Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
probst EASYFILL EF-H Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASYFILL EF-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Instructions d'emploi
EASYFILL EF-H
51700003
V7
DE/GB/FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst EASYFILL EF-H

  • Seite 1 Betriebsanleitung Operating Instructions Instructions d'emploi EASYFILL EF-H 51700003 DE/GB/FR...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung EASYFILL EF-H Pflasterverfugungsgerät EF-H 51700003...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Reparaturen ........................... 14 Bürstenwechsel ..........................14 Prüfungspflicht ..........................15 Hinweis zum Typenschild ....................... 16 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............16 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............16 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 51700003...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 07.02.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 51700003...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 9: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften • gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. Es dürfen nur Geräte mit Handgriffen manuell geführt werden.
  • Seite 10: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (EF-H) ist ein Pflasterverfugungsgerät und dient (in der Standardausführung mit EF-H Spezial-Bürsten) ausschließlich zum Einkehren mit trockenem Sand, wie auch Fein-Splitt bzw. zum Einschlämmen der Pflastersteinfugen mit nassem Sand. Zwei ineinander greifende rotierende Bürsten (Besenkreuze), welche durch einen am Gerät integrierten Benzinmotor (Honda) angetrieben werden, erzeugen die Vorwärts-/Einkehrbewegung des Gerätes (EF- Um Beschädigungen der Bürsten und der Antriebstechnik durch Fremdkörper (Steine o.ä.) während des Betriebes zu vermeiden, verfügt das Gerät (EF-H) über eine Überlastsicherung (Rutschkupplung).
  • Seite 11: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau Wasseranschluss inkl. Abstellhahn Öl-Ablassschraube Bediengriff Bürstenhöhenverstellung Benzin-befüllung Bürsten Reversierstarter Griff Verstellung Handbügel Start- u./Stop-betätigungshebel Transportsicherungsring (Einhängeöse für Seil) Ölbefüllung Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 51700003 7 / 16...
  • Seite 12: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Allgemein Um den Bediengriff von der Transportposition in Arbeitsposition zu bewegen ist folgendermaßen vorzugehen: Einen der beiden Federriegel (1) herausziehen und • drehen. • Den anderen Federriegel (1) ebenfalls herausziehen und den Bedienbügel gleichzeitig hochklappen und Federriegel wieder einrasten lassen (siehe Abbildung). Gegenüberliegenden Federriegel wieder verdrehen und •...
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Bedienung Bedienung allgemein Vor dem Starten des Benzinmotors sollten die Bürsten über die Verstell-Spindel (1) hoch gekurbelt werden (da sonst das Gerät sofort losfährt). Start-/Stopbetätigungshebel ganz nach vorne in Joke- • Stellung (2) bewegen. Benzinhahn am Benzinmotor öffnen. • •...
  • Seite 14 Bedienung Durch Drehen der Kurbel an der Verstell-Spindel (1 muss • die Bürstenhöhe so eingestellt werden, dass die Bürsten die Pflastersteinoberfläche berühren. • Dann Kurbel der Verstell-Spindel (1) an Halterung (4) einrasten. Da sich sonst die eingestellte Bürstenhöhe verstellen könnte (Bürstenverschleiß)! •...
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! 6.1.1 Allgemein...
  • Seite 16: Überlastsicherung

    Wartung und Pflege Bild 2 6.1.2 Überlastsicherung Rutschkupplung (siehe Pos. (1) in Bild 2) dient als Überlastsicherung und sollte bei Störungen (Durchdrehen der Rutschkupplung (1) während des Betriebes) nachgezogen werden (siehe beiliegende Montageanleitung RUFLEX). Drehmoment 25 Nm (Ruflex 011TF). Halbjährlich ist die Rutschkupplung über Schmiernippel (siehe Pos. (2) in Bild 2) mit Fett nachfüllen. 6.1.3 Gegenhalter-Rollen Die korrekte Einstellung der Gegenhalter-Rollen (3) ist verantwortlich für die Erzeugung des Vorwärtstriebes.
  • Seite 17: Kettenspannung

    Wartung und Pflege 6.1.4 Kettenspannung Kettenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen. • Kontermutter an „Stellschraube 2“ (2) lösen und „Stellschraube 2“ (2) etwas herausdrehen. • Kontermutter an „Stellschrauben 1“ (1) lösen und „Stellschrauben 1“ (1) hineindrehen, bis die Kette (4) ausreichend Spannung hat.
  • Seite 18: Keilriemenspannung

    Wartung und Pflege 6.1.5 Keilriemenspannung Keilriemenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen. • Alle drei Befestigungsschrauben (1) am Motor lösen. • Kontermutter (4) lösen Über Stellschraube (2) Keilriemen (3) spannen • Befestigungsschrauben (1) am Motor und Kontermutter (4) wieder anziehen. •...
  • Seite 19: Prüfungspflicht

    Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette •...
  • Seite 20: Hinweis Zum Typenschild

    (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 22 ® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: Ausgabe: M o n t a g e a n l e i t u n g ® Die RUFLEX -Rutschnabe ist ein auf Reibschluß...
  • Seite 23 ® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: ® Die RUFLEX -Rutschnabe wird montiert geliefert.
  • Seite 24: Allgemeine Montagehinweise

    ® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Allgemeine Montagehinweise ® •...
  • Seite 25: Drehmomenteinstellung

    ® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Tellerfederschichtung Tabelle 3: ®...
  • Seite 26: Einstelldiagramme

    ® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Einstelldiagramme Rutschmoment Rutschmoment [Nm] [Nm] 2TFD...
  • Seite 27 ® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Einstelldiagramme Rutschmoment Rutschmoment [Nm] [Nm] 2000...
  • Seite 28 ® R U F L E X KTR-N 46010 R u t s c h n a b e Blatt: M o n t a g e a n l e i t u n g Ausgabe: Technische Daten ® RUFLEX Gr.
  • Seite 29 HONDA Honda 5.5 OHV GXV 160...
  • Seite 30: Sicherheitshinweise

    2. SUMMARY 3. SICHERHEITSHINWEISE 1. EINFÜHRUNG ........2 Ihre Sicherheit und die anderer Personen ist von größter Wichtigkeit.
  • Seite 31: Kennzeichnung Der Komponenten Und Sicherheitshinweise

    5. SICHERHEITSHINWEISE 7. ANSCHLUSS DES GASZUGS Sie sollten mit der Funktionsweise aller Bedienungselemente Zur Befestigung des Volldrahtendes des Gaszugs ist am vertraut sein und im Notfall in der Lage sein, den Motor Gashebel ein Loch vorhanden. abzustellen. Der Bediener sollte auf jeden Fall vor der 1.Die Schraube (1) und Kabelhalterung (2) entfernen.
  • Seite 32: Schwungradbremse

    8. SCHWUNGRADBREMSE (model equiped) WARNUNG : Lesen Sie die dem Gerät beiliegende Bedienung- sanleitung Überprüfung der Funktionsfähigk vor der Benutzung durch. 1.Den (am Gerät befindlichen) 10. BETRIEB DES MOTORS Schwungradbremshebel lösen und sicherstellen, daß beim Anziehen Inbetriebnahme des Zugseils ein starker Widerstand spürbar ist, der Reglerarm (1) sich 1.Den benzinfuhr öffnen: i n d e r L e e r l a u f - ( L a n g s a m - )
  • Seite 33: Abschalten

    11. WARTUNG 2.Die Motoren-geschwindigkeit mit Hilfe eines Drezhzahlmessers überprüfen. Sollte ihnen dies nicht gelingen, nehmen Sie bitte Die Bedeutung ordnungsgemäßer Wartung Kontakt mit lhmen Honda- Händler auf. Voraussetzung eines sicheren, rationellen und störungsfreien Abschalten Betriebs des Motors und geringerer Umweltverschmutzung ist die Bei dem modell ohne schwungradbremise: regelmäßige Wartung.
  • Seite 34: Wartungsbezogene Sicherheitshinweise

    Wartungsbezogene Sicherheitshinweise Sicherheitsmaßnahmen In diesem Abschnitt werden wichtige Wartungsaufgaben erläutert. WARNUNG : Einige dieser Aufgaben können mit gewöhnlichem Handwerkzeug durchgeführt werden, dabei werden jedoch mechanische Um zufälliges Starten zu vermeiden, schalten Sie vor Grundkenntnisse vorausgesetzt. Wartungsarbeiten zuerst den Motor ab und ziehen Sie dann Andere Arbeiten, die schwieriger sind und Spezialwerkzeuge den Zündkerzenstecker ab.
  • Seite 35: Abgasreinigungsanlage

    Unsachgemäße Eingriffe und Veränderungen Abgasreinigungsanlage Die Emissionen können erhöht werden, wenn an der Emissionsquellen Abgasreinigungsanlage unsachgemäße Eingriffe oder Veränderungen vorgenommen werden, unter anderem: Beim Verbrennungsprozeß werden Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe erzeugt. • Entfernen oder Verändern von Komponenten der Ansaug- oder Die Emissionsbegrenzung von Kohlenwasserstoffen und Abgasanlage.
  • Seite 36: Wartungsplan

    Wartungsplan Kraftstoff B e i Alle Alle Jährlich Siehe REGELMÄSSIGES WARTUNGSINTERVALL (3) jedem Monat oder Seite Dieser Motor ist für den Betrieb mit bleifreiem (oder geringfügig Gebrauch oder Monate Monate alle bleihaltigem) Benzin vorgesehen. Bleifreies Benzin erzeugt Punkt : In jedem angegebenen, nach oder oder...
  • Seite 37: Motorenöl

    Sauerstoffangereicherte Kraftstoffe Motorenöl Einigen konventionellen Benzinarten sind Alkohol oder Empfohlene ölsorten Ethermischungen zugesetzt. Diese werden allgemein als sauerstoffangereicherte Kraftstoffe bezeichnet und kommen in Für generelle Betriebsbeding- einigen Regionen zum Einsatz, um Emissionen zu reduzieren und SG SF / ungen und alle Temperaturen EINBEREICHSÖL 2 0 W somit Vorschriften zur Reinhaltung der Luft zu erfüllen.
  • Seite 38: Luftfilter

