Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
probst TSZ-UNI Betriebsanleitung

probst TSZ-UNI Betriebsanleitung

Trittstufenversetzzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSZ-UNI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Driftsvejledning
Trittstufenversetzzange TSZ
Tang til forskydning af trin TSZ-UNI
TSZ-UNI
53100338
V4
DE/DK

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst TSZ-UNI

  • Seite 1 Betriebsanleitung Driftsvejledning Trittstufenversetzzange TSZ Tang til forskydning af trin TSZ-UNI TSZ-UNI 53100338 DE/DK...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Trittstufenversetzzange TSZ TSZ-UNI 53100338...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Wartung und Pflege ......................... 19 Wartung ..........................19 Mechanik ..........................19 Zusätzlich bei Stahlgreifpratzen (WB-SQ) ................20 8.2.1 Störungsbeseitigung ......................21 Reparaturen .......................... 21 Prüfungspflicht ........................21 Hinweis zum Typenschild ......................22 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............22 2 / 22...
  • Seite 7: Eg-Konformität

    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen u. unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). DIN EN 349 Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen (ISO 13854). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; D-71729 Erdmannhausen Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 28.02.2018................(M. Probst, Geschäftsführer) 3 / 22...
  • Seite 8: Sicherheit

    Betriebsanleitung Sicherheit TSZ-uni 3 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein.
  • Seite 9: Sicherheitskennzeichnung

    Betriebsanleitung Sicherheit TSZ-uni Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216...
  • Seite 10: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Betriebsanleitung Sicherheit TSZ-uni Persönliche Sicherheitsmaßnahmen ● Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. ● Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden.
  • Seite 11: Sicherheit Im Betrieb

    Betriebsanleitung Sicherheit TSZ-uni Sicherheit im Betrieb 3.9.1 Allgemeines ● Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. ● Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
  • Seite 12: Allgemeines

    TSZ-uni 4 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (TSZ-UNI) ist ausschließlich geeignet zum Greifen, Transportieren und anschließendem Versetzen von Greifgütern wie Trittstufen, Bordsteinen, Randwinkeln, L-Steinen, sowie auch Steinquadern (durch die Montage des Zubehörs „Stahlgreifpratzen WB-SQ“) mit einem entsprechendem Hebezeug/Trägergerät (z.B Bagger).
  • Seite 13 Betriebsanleitung Allgemeines TSZ-uni NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: ●...
  • Seite 14: Übersicht Und Aufbau

    Einhängeöse Handgriff Verstellung Greifbereich Montageplatte für Höhenverstellbare Auflage (43100867) Federriegel (Greifbereichsverstellung) Gummigreifbacke (PGL3) Wechselautomatik Höhenverstellbare Auflage TSZ-uni (Standard) TSZ-uni (mit Zubehör A 43100867 ) (43100867) Abb.3 Abb.2 Technische Daten Typ: Greifbereich W Eintauchtiefe E Tragfähigkeit Backenlänge L Eigengewicht TSZ-UNI 50 – 600 mm...
  • Seite 15: Installation

    Betriebsanleitung Installation TSZ-uni 5 Installation Mechanischer Anbau 5.1.1 Einhängeöse Das Gerät ist mit einer Einhängeöse ausgerüstet und kann damit an verschiedenste Trägergräte/Hebezeuge angebracht werden. Es ist darauf zu achten, dass die Einhängeöse sicher mit dem Kranhaken verbunden ist und nicht abrutschen kann.
  • Seite 16: Einstellungen

    Betriebsanleitung Einstellungen TSZ-uni 6 Einstellungen Einstellung Greifbereich Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende Greifbereich eingestellt werden. ● Vorsicht bei der Einstellung des Greifbereiches. Verletzungsgefahr der Hände! ● Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen.
  • Seite 17: Zubehör - Höhenverstellbare Auflage

