Wartung und Pflege
6.1.5
Keilriemenspannung
Keilriemenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen.
•
Alle drei Befestigungsschrauben (1) am Motor lösen.
•
Kontermutter (4) lösen
Über Stellschraube (2) Keilriemen (3) spannen
•
Befestigungsschrauben (1) am Motor und Kontermutter (4) wieder anziehen.
•
Die Kettenspannung und Keilriemenspannung sollten immer synchron zueinander abgestimmt
werden!
<
6.2
Reparaturen
•
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die die dafür notwendigen
Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen.
Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen
•
Sachverständigen durchgeführt werden.
6.3
Bürstenwechsel
Generell muss primär bei allen Wartungsarbeiten die
Schutzhaube, durch Herausdrehen der
Befestigungsschrauben, entfernt werden (siehe Pfeile in
Bild 6).
51700003
Bild 5
14 / 16
Bild 6
DE