    Ölwechsel Luftfilter Das Motorenöl bei warmem Motor ablaufen lassen, da warmes Öl Ein schmutziger Luftfilter behindert die Luftzufuhr zum Vergaser schnell und vollständig abläuft. und beeinträchtigt die Motorleistung. Die Filtereinsätze bei jeder 1.Maschine nach rechts kippen. Inbetriebnahme des Motors überprüfen. Bei Einsatz des Motors in 2.Flache Wanne unter den Öltankverschluß...
  • Seite 39: Zündkerze

    Reinigung Zündkerze 1.Die Luftfilterabdeckung und den Schaumstoffiltereinsatz wie im Empfohlene Zündkerzen: Abschnitt Überprüfung beschrieben entfernen. NGK: BPR5ES - NIPPONDENSO Co., Ltd.: W16EPR-U 2.Den Papierfiltereinsatz aus dem Filteruntersatz nehmen. Die empfohlene Zündkerze weist den richtigen Wärmebereich für 3.Papiereinsatz: normale Motorenbetriebstemperaturen auf. Wird eine Zündkerze zum Entfernen übermäßiger Schmutzansammlungen mit nicht geeignetem Wärmebereich verwendet, kann der Motor mehrmals leicht auf eine harte Oberfläche klopfen oder...
  • Seite 40: Leerlaufdrehzahl

    5.Die Zündkerze vorsichtig von Hand einschrauben, um ein Funkenlöscher (Sonderzubehör) Ausreißen des Gewindes zu vermeiden. Anschließend mit einem Kerzenschlüssel der richtigen Größe anziehen, um die In manchen Regionen ist es verboten, einen Motor ohne Dichtungsscheibe zusammenzudrücken. Wenn eine neue Funkenlöscher zu betreiben. Hierzu bitte örtliche Bestimmungen Zündkerze installiert wird, muß...
  • Seite 41: Transport

    12. TRANSPORT Die Zersetzung des Kraftstoffs wird durch einen nur teilweise gefüllten Tank und durch sehr warme Lagertemperaturen Den Motor während des Transports in waagerechter Stellung beschleunigt. Innerhalb weniger Monate oder schon eher können halten, um ein Auslaufen des Kraftstoffs zu vermeiden. kraftstoffbedingte Schwierigkeiten eintreten, wenn das Benzin Das Kraftstoffventil zudrehen (GXV160K1).
  • Seite 42: Aufbewahrung

    1.Die Vergaser Ablaß- schraube (1) mit einem 10 großen Motorenöl Schrauben- schlüssel entfernen und das in der Schwimmer- 1.Das Motorenöl wechseln (siehe Seite 19). kammer befindliche Benzin in einen geeigneten Behälter 2.Die Zündkerze entfernen (siehe Seite 22) und 5 bis ablaufen lassen.
  • Seite 43: Störungsgesuche

    14. STÖRUNGSGESUCHE 15. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN MOTOR SPRINGT MÖGLICHE URSACHEN ABHILFEMASSNAHMEN GXV140 NICHT AN 1. Gashebelposition Gashebel falsch eingestellt. Gashebel in die Choke- Position ABMESSUNGEN überprüfen. bringen, wenn Motor kalt ist (S.7). 2. Kraftstoff Benzintank leer. Benzin nachfüllen (S. 16). überprüfen Länge x Breite 400 x 355 x 323...
  • Seite 44: Einstellungsdaten

    16. EINSTELLUNGSDATEN GXV160K1 ABMESSUNGEN PUNKT TECHNISCHE DATEN SEITE N 6 5 N1F N5C N1E5 0.70 - 0.80 mm Zündabstand (0.028 - 0.031 in.) Länge x Breite 415 x 359 x 354 Leerlaufdrehzahl des x Höhe 2,100 ± 150 U/min (16.3 x 14.1 x13.9) Vergasers (in.) Einlaß...
  • Seite 45: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungs- intervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Betreiber: Gerätetyp:...
  • Seite 49 Operating Instructions Translation of original operating instructions EASYFILL EF-H Paver Jointing Device EF-H 51700003...
  • Seite 50 Safety procedures .......................... 16 Hints to the type plate ........................17 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ................17 Disposal / recycling of devices and machines .................. 17 We hereby reserve the right to make changes to the information and illustrations in the operating instructions.
  • Seite 51: Ec-Declaration Of Conformity / Ukca-Declaration Of Conformity

    Address: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Authorized person for UK-documentation: Name: Nigel Hughes Address: Probst Ltd ; Unit 2 Fletcher House; Stafford Park 17; Telford Shropshire TF3 3DG, United Kingdom Signature, information to the subscriber: Erdmannhausen, 07.02.2023................(Eric Wilhelm, Managing director)
  • Seite 52: Safety

    Safety Safety Safety symbols Danger to life! Identifies imminent hazard. If you do not avoid the hazard, death or severe injury will result. Hazardous situation! Identifies a potentially hazardous situation. If you do not avoid the situation, injury or damage to property can result.
  • Seite 53: Personal Safety Requirements

    Safety Personal safety requirements Each operator must have read and understood the operating instructions (and all safety instructions). Only qualified, authorized personal is allowed to operate the device and all devices which are connected (lifting device/carrier). The manual guiding is only allowed for devices with handles. Otherwise there is a risk of injury to the hands! Protective equipment Protective clothing...
  • Seite 54: General

    General General Authorized use The device (EF-H) is designed to fill paver joints. The (EF-H) is equipped in standard with special brushes to achieve best results for paver jointing with dry sand as well as flushing in the sand with water. The two rotating brushes are overlapping and they are driven by a powerful benzine engine.
  • Seite 55: Survey And Construction

    General Survey and construction Water connection with water tap Oil drain Foldable handle Height adjustable for brushes Tank filter cap Brushes Recoil starter grip Height adjustment for Handle Start/Stop lever Strapping point for transportation Oil filter cap Technical data The exact technical data (carrying capacity / working load limit (WLL), dead weight, etc.) are listed on the type plate. 51700003 7 / 17...
  • Seite 56: Adjustments

    Adjustments Adjustments General To move the handle from the transportation position into the working position proceed as follows: Pull and turn one of the two spring loaded pins (1). • Pull and turn the other the spring loaded pins (1). •...
  • Seite 57: Operation

    Operation Operation Device operation Before starting the engine, the brushes should be winded up by the spindle (2), so that they are not touching the ground any more (otherwise the device will start to run immediately). Then move the Start/Stop lever completely forward in the •...
  • Seite 58 Operation • By turning the handle on the spindle (1), the brushes should be lowered down, so they barely are touching the surface of the pavement. • Then lock the spindle (1) in the lock (4) in order to avoid that the spindles are turning themselves and the brushes are lowered down too much (high wear on brushes)! •...
  • Seite 59: Maintenance And Care

    Maintenance and care Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! 6.1.1 General General disassemble primary the protecting cap before...
  • Seite 60: Overload Protection

    Maintenance and care Picture2 6.1.2 Overload protection To be checked from time to time for function, on breakdown (spinning of overload protection (1) in Pic.2) during the operation) retighten the screws (turning moment maximal 25 Nm (Ruflex 011TF). Grease half-yearly the grease-nipples (2) on the bearings of the overload protection (see picture 2) with a grease gun.
  • Seite 61: Chain Tensioning

    Maintenance and care 6.1.4 Chain tensioning The tension of the chain (4) has to be checked from time to time. If neccessary retighten. • • The V-belt pulley (3) and the chain (4) must be in the same horizontal level (parallel). •...
  • Seite 62: Tension Of The V-Belt

    Maintenance and care 6.1.5 Tension of the V-belt The tension of the V-belt has to be checked from time to time and has to be retightened if necessary. Loosen all three screws (1) on the motor. • Loosen counter nut (4). •...
  • Seite 63: Change Of Brushes

    Maintenance and care Change of brushes General disassemble primary the protecting cap before making maintenance work. Unscrew the clamping bolts (see arrows   on picture 6). Picture 6 For all maintenance work, especially when the cover hood is taken off, the patrol engine must not be started.
  • Seite 64: Safety Procedures

    1 year and all recognized errors are removed (→ DGUV norm 100-500). The corresponding legal regulations and the regulations of the declaration of conformity must be • observed! The expert inspection can also be done by the manufacturer Probst GmbH. • Contact us at: service@probst-handling.de We recommend affixing the inspection sticker "„Sachkundigenprüfung / Expert inspection"...
  • Seite 65: Hints To The Type Plate

    Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the user´s country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
  • Seite 66 ® R U F L E X KTR-N 46010 E t o r q u e l i m i t e r sheet: m o u n t i n g i n s t r u c t i o n s edition: ®...
  • Seite 67 ® R U F L E X KTR-N 46010 E t o r q u e l i m i t e r sheet: m o u n t i n g i n s t r u c t i o n s edition: ®...
  • Seite 68 ® R U F L E X KTR-N 46010 E t o r q u e l i m i t e r sheet: m o u n t i n g i n s t r u c t i o n s edition: General hints of assembly ®...
  • Seite 69: Torque Adjustment

    ® R U F L E X KTR-N 46010 E t o r q u e l i m i t e r sheet: m o u n t i n g i n s t r u c t i o n s edition: Disk spring layer Table 3:...
  • Seite 70 ® R U F L E X KTR-N 46010 E t o r q u e l i m i t e r sheet: m o u n t i n g i n s t r u c t i o n s edition: Diagrams of adjustment slipping torque...
  • Seite 71 ® R U F L E X KTR-N 46010 E t o r q u e l i m i t e r sheet: m o u n t i n g i n s t r u c t i o n s edition: Diagrams of adjustment slipping torque...
  • Seite 72 ® R U F L E X KTR-N 46010 E t o r q u e l i m i t e r sheet: m o u n t i n g i n s t r u c t i o n s edition: Technical data ®...
  • Seite 73 HONDA Honda 5.5 OHV GXV 160...
  • Seite 74: Safety Messages

    2. SUMMARY 3. SAFETY MESSAGES 1. INTRODUCTION ........1 Your safety and the safety of others is very important.
  • Seite 75: Safety Information

    5. SAFETY INFORMATION 7. THROTTLE CABLE CONNECTION Understand the operation of all controls and learn how to stop the The throttle lever is provided with hole for attaching the throttle engine quickly in case of emergency. Make sure the operator cable.
  • Seite 76: Flywheel Brake

    8. FLYWHEEL BRAKE (Models equipped) WARNING: operation inspection Read your equip ment user’s instruction before operating the engine 1.Release the flywheel brake lever (located on equipment) and verify 10. OPERATION that there is a strong resistance when pulling on the recoil starter. Starting Also, verify that the governor arm (1) 1.Turn the fuel shut-off valve:...
  • Seite 77: Stopping

    11. MAINTENANCE 2.Using a tachometer, check the engine speed. If you can’t obtain the top no load engine speed specified, consult your Honda The importance of maintenance dealer. A well maintained engine is essential for safe, economical and Stopping trouble-free operation. It will also help reduce pollution. Model without flywheel brake: To help you correctly care for your engine, the following pages 1.Move the throttle control to the stop position.
  • Seite 78: Maintenance Safety

    Maintenance safety Safety precautions This section includes instructions on some important maintenance WARNING: tasks. You can perform some of these tasks with basic hand tools if To prevent accidental start-up, shut off the engine and you have the necessary mechanical skills. disconnect the spark plug cap before carrying out any Other tasks that are more difficult and require special tools are best maintenance work.
  • Seite 79: Emission Control System

    Tampering and altering Emission control system Source of emissions Tampering with or altering the emission control system may increase emissions beyond the legal limit. Among those acts that The combustion process produces carbon monoxide, oxides of constitute tampering are: nitrogen, and hydrocarbons. Control of hydrocarbons and oxides •...
  • Seite 80: Maintenance Schedule

    Maintenance Schedule Fuel Use unleaded gasoline with a pump octane rating of 86 or higher. This engine is certified to operate on unleaded gasoline. Unleaded REGULAR SERVICE PERIOD (3) Each Every Every Every gasoline produces fewer engine and spark plug deposits and month year page...
  • Seite 81: Engine Oil

    Oxygenated fuels Engine Oil Some conventional gasolines are being blended with alcohol or an Recommended oil ether compound. These gasolines are collectively referred to as Recommended oil for general, all oxygenated fuels. To meet clean air standards, some regions use temperature use: SAE 10W-30, oxygenated fuels to help reduce emissions.
  • Seite 82: Air Cleaner

    Oil Change Air Cleaner Drain the engine oil when the engine is warm. Warm oil drains A dirty air cleaner will restrict air flow to the carburetor and cause quickly and completely. poor engine performance. Inspect the filter elements each time the engine is operated.
  • Seite 83: Spark Plug

    Cleaning Spark Plug 1.Remove the air cleaner cover and foam filter element, as Recommended Spark Plugs: described in the inspection procedure. NGK: BPR5ES - NIPPONDENSO Co., Ltd.: W16EPR-U 2.Remove the paper element from the air cleaner base. The recommended spark plug is the correct heat range for normal 3.Paper element: engine operating temperatures.
  • Seite 84: Carburetor

    Spark Arrester (optional equipment) 5.Install the spark plug carefully, by hand, to avoid cross-threading. After the spark plus is seated, tighten with the In some area, it is illegal to use an engine without a spark arrester. correct size spark plug wrench to compress the washer. The spark arrester must be serviced every 100 hours to keep it When installing a new spark plug, tighten ½...
  • Seite 85: Transporting

    12. TRANSPORTING Fuel system damage or engine performance problems resulting from neglected storage preparation are not covered under Keep the engine level when transporting to reduce the possibility warranty. of fuel leakage. You can extend fuel storage life by adding a gasoline stabilizer that Turn the fuel valve to OFF position (GXV160K1).
  • Seite 86: Storage

    Engine oil 1.Remove the carburetor drain bolt (1) with a 10 mm wrench, and 1.Change the engine oil (see page 19). drain the carburetor bowl fuel (2) into an approved gasoline container. 2.Remove the spark plug (see page 22), and pour a tablespoon (5 - 10 cc) of clean engine oil into the cylinder.
  • Seite 87: Troubleshooting

    14. TROUBLESHOOTING 15. GENERAL SPECIFICATIONS ENGINE WILL NOT GXV140 POSSIBLE CAUSE CORRECTION START DIMENSIONS 1.Check throttle lever Throttle lever is wrong Move throttle lever to the choke position. position. position unless engine is warm (p.7). 400 x 355 x 323 Length x Width x Height (in.) (15.7 x 13.9 x 12.9)
  • Seite 88: Tuneup Specifications

    16. TUNEUP SPECIFICATIONS GXV160K1 DIMENSIONS ITEM PECIFICATION PAGE A1S A15 N1C N15 N4C N45 N55 N65 N1F N5C N1E5 0.7 - 0.8 mm Spark plug gap (0.028 - 0.031 in) Length x Width x 415 x 359 x 354 Height Carburetor idle speed (16.3 x 14.1 x 13.9) 2,100 ±...
  • Seite 89 1) via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 93 Instructions d'emploi Traduction des instructions d'emploi originales EASYFILL EF-H Outil de jointoiement de pavés EF-H 51700003...
  • Seite 94 Devoir de contrôle .......................... 15 Informations concernant la plaque signalétique ................16 Remarque concernant la location/le prêt des engins PROBST ............. 16 Elimination / recyclage des appareils et des machines ..............16 Nous nous réservons le droit de modifier les informations et les illustrations du mode d'emploi.
  • Seite 95: Ce-Déclaration De Conformité

    CE-Déclaration de Conformité CE-Déclaration de Conformité Description: EASYFILL EF-H Outil de jointoiement de pavés Type: EF-H N° de commande: 51700003 Fabricant: Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 6 71729 Erdmannhausen, Germany info@probst-handling.de www.probst-handling.com La machine décrite ci-dessus est conforme aux exigences applicables des directives UE suivantes : Idée directrice EC 2006/42/CE...
  • Seite 96: Sécurité

    Sécurité Sécurité Instructions de sécurité Danger de mort ! Désigne un danger. Provoque des blessures graves ou la mort s’il n’est pas évité. Situation dangereuse ! Désigne une situation dangereuse. Risque de blessures légères ou mineures, ou de dommages matériels si elle n’est pas évitée. Interdiction ! Désigne une interdiction.
  • Seite 97: Mesures De Sécurité Personnelle

    Sécurité Mesures de sécurité personnelle • Chaque opérateur doit avoir lu et assimilé la notice d’instructions de l’appareil, ainsi que les règles de sécurité. L'appareil et tous les appareils sur et dans lesquels l'appareil est monté ne peuvent être utilisés que •...
  • Seite 98: Généralités

    Généralités Généralités Utilisation conforme (EF-H) est un engin de jointoiement de pavés et sert exclusivement (dans la version standard avec brosses spéciales EF-H) à la pose de joints en sable sec ou en gravillons fins, ou au remblayage des joints de pavés avec du sable mouillé. Deux brosses rotatives placées l’une derrière l’autre (croix de balayage) entraînées par un moteur à...
  • Seite 99: Vue D´ensemble Et Structure

    Généralités Vue d´ensemble et structure Raccordement à l'eau avec robinet d'arrêt Bouchon de vidange d'huile Poignée de commande Réglage de la hauteur des brosses Remplissage d'essence Pinceaux Inversion de la poignée du démarreur Ajustement de la barre d'appui Levier d'actionnement de démarrage et / ou d'arrêt Anneau de sécurité...
  • Seite 100: Réglage

    Réglage Réglage Généralités Pour placer la poignée de commande de la position de transport en position de travail, procéder comme suit : Dégager l’un des deux verrous à ressort (1) et le • tourner. Dégager aussi l’autre verrou à ressort (1) et tirer en •...
  • Seite 101: Maniement

    Maniement Maniement Maniement généralités Avant de démarrer le moteur à essence, les balais doivent être mis en marche à l'aide de la tige de réglage (1) (sinon l'appareil démarre immédiatement). Déplacez le levier de commande marche/arrêt jusqu'à la • position de la blague (2). Ouvrez le robinet de carburant du moteur à...
  • Seite 102 Maniement • En tournant la manivelle sur la tige de réglage (1), la hauteur des brosses doit être réglée de manière à ce que les brosses touchent la surface du pavé. • - Ensuite, engagez la manivelle de la tige de réglage (1) sur le support (4).
  • Seite 103: Maintenance Et Entretien

    Maintenance et entretien Maintenance et entretien Maintenance Pour que l´appareil fonctionne parfaitement, pour assurer sa sécurité de fonctionnement et une longue durée de vie, il est impératif d’effectuer les opérations de maintenance spécifiées dans le tableau ci- dessous aux intervalles prescrits. Utiliser exclusivement des pièces de rechange d’origine ;...
  • Seite 104: Protection Contre Les Surcharges

    Maintenance et entretien Au moins 1x par an • Inspection de toutes les pièces de suspension, ainsi que des boulons et des (raccourcir l'intervalle d'inspection en supports. Inspection des fissures, de l'usure, de la corrosion et de la sécurité cas de conditions de fonctionnement fonctionnelle par un expert.
  • Seite 105: Tension De La Chaîne

    Maintenance et entretien 6.1.4 Tension de la chaîne Vérifiez la tension de la chaîne de temps en temps et resserrez-la si elle est lâche. • Desserrez le contre-écrou de la "Vis de réglage 2" (2) et dévissez légèrement la "Vis de réglage 2" (2). •...
  • Seite 106: Tension De La Courroie Trapézoïdale

    Maintenance et entretien 6.1.5 Tension de la courroie trapézoïdale Vérifiez la tension de la courroie trapézoïdale de temps en temps et resserrez-la si elle est lâche. • Desserrer les trois vis de fixation (1) du moteur. • Desserrer l'écrou de blocage (4) Serrer la courroie trapézoïdale (3) à...
  • Seite 107: Devoir De Contrôle

    Observer les prescriptions correspondantes des associations professionnelles déclaration de • conformité. Le contrôle expert peut également être effectué par le fabricant Probst GmbH. • Contactez-nous à : service@probst-handling.de Lorsqu’un contrôle a été effectué et que les déficiences ont été réparées sur l´appareil, nous •...
  • Seite 108: Informations Concernant La Plaque Signalétique

    Exemple: Remarque concernant la location/le prêt des engins PROBST Lors de chaque location/prêt d’un engin PROBST, les instructions d’emploi originales correspondantes doivent impérativement être jointes (si la langue n’est pas celle de l’utilisateur, une traduction des instructions d’emploi originales dans la langue adéquate doit être fournie) ! Elimination / recyclage des appareils et des machines Le produit ne doit être mis hors service et préparé...
  • Seite 109 KTR-N 46010 F ® R U F L E X feuille: L i m i t e u r d e c o u p l e édition: N o t i c e d e m o n t a g e Le limiteur de couple RUFLEX basé...
  • Seite 110 KTR-N 46010 F ® R U F L E X feuille: L i m i t e u r d e c o u p l e édition: N o t i c e d e m o n t a g e Le limiteur de couple RUFLEX est livré...
  • Seite 111 KTR-N 46010 F ® R U F L E X feuille: L i m i t e u r d e c o u p l e édition: N o t i c e d e m o n t a g e Conseil général de montage •...
  • Seite 112: Réglage Du Couple

    KTR-N 46010 F ® R U F L E X feuille: L i m i t e u r d e c o u p l e édition: N o t i c e d e m o n t a g e Modèles de rondelles Tableau 3: ®...
  • Seite 113 KTR-N 46010 F ® R U F L E X feuille: L i m i t e u r d e c o u p l e édition: N o t i c e d e m o n t a g e Diagramme de réglage couple de couple de...
  • Seite 114 KTR-N 46010 F ® R U F L E X feuille: L i m i t e u r d e c o u p l e édition: N o t i c e d e m o n t a g e Diagramme de réglage couple de couple de...
  • Seite 115: Données Techniques

    KTR-N 46010 F ® R U F L E X feuille: L i m i t e u r d e c o u p l e édition: N o t i c e d e m o n t a g e Données techniques ®...
  • Seite 116 HONDA Honda 5.5 OHV GXV 160...
  • Seite 117: Messages De Sécurité

    SOMMAIRE MESSAGES DE SÉCURITÉ Votre sécurité et celle d’autrui est très importante. Nous 1. INTRODUCTION ........2 fournissons des messages importants de sécurité...
  • Seite 118: Informations De Sécurité

    INFORMATIONS DE SÉCURITÉ RACCORD DU CÂBLE DE COMMANDE DES GAZ Il faut bien comprendre la fonction de chaque contrôle et savoir La manette des gaz possède un trou permettant de raccorder comment arrêter rapidement le moteur en cas d’urgence. S’assurer l’extrémité...
  • Seite 119: Frein De Volant

    FREIN DE VOLANT (pour les modèles équipés) ATTENTION : Inspection du fonctionnement Lire les instructions d’utilisation de l’équipement avant de 1.Relâcher le levier du frein de volant démarrer le moteur. (situé sur l’équipement) et vérifier l’existence d’une forte résistance FONCTIONNEMENT DU MOTEUR lorsqu’on tire sur le démarreur.
  • Seite 120: Arrêt

    ENTRETIEN 2.En utilisant un compte-tour, vérifier la vitesse du moteur. Si vous ne parvenez pas à obtenir la vitesse maximale à vide consultez Importance de l’entretien votre concessionnaire Honda agréé. Il est essentiel d’effectuer correctement l’entretien du moteur Arrêt pour obtenir un fonctionnement sûr, économique et fiable. Modèle sans frein de volant : L’entretien permet aussi de réduire la pollution.
  • Seite 121: Sécurité

    Sécurité lors de l’entretien Précautions de sécurité Ce chapitre fournit des instructions concernant certaines mesures importantes d’entretien. Vous pouvez effectuer ATTENTION : certaines d’entre elles avec de simples outils à main, si vous Pour éviter tout démarrage accidentel, arrêter le moteur et possédez des connaissances mécaniques de base.
  • Seite 122: Système De Contrôle Des Émanations

    Système de contrôle des émanations Dégradation et altération La dégradation ou l’altération du système de contrôle des Source des émanations émanations peuvent accroître les émanations toxiques des gaz La combustion produit du monoxyde de carbone, des oxydes d’échappement. Les actions de dégradation comprennent : d’azote et des hydrocarbures.
  • Seite 123: Calendrier

    Calendrier d’entretien Essence Ce moteur a été conçu pour fonctionner avec de l’essence sans plomb INTERVALLE NORMAL (ou à faible concentration de plomb). L’essence sans plomb produit Chaque Après Tous Tous Tous Voir moins de dépôt dans les moteurs et sur les bougies, et elle augmente D’ENTRETIEN (3) démar- les 3...
  • Seite 124: Huile De Moteur

    Huile de moteur Carburants oxygénés Certaines essences ordinaires sont mélangées à de l’alcool ou à Huile recommandée un composé d’éther. Ces essences sont appelées carburants Huile recommandée pour oxygénés. Pour satisfaire aux normes de propreté de l’air, l’utilisation normale à toute SG SF / certaines régions utilisent des carburants oxygénés pour aider à...
  • Seite 125: Filtre À Air