    6.1.1 Zubehör – Höhenverstellbare Auflage Bei der Verwendung des Gerätes (TSZ-UNI) im sogenannten Stapelbetrieb zum Abgreifen einzelner übereinander liegenden Steinplatten ist es empfehlenswert das Zubehörteil „Höhenverstellbare Auflage“ (43100867) ein zusetzten! Somit muss die Eintauchtiefe für Greifgüter mit gleichen Abmessungen nicht immer aufs Neue festgelegt werden.
  • Seite 18: Bedienung

    Betriebsanleitung Bedienung TSZ-uni 7 Bedienung Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik ● Das Gerät wird mit dem Hebezeug/Trägergerät (z.B. Bagger) verbunden. ● Anhand der zu transportierenden Greifgüter wird an dem Gerät der Greifbereich eingestellt. ● Mit dem Hebegerät/Trägergerät wird das Gerät über dem Greifgut positioniert und abgesenkt.
  • Seite 19: Darstellung Der Wechselautomatik

    Betriebsanleitung Bedienung TSZ-uni Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, d.h. das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik    ● ● ●...
  • Seite 20: Backenwechsel (Stahlgreifpratzen Wb-Sq)

    , dass die Wechselautomatik eventuell beim Umschalten klemmt! Backenwechsel (Stahlgreifpratzen WB-SQ) Zum Versetzen von roh behauenen Steinquadern mit dem Gerät (TSZ-UNI) müssen die standardmäßigen Gummigreifbacken (Bild A) gegen Stahlgreifbacken (Bild B) ausgetauscht werden. 1.) Beide standardmäßigen Gummigreifbacken 2.) Bild B zeigt Gerät (TSZ-UNI) ohne abschrauben und aus den Halterungen Herausziehen Gummigreifbacken.
  • Seite 21: Handhabung Mit Stahlgreifpratzen (Wb-Sq)

    Dann Gerät ca. 20 cm anheben. 3.) Sicherheitskette aus dem Aufbewahrungskasten 4.) Sicherheitskette auf der anderen Seite des Gerätes (TSZ-uni) am Haken () einhängen.  siehe Bild B entnehmen und unter dem Greifgut (Steinquader) durchführen.  siehe Bild A Niemals mit den Händen unter das Greifgut (Steinquader) fassen!!! Verletzungsgefahr der Hände!
  • Seite 22 5.) Sicherheitskette muss straff und mittig um das Die Sicherheitskette darf keinesfalls als Greifgut (Steinquader) gelegt werden!  siehe Bild C „Anschlagmittel“ verwendet werden, um das Gerät (TSZ-UNI) am Trägergerät (z.B. Bagger) zu befestigen! Bild C Bild D Bevor das Greifgut (Steinquader) angehoben wird, muss sichergestellt werden, dass die Stahlgreifpratzen einen guten Halt haben (siehe Bild D) und die Last gleichmäßig verteilt ist, ansonsten besteht höchste Unfallgefahr!!
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    Betriebsanleitung Wartung und Pflege TSZ-uni 8 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung.
  • Seite 24: Zusätzlich Bei Stahlgreifpratzen (Wb-Sq)

    Betriebsanleitung Wartung und Pflege TSZ-uni Gummigreifbacken Regelmäßige Kontrolle auf Schmutz (z.B. kleine Steinpartikel) im oberen Bereich (siehe Punkte Bildausschnitt „X“ in Abb. 2) der Gummigreifbacken (6)  siehe Abb. 1 / Abb. 2. Problem: Schmutz kann die Gummigreifbacken (6) beim Greifvorgang in diesem Bereich beschädigen (indem sich Steinpartikel in den Gummi drücken).
  • Seite 25: Störungsbeseitigung

    Betriebsanleitung Wartung und Pflege TSZ-uni Störungsbeseitigung STöRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab.   Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional)   Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren (optional)   (Greifbereichs-Einstellung)
  • Seite 26: Hinweis Zum Typenschild

    Hebezeug/Trägergerät (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 27: Wartungsnachweis

    Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 29 Driftsvejledning Oversættelse af den originale driftsvejledning Tang til forskydning af trin TSZ-UNI TSZ-UNI 5310.0338...
  • Seite 30 Vedligeholdelse............................. 20 Mekanik ................................. 20 Yderligere arbejdstrin ved stålgribetænger (WB-SQ) .................. 21 1.1.1 ..................................... 21 7.3.1 Afhjælpning af fejl ............................ 22 Reparationer ..............................22 Kontrolpligt ..............................23 Anvisning vedr. typeskilt ..........................24 Oplysninger om udlejning/leasing af PROBST udstyr ................. 24...
  • Seite 31: Ce - Overensstemmelseserklæring

    DIN EN ISO 13857 Maskinsikkerhed – Sikkerhedsafstande til forhindring af, at hænder, arme, ben og fødder kan nå ind i fareområder (ISO 13857:2008). Dokumentationsbefuldmægtiget: Navn: J. Holderied Postadresse: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Underskrift, undertegnedes personoplysninger: Erdmannhausen, 09-08-2017................(M. Probst, Geschäftsführer)
  • Seite 32: Sikkerhed

    Sikkerhed 4 / 24 Sikkerhed Sikkerhedsanvisninger Livsfare! Betegner en faresituation. Hvis situationen ikke kan undgås, forårsager hændelsen dødsulykker og svær legemsbeskadigelse. Farlig situation! Betegner en farlig situation Hvis situationen ikke kan undgås, kan der ske kvæstelser eller materialeskader. Forbud! Betegner et forbud. Hvis forbuddet ikke overholdes, kan det medføre dødsulykker og svære kvæstelser eller materialeskader.
  • Seite 33: Sikkerhedsskiltning

    Sikkerhed 5 / 24 Sikkerhedsskiltning FORBUDSSYMBOLER Symbol Betydning Ordre-nr. Størrelse: 2904.0213 30 mm Der må ikke opsamles koniske gribeemner. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Træd aldrig ind under svævende last. Livsfare! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216 30 mm Gribeemner må...
  • Seite 34: Personlige Sikkerhedsforanstaltninger

    Sikkerhed 6 / 24 Personlige sikkerhedsforanstaltninger ● Enhver bruger skal have læst og forstået driftsvejledningen til enheden inkl. sikkerhedsforskrifterne. ● Enheden og alle overordnede enheder, som er indbygget i enheden, må kun betjenes af godkendte og kvalificerede medarbejdere, der er hyret til formålet. ●...
  • Seite 35: Driftssikkerhed

    Sikkerhed 7 / 24 Driftssikkerhed 2.9.1 Generelt ● Arbejdet på enheden må kun foregå i området ved gulvet. Det er forbudt at svinge enheden henover hovedet af andre personer. ● Det er forbudt at opholde sig under svævende last. Livsfare! ●...
  • Seite 36: Generelt

    8 / 24 Generelt Anvendelsesformål Enheden (TSZ-UNI) er udelukkende beregnet til at gribe, transportere og efterfølgende at flytte gribeemner, såsom trin, kantsten, kontaktvinkler, L-sten, stenblokke (ved at montere tilbehøret „stålgribetænger WB- SQ“) med et passende løftegrej/en bærende maskine (f.eks. gravko).
  • Seite 37 Generelt 9 / 24 IKKE TILLADTE AKTIVITETER: Egenhændig ombygning af enheden eller anvendelse af eventuelt selvbygget ekstraudstyr er derfor principielt forbudt!! Enhedens løftekapacitet og indvendige diametre/gribeområder må ikke overskrides. Enhver transport, der ikke er i overensstemmelse med anvendelsesformålet, er strengt forbudt: ●...
  • Seite 38: Overblik

    Indstilling af gribeområde Monteringsplade til højdejusterbart sæde (43100867) Fjederrigel (justering af gribeområde) Gribetang af gummi (PLG3) Omstillingsautomatik Fig. 1 TSZ-UNI (Standard) TSZ-UNI (med tilbehør A 43100867 ) Højdejusterbart sæde (43100867) Fig. 3 Fig. 2 Tekniske Data Typ: Gribeområde W Nedsænkningsdybde Bærekraft (WLL) Kæbelængde L...
  • Seite 39: Installation

