Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Serie:

Werbung

®
Gasentnahmesonde Serie SP
SP10, SP10-H
Betriebsanleitung
Version 1.00.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M&C SP Serie

  • Seite 1 ® Gasentnahmesonde Serie SP SP10, SP10-H Betriebsanleitung Version 1.00.01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Hinweise ......................4 Konformitätserklärung ......................4 Sicherheitshinweise ....................... 5 Garantie ..........................5 Verwendete Begriffsbestimmungen und Signalzeichen ............. 6 Einleitung ..........................7 Anwendung ..........................7 Technische Daten ........................8 Beschreibung ......................... 8 Sondenaufbau ........................8 Warenempfang ........................9 Vorbereitung zur Installation ....................10 Montage ..........................
  • Seite 3 Sehr geehrter Kunde, wir haben diese Bedienungsanleitung so aufgebaut, dass alle für das Produkt notwendigen Informati- onen schnell und einfach zu finden und zu verstehen sind. Sollten trotzdem Fragen zu dem Produkt oder dessen Anwendung auftreten, zögern Sie nicht und wenden Sie sich direkt an M&C oder den für Sie zuständigen Vertragshändler.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Firmenzentrale M&C TechGroup Germany GmbH  Rehhecke 79  40885 Ratingen  Deutschland Telefon: 02102 / 935 - 0 Fax: 02102 / 935 - 111 E - mail: info@mc-techgroup.com www.mc-techgroup.com ALLGEMEINE HINWEISE Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt wurde in einem sicherheitstechnisch ein- wandfreien und geprüften Zustand ausgeliefert.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Bitte nachfolgende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Gerätes beachten: Vor Inbetriebnahme und Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung lesen. Die in der Betriebs- anleitung aufgeführten Hinweise und Warnungen sind zu befolgen. Arbeiten an elektrotechnischen Geräten dürfen nur von Fachpersonal nach den zur Zeit gültigen Vor- schriften ausgeführt werden.
  • Seite 6: Verwendete Begriffsbestimmungen Und Signalzeichen

    VERWENDETE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND SIGNALZEICHEN bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung und/oder erhebli- cher Sachschaden eintreten werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. G E F AH R ! bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung und/oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechenden Vor- sichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
  • Seite 7: Einleitung

    EINLEITUNG Bei der kontinuierlichen Gasentnahme für analytische Messungen erfolgt bereits mit M&C Entnahme- sonden unmittelbar am Entnahmepunkt eine Feinstaubfiltration. Hierdurch wird ein Teil der notwendi- gen Wartung eines kompletten Analysensystems auf das erste Glied in der Messkette konzentriert. Diese Filtertechnologie hat den großen Vorteil, dass Staubgemische aus Feinst- und Grobstäuben optimaler zurück gehalten werden, verbunden mit geringstem Wartungsaufwand.
  • Seite 8: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Serie SP Version SP10 Version SP10-H ® Artikel-Nr. 01 S 1000 01 S 2000 Schutzart IP54 EN60529 Entnahmetemperatur V10 max.600°C * optional HC max. 900 °C Entnahmedruck 0,4 bis 6 bar abs.* Umgebungstemperatur -20°C bis +60°C Staubbeladung max. 10 g/m *, optional ab 10 g/m Entnahmelänge 270 mm*...
  • Seite 9: Warenempfang

    Die modulare Bauweise der Sonde erlaubt die Verwendung aller M&C-Vorfilter Typ V10 und der M&C Verlängerungsrohre Typ Vo und Vm mit 1“ Gewinde. Hierdurch ist eine optimale Anpassung an die Entnahmebedingungen gewährleistet. Die folgende Abbildung zeigt die Gasentnahmesonde SP10-H im Schnitt. *V10, V10-0 **V10-1, V10-2 *270...
  • Seite 10: Vorbereitung Zur Installation

    VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION Folgende Punkte sind zu beachten:  Gemäß den allgemein gültigen Richtlinien den optimalen Entnahmepunkt auswählen, bzw. mit den zuständigen Stellen abstimmen;  Den Entnahmepunkt so platzieren, dass ausreichender Raum für den Ein- und Ausbau der Gasentnahmesonde vorhanden ist und hierbei auch die Einstecklänge des Vorfilters und des eventuell vorhandenen Verlängerungsrohres berücksichtigt wird;...
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Entspricht der Entnahmestutzen nicht dem Standard-Flanschanschluss DN65 PN6, so ist der optional mitgelieferte Adapterflansch mit der entsprechenden Flanschdichtung an der Gasentnahmesonde zu montieren. Vor dem Festschrauben der Sonde mit dem Entnahmestutzen ist die Flanschdichtung am Stutzen anzulegen. Die, für die Montage der beheizten Leitung von M&C gelieferten temperaturfesten Anschlussver- schraubungen aus rostfreiem Stahl haben zur sicheren Abdichtung ein Doppelschneidringsystem.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Folgende Schritte sind auszuführen: Sensor Tsoll 315W(300W) 1 2 3 4 Netz 230V 50Hz (115V 60Hz) Abbildung 2 Elektrischer Anschlussplan der SP10-H  Deckel der Anschlussdose entfernen;  Netzkabel durch die Kabelverschraubung einführen und gemäß obenstehendem Anschlussplan an den entsprechenden Klemmen anschließen; ...
  • Seite 13: Wartung

    WARTUNG Vor jeglichen Wartungsarbeiten sind die anlagen- und prozessspezifischen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten! Vor Wartungsarbeiten an elektrischen Teilen ist die Netzspan- W A R N U N G ! nung allpolig abzuschalten. Dies gilt auch für eventuell ange- schlossene Alarm- und Steuerstromkreise! Wartungszyklen sind in Abhängigkeit der Prozess- beziehungsweise Umgebungsbedingungen durchzuführen.
  • Seite 14: Ersatzteilliste

    ERSATZTEILLISTE Der Verschleiß- und Ersatzteilbedarf ist von den spezifischen Betriebsgegebenheiten abhängig. Die Mengenempfehlungen beruhen auf Erfahrungswerten und sind unverbindlich. ® ® M&C Gasentnahmesonde SP 10, SP 10-H Verschleißteile Empfohlene Ersatzteile Ersatzteile Empfohlene Stückzahl Bei Betrieb in Jahren Artikel-Nr. Bezeichnung V/E/T 90 S 1005 n.B.

Diese Anleitung auch für:

Sp10Sp10-h

Inhaltsverzeichnis