    Filtre à air Vidange Vidanger l’huile du moteur lorsque le moteur est chaud. L’huile, Un filtre à air sale gêne le débit d’air dans le carburateur et cause le lorsqu’elle est chaude, coule rapidement et complètement. mauvais fonctionnement du moteur. Vérifier les éléments du filtre chaque fois que le moteur est mis en marche.
  • Seite 126: Bougie

    Bougie Nettoyage 1.Retirer le couvercle du filtre à air et l’élément de filtre en mousse, Bougies recommandées : comme indiqué dans la procédure inspection. NGK: BPR5ES - NIPPONDENSO Co., Ltd.: W16EPR-U La bougie recommandée accommode la gamme de températures 2.Retirer l’élément en papier de la base de l’épurateur. correspondant aux températures normales de fonctionnement du 3.Élément en papier : le frapper plusieurs fois contre une surface moteur.
  • Seite 127: Carburateur

    5.Installer avec soin la bougie, à la main, de manière à éviter de Pare-étincelles (équipement optionnel) fausser le filetage. Après la mise en place de la bougie, il faut la Dans certaines régions, il est interdit d’utiliser un moteur ne serrer en utilisant la clé...
  • Seite 128: Transport

    Des températures de stockage très élevées accélèrent cette TRANSPORT dégradation. Les problèmes de carburant peuvent survenir au Le moteur doit rester horizontal pendant son transport pour réduire bout de quelques mois, ou même moins si l’essence mise dans le les risques de fuite d’essence. réservoir n’était pas neuve.
  • Seite 129: Remisage

    1.Retirer la vis de vidange (1) de la cuve du carburateur avec une Huile de moteur clé de 10, et vider l’essence de la cuve du carburateur dans un 1.Changer l’huile du moteur (voir p. 19). récipient approprié. 2.Retirer la bougie (voir p. 22), et ajouter 5-10 cm d’huile de moteur propre dans le cylindre.
  • Seite 130: Dépannage

    DÉPANNAGE SPÉCIFICATIONS GÉNÉRALES LE MOTEUR NE GXV140 CAUSE POSSIBLE CORRECTION DÉMARRE PAS DIMENSIONS 1 . Vérifier la position de Manette des gaz en Amener la manette des gaz en la manette des gaz. mauvaise position. position de starter, sauf si le moteur est chaud (p.
  • Seite 131: Spécifications D'entretien

    SPÉCIFICATIONS D’ENTRETIEN GXV160K1 DIMENSIONS PARAMÈTRES SPÉCIFICATION PAGE AS1 A15 N1C N15 N4C N45 N55 N65 N1F N5C N1E5 Bougie : 0.70 - 0.80 mm Longueur x Largeur écartement (0.028 - 0.031 in.) 415 x 359 x 354 x Hauteur (16.3 x 14.1 x 13.9) Vitesse du ralenti (in.) 2,100 ±...
  • Seite 132 (signée et revêtue de votre cachet) 1) par email à: service@probst-handling.de / par fax ou par courier. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Opéateur:...
  • Seite 133 Blatt 5 Blatt 4 Blatt 2 Blatt 6 Blatt 3 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 89,79 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name EASY-FILL Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath Pflasterverfugungsgerät EF-H Gepr. 30.11.2016 R.Hoffmann Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E51700003...
  • Seite 134 26000005 Laufachsstummel 41700003 rechts geschweißt 20020008 20100004 26000004 Laufachsstummel links geschweißt 20540024 20100016 20000237 20080014 41700018 27150020 siehe 20440003 27010021 Blatt 6 21600026 21050107 20100014 21050107 27200006 20000017 20000026 20100016 20100016 41700008 20100017 20100017 27110002 33500761 20000017 32330023 20000067 33500757 20000023 41700007 20100017...
  • Seite 135 21000188 20100017 20100016 21200025 32330024 20100016 41700019 41700022 20000028 41700002 41700022 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 89,79 kg 20090030 Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name EASY-FILL 20090030 Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath Pflasterverfugungsgerät EF-H Gepr.
  • Seite 136 32330026 26100011 20000046 20420002 21110016 20000006 20100015 20420002 32330025 21750009 20420006 20090032 21250010 21100009 20000026 20400004 21110017 20100017 21380002 21200006 20200023 21750008 33310008 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 20420002 89,79 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name...
  • Seite 137 41700014 20000002 20440003 24100177 41700015 20000002 20440003 24100177 20000127 20440003 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 89,79 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name EASY-FILL Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath Pflasterverfugungsgerät EF-H Gepr. 30.11.2016 R.Hoffmann Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E51700003...
  • Seite 138 20000010 20100004 20100016 41700016 20100016 20000059 41700016 20000059 41700017 20100015 32330027 20440004 Bei Änderungen Rücksprache TB ! 32330028 Gewicht: 89,79 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! 21840001 Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name 32330027 EASY-FILL Erst. 4.5.2004 Rolf.Erath 20440004 Pflasterverfugungsgerät EF-H Gepr.
  • Seite 139 A51700003 EF-H 29040221 29040340 29040297 29040624 29040666 29040547 29040056 29040297 Erstellt: Datum / Name Zuletzt geändert: Freigabe: Datum / Name 20.09.2016 / Krasnikov, Igor 22.09.2016 20.09.2016 / Krasnikov, Igor...

Inhaltsverzeichnis