muttern (101 + 118)
an der Luke festschrauben.
(Abb. C5.04)
Ausstiegsleiter 180/2 einhängen
1. Lukendeckel (66.1) öffnen.
2 Vormontierte Leiter (67 + 69) mit
Kran in Luke (66) heben und nach
unten lassen, so dass die oberste
Sprosse der Leiter im U-Profil der
Luke liegt.
(Abb. C5.05)
Leiterfuß fixieren
1. Bügel (70.1) des Leiterfußes (70) bis
auf den Bühnenbelag ausziehen.
Bügel mit 3 Schrauben Torx TSS
6 x 40 (127) auf dem Bohlenbelag
festschrauben.
Rückenschutz montieren
Der Abstand vom Bühnenbelag zum
Rückenschutz darf eine Höhe von
2,2 m – 3,0 m betragen.
Die Öffnung zwischen zwei Rücken-
schutzen darf max. 50 cm betragen.
1. Rückenschutz (72) mit einem Seil in
Position bringen und halten.
2. Schraube M12 x 25 (4x) der Klemm-
platte (72.1) leicht lösen, Klemm-
platte in den Leiterholm (68) ein-
legen, verdrehen und Schraube
festziehen.
(Abb. C5.06)
Schienenklettersystem RCS C – Kletterschalung
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
66
Abb. C5.04
72/73
Abb. C5.06
101 + 118
66.1
Abb. C5.05
Die Leiter kann, nach den Kriterien
der DIN EN 131-2, bis zu einem
Bühnenabstand von 7,0 m benutzt
werden.
Maximale Schrägstellung α < 15°.
69
72.1
68
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis