Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Istruzioni d'uso
EASYFILL EF-H-GREENLINE Pflasterverfugungsgerät
EASYFILL EF-H GREENLINE Dispositivo per il riempimento
EF-H-GREENLINE
DE / IT
51700008
V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst EF-H-GREENLINE

  • Seite 1 Betriebsanleitung Istruzioni d’uso EASYFILL EF-H-GREENLINE Pflasterverfugungsgerät EASYFILL EF-H GREENLINE Dispositivo per il riempimento EF-H-GREENLINE DE / IT 51700008...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung EASYFILL EF-H-GREENLINE Pflasterverfugungsgerät EF-H-GREENLINE 51700008...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Reparaturen ........................... 14 Bürstenwechsel ..........................15 Prüfungspflicht ..........................16 Hinweis zum Typenschild ....................... 17 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............17 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............17 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 51700008...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 15.03.2023................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 51700008...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 10: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 11: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (EF-H-GREENLINE) ist ein Pflasterverfugungsgerät und dient (in der Standardausführung mit Spezial-Bürsten) ausschließlich zum Einkehren mit trockenem Sand, wie auch Fein-Splitt bzw. zum Einschlämmen der Pflastersteinfugen mit nassem Sand. Zwei ineinander greifende rotierende Bürsten (Besenkreuze), welche durch einen am Gerät integrierten Elektroantrieb (82 V Lithium-Ionen-Akku) angetrieben werden, erzeugen die Vorwärts-...
  • Seite 12: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau Wasseranschluss inklusive Abshahn Höhenverstellung der Bürsten Bediengriff Bürsten Start-Betätigungschalter Gummirad Start-Betätigungshebel Verstellung Handbügel Elektromotor (82 V Akku) Transportsicherungsring (Einhängeöse für Seil) Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B. Tragfähigkeit, Eigengewicht, etc.) sind dem Typenschild zu entnehmen. 51700008 7 / 17...
  • Seite 13: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Allgemein Um den Bediengriff von der Transportposition in Arbeitsposition zu bewegen ist folgendermaßen vorzugehen: • Einen der beiden Federriegel (1) herausziehen und drehen. • Den anderen Federriegel (1) ebenfalls herausziehen und den Bedienbügel gleichzeitig hochklappen und Federriegel wieder einrasten lassen (siehe Abbildung). •...
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Bedienung Bedienung allgemein Vor dem Starten des Elektromotors sollten die Bürsten über die Verstell-Spindel (1) hochgekurbelt werden (da sonst das Gerät sofort losfährt). Vor jedem Betrieb des Gerätes sollte die Ladekapazität des Lithium-Ionen-Akkus überprüft werden. Hierzu die Akkufachdeckel am Elektromotors öffnen und den Knopf neben den LED-Lampen drücken ...
  • Seite 15 Bedienung • Elektromotor starten: ① zuerst den Start-Betätigungsschalter drücken  und dann den Start-Betätigungshebel ziehen u. in dieser Position belassen (Bild 5). ① Den Start-Betätigungsschalter danach wieder loslassen. • Zum Stoppen des Elektromotors einfach den Start- ② Betätigungshebel loslassen. Bild 5 •...
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! 6.1.1 Allgemein...
  • Seite 17: Überlastsicherung

    Wartung und Pflege Bild 2 6.1.2 Überlastsicherung Rutschkupplung (siehe Pos. (1) in Bild 2) dient als Überlastsicherung und sollte bei Störungen (Durchdrehen der Rutschkupplung (1) während des Betriebes) nachgezogen werden (siehe beiliegende Montageanleitung RUFLEX). Drehmoment 25 Nm (Ruflex 011TF). Halbjährlich ist die Rutschkupplung über Schmiernippel (siehe Pos. (2) in Bild 2) mit Fett nachfüllen. 6.1.3 Gegenhalter-Rollen Die korrekte Einstellung der Gegenhalter-Rollen (3) ist verantwortlich für die Erzeugung des Vorwärtstriebes.
  • Seite 18: Kettenspannung

    Wartung und Pflege 6.1.4 Kettenspannung Kettenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen. • Kontermutter an „Stellschraube 2“ (2) lösen und „Stellschraube 2“ (2) etwas herausdrehen. • Kontermutter an „Stellschrauben 1“ (1) lösen und „Stellschrauben 1“ (1) hineindrehen, bis die Kette (4) ausreichend Spannung hat.
  • Seite 19: Keilriemenspannung

    Wartung und Pflege 6.1.5 Keilriemenspannung Keilriemenspannung ist hin und wieder zu überprüfen und bei Lockerung nach zu ziehen. • Alle drei Befestigungsschrauben (1) am Motor lösen. • Kontermutter (4) lösen • Über Stellschraube (2) Keilriemen (3) spannen • Befestigungsschrauben (1) am Motor und Kontermutter (4) wieder anziehen. Bild 5 Die Kettenspannung und Keilriemenspannung sollten immer synchron zueinander abgestimmt werden!
  • Seite 20: Bürstenwechsel

    Wartung und Pflege Bürstenwechsel Generell muss primär bei allen Wartungsarbeiten die Schutzhaube, durch Herausdrehen der Befestigungsschrauben, entfernt werden (siehe  Pfeile in Bild 6). Bild 6 Bei allen Wartungs- und Installationsarbeiten am Gerät (insbesondere bei abmontierter Schutzhaube) darf der Elektroantrieb nicht gestartet werden. Verletzungsgefahr! Beim Austausch von abgenützten EF-H Spezial-Bürsten, oder beim Wechsel auf Stahlbürsten (für Beseitigung von Schmutz und Vermoosung) ist unbedingt darauf zu achten, dass beim Einbau der neuen Bürsten die Unterlegscheiben (4170.0022) wieder zwischen die Bürsten und der...
  • Seite 21: Prüfungspflicht

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
  • Seite 22: Hinweis Zum Typenschild

    (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 23: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 25 Istruzioni d’uso Traduzione delle istruzioni d'uso originali EASYFILL EF-H GREENLINE Dispositivo per il riempimento EF-H-GREENLINE 51700008...
  • Seite 26 Procedure di sicurezza ........................16 Indicazioni per l’etichetta identificativa ................... 17 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST............17 Smaltimento / riciclaggio di apparecchi e macchinari ..............17 Ci riserviamo il diritto di apportare modifiche alle informazioni e alle illustrazioni delle istruzioni per l'uso.
  • Seite 27: Certificato Di Conformita´norme Ce

    Sicurezza della macchina ― Distanza di sicurezza al fine di evitare pericolo di passaggio sotto e basso carichi sospesi. Persona autorizzata per CE-documentazione: Nome: Jean Holderied Indirizzo: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, dati del sottoscrivente: Erdmannhausen, 15.03.2023................(Eric Wilhelm, direzione)
  • Seite 28: Sicurezza

    Sicurezza Sicurezza Simboli di sicurezza Pericolo di vita! Indica un pericolo. Se non viene osservato le conseguenze possono essere la morte o gravi infortuni. Situazione pericolosa! Indica una situazione pericolosa. Le conseguenze possono essere infortuni e ferite. Vietato! Indica un divieto. Se non osservato le conseguenze possono essere la morte o gravi ferite. Informazioni importanti o suggerimenti utili per l'uso.
  • Seite 29: Misure Di Sicurezza Personali

    Sicurezza Misure di sicurezza personali • Tutti gli operatori devono aver letto e compreso le istruzioni d’uso. • Solo apersonale qualificato ed autorizzato è concesso l’utilizzo del dispositivo e delle component collegate (dispositivo di sollevamento). • La guida manual è consentita solo su dispositive con maniglie. Altrimenti c'è...
  • Seite 30: Aspetti Generali

    Aspetti generali Uso autorizzato L'apparecchio (EF-H-GREENLINE) è un dispositivo di giunzione della pavimentazione e viene utilizzato (nella versione standard con spazzole speciali) esclusivamente per spazzare con sabbia asciutta, così come con cippato fine o per spalmare i giunti della pavimentazione con sabbia bagnata.
  • Seite 31: Panoramica E Struttura

    Aspetti generali Panoramica e struttura Collegamento all'acqua, compreso il rubinetto Regolazione dell'altezza delle spazzole Maniglia di comando Spazzole Interruttore di avvio Ruota di gomma Leva di comando di avvio Regolazione dell'impugnatura Motore elettrico (batteria da 82 V) Anello di sicurezza per il trasporto (occhiello di sospensione per la corda) Dati tecnici I dati tecnici specifici ( capacità...
  • Seite 32: Regolazioni

    Regolazioni Regolazioni Generale Per spostare la maniglia di comando dalla posizione di trasporto alla posizione di lavoro, proceda come segue: • Estragga uno dei due bulloni a molla (1) e lo giri. • Estragga anche l'altro chiavistello a molla (1) e ripieghi contemporaneamente la maniglia di comando e lasci che il chiavistello a molla scatti di nuovo in posizione (vedere l'illustrazione).
  • Seite 33: Funzionamento

    Funzionamento Funzionamento Comando dell'apparecchio Prima di avviare il motore elettrico, le spazzole devono essere sollevate tramite il mandrino di regolazione (1) (altrimenti l'unità si avvia immediatamente). Prima di ogni funzionamento dell'unità, è necessario verificare la capacità di carica della batteria agli ioni di litio.
  • Seite 34 è bagnata, la quantità d'acqua può essere dosata tramite il rubinetto dell'acqua (5) sull'unità (EF-H-GREENLINE). • Se il lavoro viene interrotto, l'alimentazione dell'acqua può essere completamente riattivata direttamente sull'unità (EF-H-GREENLINE) tramite il rubinetto dell'acqua (5). Fig. 8 51700008 10 / 17...
  • Seite 35: Cura E Manutenzione

    Cura e manutenzione Cura e manutenzione Manutenzione Affinché l'apparecchio funzioni perfettamente e per garantire la sua sicurezza ed una lunga durata, è necessario effettuare le operazioni di manutenzione precisate nella tabella qui di seguito agli intervalli prescritti. Utilizzare solo parti di ricambio originali, altrimenti decade la garanzia. Per tutti i servizi di manutenzione l’apparecchio deve essere completamente spento! 6.1.1 Generale...
  • Seite 36: Protezione Da Sovraccarico 1.1.1 Protezione Da Sovraccarico

    Cura e manutenzione Fig. 2 6.1.2 Protezione da sovraccarico 1.1.1 Protezione da sovraccarico La frizione di slittamento (vedere pos. (1) nella Fig. 2) serve come protezione da sovraccarico e deve essere serrata di nuovo in caso di malfunzionamenti (slittamento della frizione di slittamento (1) durante il funzionamento) (vedere le istruzioni di montaggio RUFLEX allegate).
  • Seite 37: Tensione Della Catena

    Cura e manutenzione 6.1.4 Tensione della catena La tensione della catena deve essere controllata di tanto in tanto e serrata se allentata. • Allentare il controdado sulla "vite di fermo 2" (2) e svitare leggermente la "vite di fermo 2" (2). •...
  • Seite 38: Tensione Della Cinghia Trapezoidale

    Cura e manutenzione 6.1.5 Tensione della cinghia trapezoidale La tensione della cinghia trapezoidale deve essere controllata di tanto in tanto e serrata se allentata. • Allenti le tre viti di fissaggio (1) sul motore. • Allenti il dado di bloccaggio (4) •...
  • Seite 39: Sostituzione Delle Spazzole

    Cura e manutenzione Sostituzione delle spazzole In generale, il coperchio di protezione deve essere rimosso principalmente per tutti i lavori di manutenzione, svitando le viti di fissaggio (vedere   Frecce nella Fig. 6). Bild 6 Durante tutti i lavori di manutenzione e installazione dell'unità (in particolare quando viene rimosso il cofano di protezione), l'azionamento elettrico non deve essere avviato.
  • Seite 40: Procedure Di Sicurezza

    • Rispettare le disposizioni previste in materia dalle norme CE indicate nel certificato di conformità!! • L'ispezione peritale può essere eseguita anche dal produttore Probst GmbH. Contattateci all'indirizzo: service@probst-handling.de • Dopo l'esecuzione del controllo e l'eliminazione delle anomalie riscontrate sull'apparecchio raccomandiamo di applicare in un punto ben visibile la targhetta “Sachkundigenprüfung / Expert...
  • Seite 41: Indicazioni Per L'etichetta Identificativa

    Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)! Smaltimento / riciclaggio di apparecchi e macchinari Il prodotto può...
  • Seite 42 (presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente. via e-mail a: service@probst-handling.de / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 43 UN 38.3 Transporttest für Lithium-Ionen- Batterien 24200148 Transport test for lithium-ion batteries Test de transport pour les batteries lithium-ion Guten Tag...
  • Seite 51 1192 Bürstenverstellung (~70mm) 1167 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung EASY-FILL Erst. 9.6.2020 M.Wunder Gepr. Pflasterverfugungsgerät EF-H Greenline 9.6.2020 M.Wunder Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt D51700008 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 52 Blatt 5 Blatt 4 Blatt 2 Blatt 6 Blatt 3 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung EASY-FILL Erst. 5.5.2020 R.Hoffmann Gepr. Pflasterverfugungsgerät EF-H Greenline 9.6.2020 M.Wunder Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E51700008 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 53 26000005 Laufachsstummel 41700003 rechts 21100096 geschweißt 20020008 20100004 21100061 26000004 Laufachsstummel links 41700044 geschweißt 20540024 20100016 20000237 20080014 41700018 27150020 siehe 27010021 20440003 Blatt 6 21050107 20100014 21050107 27200006 20000017 20000026 20100016 20100016 20100017 20100017 27110002 33500761 20000017 32330023 20000067 20000023 41700007 20100017...
  • Seite 54 21000188 20100017 20100016 21200025 32330024 20100016 41700019 41700022 20000028 41700022 41700002 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung EASY-FILL Erst. 5.5.2020 R.Hoffmann Gepr. Pflasterverfugungsgerät EF-H Greenline 9.6.2020 M.Wunder 20090030 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt 20090030 E51700008 Zust. Urspr. Ers. f. Ers.
  • Seite 55 24200148 24210071 33110438 33507686 33507700 20000046 33110438 20420002 21110052 20000006 20100015 20420002 21750009 20420006 20090032 21250010 20400004 20000026 21100009 21110017 21380002 20100017 21200006 20200023 21750008 33310008 20420002 © all rights reserved conform to ISO 16016 20000006 Datum Name Benennung EASY-FILL Erst.
  • Seite 56 41700014 20000002 20440003 24100177 41700015 20000002 20440003 24100177 20000127 20440003 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung EASY-FILL Erst. 5.5.2020 R.Hoffmann Gepr. Pflasterverfugungsgerät EF-H Greenline 9.6.2020 M.Wunder Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E51700008 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 57 20000010 20100004 20100016 41700016 20100016 20000059 20000046 20000059 41700016 41700017 20100015 20440004 32330028 32330027 21840002 32330027 © all rights reserved conform to ISO 16016 20440004 Datum Name Benennung EASY-FILL Erst. 5.5.2020 R.Hoffmann Gepr. Pflasterverfugungsgerät EF-H Greenline 9.6.2020 M.Wunder Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E51700008 20000046 Zust.
  • Seite 58: Zuletzt Geändert/Last Changed

    A51700008 EF-H Greenline 29040221 29040861 29040862 29040297 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 2 16.02.2021 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 59: Typenschild

    A51700008 EF-H Greenline 29040547 29040666 Typenschild 29040297 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 2 / 2 16.02.2021 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Inhaltsverzeichnis