Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Bei bestelltem Lastmanagement ist zwingend die vom Werk vorgegebene Ladesystemnummerierung
einzuhalten. Zur einfacheren Nachvollziehbarkeit ist ein entsprechender Aufkleber mit der
einzuhaltenden Netzanschlusskonfiguration innerhalb des Ladesystems angebracht.
5.4.2

Potentialausgleich

HINWEIS
Beim Anschluss eines Überspannungsableiters des Typs 1+2 ist darauf zu achten, dass der
Potentialausgleich-anschluss an eine etwaig verbaute Potentialausgleichschiene oder an einen
lokalen Erder angeschlossen wird. Beim Anschluss eines Überspannungsableiters des Typs 2 muss
der Potentialausgleichanschluss nicht zwingend angeschlossen werden. Die Herstellerangaben sind
zu lesen und zu beachten. Die Vorsicherung des Ladesystems darf maximal 125 A betragen.
HINWEIS
Alle angeschlossenen Leitungen müssen zwingend aus Kupfer bestehen. Andere Materiale
entsprechen
nicht
Funktionssicherheit.
2022_12
der
bestimmungsgemäßen
A110C3XX1X | 05
Der notwendige Potentialausgleich wird über die
festmontierte Klemme im Gehäuse vorgenommen.
Klemme auf 2 Etagen mit jeweils 2
Klemmstellen ausgerüstet zum Anschluss
eines Leitungsquerschnitts von 16 mm²,
bzw. 25 mm².
Der Anschluss kann bauseitig ebenfalls mit
einem kupfernen Erdungsstab mit
entsprechendem Durchmesser erfolgen.
Alle Leiter sind gemäß der Abbildung und
mit geeignetem Werkzeug zu montieren
(M = 2,5 – 3,5 Nm).
Verwendung
und
Alle Klemmstellen sind konstruktiv so ausgelegt,
dass sie ausschließlich runde Querschnittsprofile
aufnehmen.
Aderendhülsen mit eckigem Profil müssen mit
einer geeigneten Crimpzange in ein
entsprechendes Profil gebracht werden.
Installation
beeinträchtigen
die
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Advanced duo fleet bm samAdvanced duo bm samA110c3 1 serie

Inhaltsverzeichnis