Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peri RCS C Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 100

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D1 Arbeitsgänge Regeltakt
Schritt 3 – alternativ:
Klettern mit Kran
Klinke des vorlaufenden Kletterschuhs
(50v) ist deaktiviert.
Klinke des oberen Kletterschuhs (50a)
aktivieren.
Krangehänge an Kletterschiene
anschlagen, Klettereinheit verlassen.
Zum leichteren Einfädeln: Vor dem
letzten Hub Fachwerk mit Fachwerk-
spindel verstellen.
Klettereinheit in vorlaufende Kletter-
schuhe (50v) heben und mit geplanter
Distanzierung auf obere Kletter schuhe
(50a) auflegen. (Abb. D1.04)
Nach Abschluss des Klettervorgangs
wird der vorlaufende Kletterschuh
(50v) zum oberen Kletterschuh (50a).
Schritt 4 – Klettereinheit ausrichten
Kletterhydraulik ausbauen oder
Krangehänge abschlagen.
Fachwerk mit Fachwerkspindel
ausrichten.
→ Die horizontale Last wird
umgelagert. (Abb. D1.05)
Schritt 5 – Einschalen
Vorlaufanker an Schalung befestigen.
Fahrwagen zur Wand fahren.
Schalung justieren.
Bewehrung einbauen.
Innenschalung stellen und gegen
Außenschalung ankern.
Betonieren der Wand.
Die überstehende Wandschalung
dient als Stirnabschalung der Decke.
(Abb. D1.06)
100
50v
inaktiv
50a
aktiv
50b
inaktiv
Abb. D1.04
Schritt 3 – alternativ
Schienenklettersystem RCS C – Kletterschalung
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis