Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Installation; Montage - M&C SP Serie Betriebsanleitung

Gasentnahmesonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION

Folgende Punkte sind zu beachten:
Gemäß den allgemein gültigen Richtlinien den optimalen Entnahmepunkt auswählen, bzw. mit
den zuständigen Stellen abstimmen;
Den Entnahmepunkt so platzieren, dass ausreichender Raum für den Ein- und Ausbau der
Gasentnahmesonde vorhanden ist und hierbei auch die Einstecklänge des Vorfilters und des
eventuell vorhandenen Verlängerungsrohres berücksichtigt wird;
Auf gute Zugänglichkeit der Gasentnahmesonde achten, damit die später notwendigen War-
tungsarbeiten problemlos durchgeführt werden können;
Den bauseitigen Entnahmestutzen nach Möglichkeit so auslegen und isolieren, dass die Tempe-
ratur des Stutzens immer oberhalb des Säuretaupunktes ist, um Korrosions- und Verstopfungs-
probleme zu vermeiden.
Falls die Umgebungstemperatur im Stutzenbereich durch Strahlungswärme höher als 80°C ist,
muss zum Schutz der Gasentnahmesonde bauseits ein Wärmestrahl-Reflexionsblech montiert
werden;
Der Montage-Flanschanschluss des Stutzens sollte DN65 PN6 sein. Bei anderen gewünschten
Anschlussdimensionen kann optional ein spezieller Adapterzwischenflansch (Art. Nr. 20S9004)
geliefert werden;
Die zu montierende Gasentnahmesonde muss den vorhandenen Betriebsbedingungen angepasst
sein. Wir empfehlen deshalb die Überprüfung folgender Betriebsparameter:
Wettergeschützter Einbauort
Unter-Überdrucksituation
Prozesstemperatur
Staubbeladung
Staubzusammensetzung - Korngröße
Gaszusammensetzung
Welche Parameter sollen gemessen werden,
z.B. 0 2 , CO, SO 2 , NOX,..,
Erforderliche Gasmenge
Notwendige T90-Zeit
13

MONTAGE

Die M&C Gasentnahmesonden SP10 und SP10-H sind für den stationären Einsatz konzipiert. Bei
fachgerechter Installation garantieren die Sonden eine lange Funktionsfähigkeit und ein Minimum an
Wartung.
Wir empfehlen eine horizontale mit 10° zum Prozess geneigte Betriebseinbaulage, wobei der Mess-
gasausgang der Gasentnahmesonde nach unten zeigen sollte (für Funktion der Sonde nicht notwen-
dig).
Der mitgelieferte Vorfilter wird auf das 1"-Aussengewinde an der Gasentnahmesonde mit der 1"-
Flachdichtung aufgeschraubt und festgezogen.
Wird ein Verlängerungsrohr verwendet, ist dies zwischen Gasentnahmesonde und Vorfilter zu mon-
tieren.
10
_____einrichten
_____vorhanden
mbar
°C, Min.
g/m³
µm
korrosiv
Vol.%
l/h, Min.
sek.
SP10 | 1.00.01
bar
°C, Max.
toxisch
explosibel
mg/Nm³
ppm
l/h, Max.
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp10Sp10-h

Inhaltsverzeichnis