    11 / 24 Installation Mekanisk påbygning Benyt kun originalt Probst-tilbehør. I tvivlstilfælde bedes producenten kontaktes. Den bærende maskine / gribeudstyrets bæreevne må ikke overskrides som følge af bæreenhedens vægt, de påmonterede enheder (motor, indstikningslommer osv.) og gribeemnernes ekstra vægt! Mekaniske gribeenheder skal altid ophænges kardansk, således, at de frit kan pendle i en hvilken som helst position.
  • Seite 40: Indstikslommer (Som Option)

    Installation 12 / 24 4.2.2 Indstikslommer (som option) For at skabe en forbindelse mellem gaffeltrucken og indstikslommen, køres gaffeltruckens gafler ind i indstikslommerne. Disse skal fikseres, enten vha. låseskruer, som stikkes i en dertil beregnet udboring i gaflerne, eller vha. en kæde eller et reb, som stikkes igennem øjet på...
  • Seite 41: Indstillingsarbejde

    Indstillingsarbejde 13 / 24 Indstillingsarbejde Indstilling af gribeområde Før et gribeemne kan løftes op og flyttes, skal det aktuelle gribeområde indstilles. ● Vær forsigtig ved indstilling af gribeområdet. Fare for at kvæste hænderne! Benyt beskyttelseshandsker.  ● Indstillingen af gribeområdet må aldrig foretages på begge sider samtidig Griberområdet skal altid først indstilles på...
  • Seite 42: Tilbehør - Højdejusterbart Sæde

    5.1.1 Tilbehør - højdejusterbart sæde Ved brug af udstyret (TSZ-UNI) under såkaldt stablingsdrift til gribning af enkelte stenplader, der ligger oven på hinanden, anbefales det, at benytte ekstraudstyret ”Højdejusterbart sæde” (43100867)! Således er det ikke nødvendigt igen hele tiden at fastlægge gribedybden på gribeemner med samme dimensioner. - se fig. 1 Ved fastgribning under stabling må...
  • Seite 43: Betjening

    Betjening 15 / 24 Betjening Betjening af enheder med omskiftningsautomatik ● Enheden forbindes med løfteudstyret/den bærende enhed (f.eks. gravko). ● Vha. de gribeemner, der skal transporteres, indstilles gribeområdet på enheden. ● Med løfteudstyret/den bærende enhed positioneres enheden over gribeemnet og sænkes. ●...
  • Seite 44: Afbildning Af Omstillingsautomatikken

    Betjening 16 / 24 Afbildning af omstillingsautomatikken Enheden er udstyret med en omstillingsautomatik. Det vil sige, at ÅBNING og LUKNING af gribearmene foregår ved hhv. at sænke enheden ned og hæve den. Afbildning af omstillingsautomatikkens tilkoblingspositioner    ● ●...
  • Seite 45: Udskiftning Af Tænger (Stålgribetænger Wb-Sq)

    Betjening 17 / 24 Udskiftning af tænger (stålgribetænger WB-SQ) Til flytning af rå stenblok med enheden (TSZ-UNI) skal de standardmæssige gummitænger (billede A) udskiftes med stålgribetængerne. 1.) Skru begge standardmæssige gummigribetænger 2.) Billede B viser enheden (TSZ-uni) uden af og træk dem ud af holderne.  se billede A gummigribetænger.
  • Seite 46: Håndtering Med Stålgribetænger (Wb-Sq)

    3.) Fjern sikkerhedskæden fra opbevaringskassen og 4.) Sikkerhedskæden på den anden side af stik den under gribeemnet (stenblok).  se billede A løftemaskinen hænges på krogen (TSZ-UNI) ().  se billede B Grib aldrig fat i gribeemnet (stenblok)!!! Fare for at kvæste hænderne! Fig.
  • Seite 47 Sikkerhedskæden må under ingen midten af gribeemnet (stenblok)!  se omstændigheder anvendes som billede C „anhugningsgrej“ med det formål at fastgøre enheden (TSZ-UNI) på den bærende enhed (f.eks. gravkroen)! Fig. D Fig. C Inden gribeemnet (stenblok) kan løftes, skal det sikres, at stålgribetængerne har godt fat (se billede D), og lasten er jævnt fordelt, ellers er der stor risiko for ulykker!!
  • Seite 48: Service Og Vedligeholdelse

    Service og vedligeholdelse 20 / 24 Service og vedligeholdelse Vedligeholdelse For at sikre upåklagelig funktion, driftssikkerhed og levetid for enheden skal vedligeholdelsesarbejdet i den nederste tabel udføres med følgende intervaller. Der må kun bruges originale reservedele. Ellers mister garantien sin dækning. Alt arbejde må...
  • Seite 49: Yderligere Arbejdstrin Ved Stålgribetænger (Wb-Sq)

    Service og vedligeholdelse 21 / 24 Gummikæber Regelmæssig kontrol for snavs (f.eks. små stenpartikler) i det øvre område (se punkterne i billedudsnittet „X“ på fig. 2) gummikæberne (6)  se fig. 1 / fig. 2. Problem: Snavs kan beskadige gummikæberne (6) under gribningen i dette område (idet stenpartiklerne presses ind i gummiet).
  • Seite 50: Afhjælpning Af Fejl

    Service og vedligeholdelse 22 / 24 7.3.1 Afhjælpning af fejl FEJL ÅRSAG AFHJÆLPNING Der gribes ikke om emnet med tilstrækkelig klemmekraft, lasten rutscher af.  Udskift gribekæberne  (optionel) Gribekæberne er slidt ned   Reducer løftebelastningen (optionel) Løftebelastningen ligger over det tilladte ...
  • Seite 51: Kontrolpligt

    Service og vedligeholdelse 23 / 24 Kontrolpligt ● Den driftsansvarlige skal sørge for, at enheden mindst en gang årligt kontrolleres og efterses af en sagkyndig person. Eventuelle fejl og mangler skal straks afhjælpes ( se BGR 500). ● De dermed forbundne relevante lovbestemmelser og overensstemmelseserklæringen skal overholdes til punkt og prikke! ●...
  • Seite 52: Anvisning Vedr. Typeskilt

    Der skal også tages højde for den på typeskiltet angivne egenvægt i forbindelse med anvendelse på løftegrejet/løfteanordningen (f.eks. kran, kædetræk, gaffeltruck, bagger...) Eksempel: Oplysninger om udlejning/leasing af PROBST udstyr Når PROBST udstyr lejes ud eller leases skal den tilhørende driftsvejledning altid medleveres (hvis sproget afviger fra brugerlandet, skal der desuden medfølge en oversættelse af originalvejledningen)!
  • Seite 53 (af et autoriseret specialværksted)! Efter hvert enkelt udført vedligeholdelsesinterval skal denne dokumentation for vedligeholdelsen (med underskrift og stempel) omgående sendes til os 1). 1) pr. mail til service@probst-handling.de / pr. fax eller post Driftsleder: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 54 Bkl 350 W max. 600 Tragfähigkeit / Working Load Limit WLL: kg / 1320 Eigengewicht / Dead Weight: kg / Product Name: Concrete Step Handles TSZ-UNI © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Trittstufenversetzzange Erst. 18.10.2004 Klaus.Scholl TSZ-uni m.
  • Seite 55 43100856 43100859 36370019 © all rights reserved conform to ISO 16016 20030011 Datum Name Benennung Trittstufenversetzzange Erst. 18.10.2004 Klaus.Scholl TSZ-uni m. WA Gepr. 3.6.2014 Joerg.Werner Greifweite 50 - 600mm Et. 185 mm, Tk 600 kg Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E53100338 Zust. Urspr.
  • Seite 56 40110154 20530050 40110054 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Einsatz für WA-L,komplett Erst. 24.8.2011 Perumal.Hurth Gepr. 24.9.2013 Joerg.Werner Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E40110040 Zust. Urspr. N236-1 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 57 A53100338 TSZ-UNI 29040629 Auf beiden Seiten / on both sides 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 11.03.2016 / Krasnikov, Igor 31.05.2017 / Krasnikov, Igor Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Inhaltsverzeichnis