Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montage Der Sonde - M&C SP Serie Betriebsanleitung

Gasentnahmesonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weiterhin gilt folgendes:
Gemäß den allgemein gültigen Richtlinien den optimalen Entnahmepunkt auswählen, bzw. mit den
zuständigen Stellen abstimmen.
Den Entnahmepunkt so platzieren, dass ausreichender Raum für den Ein- und Ausbau der Sonde
möglich ist und hierbei auch an die Einstecklänge des Entnahmerohres denken.
Auf gute Zugänglichkeit der Sonde achten, damit die später notwendigen Wartungsarbeiten prob-
lemlos durchgeführt werden können.
Den bauseitigen Entnahmestutzen nach Möglichkeit so auslegen, dass die Temperatur des Stut-
zens immer oberhalb des Säuretaupunktes ist, um Korrosions- und Verstopfungsprobleme zu ver-
meiden. Falls das nicht möglich ist, wird bei kalten Stutzen ein beheiztes Entnahmerohr Typ SP35
/ SP30 empfohlen.
Falls die Umgebungstemperatur im Stutzenbereich durch Strahlungswärme >60 °C ist, muss zum
Schutz der Sonde bauseitig ein Wärmestrahl-Reflexionsblech montiert werden.
Der Montage-Flanschanschluss des Stutzens sollte DN65 PN6 bzw. 3"ANSI (115 V-Version) sein.
Bei anderen gewünschten Anschlussdimensionen kann optional ein entsprechender Adapter-
zwischenflansch geliefert werden. Anstelle einer Flanschstutzenmontage kann die Sonde auch mit
einem lieferbaren R2"-Anschlußadapter an einen entsprechenden Gewindemuffenstutzen montiert
werden. Die notwendige minimalste Flanschgröße bzw. der minimalste Stutzendurchmesser ergibt
sich in Anlehnung der verwendeten Entnahmerohr- oder Vorfilterdurchmesser.
Es wird empfohlen, die Sonde horizontal mit einem Neigungswinkel von 10° zum Prozess zu mon-
tieren.
H I N W E I S !
13

MONTAGE

Die M&C Sonden SP2000H/DIL... sind für den stationären Einsatz konzipiert und bei fachgerechter
Auswahl des Entnahmepunktes und fachgerechter Montage garantieren sie eine lange Funktionsfähig-
keit und ein Minimum an Wartung.
13.1

MONTAGE DER SONDE

Die Abdeckhaube der Sonde nach Öffnen der zwei Spannverschlüsse abnehmen.
Bügelschraube am Kopfende der Filteraufnahme mehrere Umdrehungen nach links drehen, bis
sich der Haltebügel ebenfalls nach links zur Seite drehen lässt.
Filteraufnahmeteil aus der Sonde herausnehmen und kontrollieren, ob das Filterelement fest auf-
geschraubt ist. Danach Filteraufnahmeteil wieder einsetzen.
Haltebügel in vorherige Position bringen und Bügelschraube handfest anziehen.
Die Wärmeleitbacken am Messgasausgang nach Lösen der Rändelschraube entfernen. Für den
Anschluss der Entnahmeleitung eine entsprechend dimensionierte Rohrverschraubung mit An-
schlussgewinde 1/4"-NPT mittels PTFE-Dichtungsband einschrauben.
H I N W E I S !
SP2000H-DIL | 1.01.01
16
Die Einsetzbarkeit der Sonde ist vor Montagebeginn mit den vorhandenen
Betriebsparametern zu prüfen (s. Typenschild).
Auf Dichtigkeit der Rohrverschraubungen achten.
Tel. +49 2102 935 0
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp2000h/dilSp2000h/dil/bSp2000h/dil/br

Inhaltsverzeichnis