Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-Serie:

Werbung

®
Gasentnahmesonden Serie SP
SP210-H, SP210-H/W
Betriebsanleitung
Version 1.00.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M&C SP-Serie

  • Seite 1 ® Gasentnahmesonden Serie SP SP210-H, SP210-H/W Betriebsanleitung Version 1.00.01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Hinweise ........................4 Konformitätserklärung ....................... 4 Sicherheitshinweise ........................5 Garantie ............................5 Verwendete Begriffsbestimmungen und Signalzeichen ............6 Einführung ........................... 7 Seriennummer ........................7 Spannungsversorgung ......................7 Technische Daten ........................8 Anwendung ..........................8 Beschreibung ..........................9 10 Sondenaufbau ..........................9 11 Warenempfang ..........................
  • Seite 3 Sehr geehrter Kunde, wir haben diese Bedienungsanleitung so aufgebaut, dass alle für das Produkt notwendigen Informationen schnell und einfach zu finden und zu verstehen sind. Sollten trotzdem Fragen zu dem Produkt oder dessen Anwendung auftreten, zögern Sie nicht und wenden Sie sich direkt an M&C oder den für Sie zuständigen Vertragshändler. Entsprechende Kontaktadressen finden Sie im Anhang dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Firmenzentrale M&C TechGroup Germany GmbH  Rehhecke 79  40885 Ratingen  Deutschland Telefon: 02102 / 935 - 0 Fax: 02102 / 935 - 111 E - mail: info@mc-techgroup.com www.mc-techgroup.com ALLGEMEINE HINWEISE Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt wurde in einem sicherheitstechnisch einwandfreien und geprüften Zustand ausgeliefert.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Bitte nachfolgende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Gerätes beachten: Vor Inbetriebnahme und Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung lesen. Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Hinweise und Warnungen sind zu befolgen. Arbeiten an elektrotechnischen Geräten dürfen nur von Fachpersonal nach den zur Zeit gültigen Vorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 6: Verwendete Begriffsbestimmungen Und Signalzeichen

    VERWENDETE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND SIGNALZEICHEN bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung und/oder erheblicher Sachschaden eintreten werden, wenn entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. G E F AH R ! bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung und/oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. W A R N U N G ! bedeutet, das eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
  • Seite 7: Einführung

    EINFÜHRUNG Bei der kontinuierlichen Gasentnahme für analytische Messungen erfolgt bereits mit M&C Entnahmesonden unmittelbar am Entnahmepunkt eine Feinstaubfiltration. Hierdurch wird ein Teil der notwendigen Wartung eines Systems auf einen Punkt konzentriert. Diese Filtertechnologie hat den großen Vorteil, dass Staubgemische aus Feinst- und Grobstäuben optimaler zurück gehalten werden, verbunden mit geringstem Wartungsaufwand.
  • Seite 8: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN  Version SP210-H Version SP210-H/W Gasentnahmesonde Serie SP Artikel-Nr. 02S1000 02S1010 Wetterschutzhaube nein Entnahmerohr SP210/SS optional* Entnahmetemperatur max.600 °C* Entnahmedruck 0,4 bis 2 bar abs. Umgebungstemperatur -20 °C bis +60 °C Staubbeladung max. 1 g/m Filterraumvolumen 100 ml S-2K, Filterporosität 2 μm, Keramik Filterelement Sondenbeheizung...
  • Seite 9: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Die Konstruktion der Sonden ist auf einfache Montage, sicheren Betrieb, und problemlose Wartung ausgerichtet. Folgende Vorteile sind zu nennen:  Gasentnahme bei staubbeladenen Prozessen,  geringes Volumen, schnelle Ansprechzeit,  einfacher Filterelementwechsel ohne Werkzeug und ohne Demontage der Entnahmeleitung, ...
  • Seite 10: Warenempfang

    Abbildung 1 Abmessungen SP210-H/W WARENEMPFANG Die Gasentnahmesonde wird üblicherweise in 2 Verpackungseinheiten geliefert: 1. Gasentnahmesonde mit den erforderlichen Befestigungsschrauben, Muttern und Flanschdichtung. 2. Entnahmerohr mit Dichtung. Die Gasentnahmesonde sofort nach Ankunft vorsichtig aus der Versandverpackung herausnehmen und Lieferumfang gemäß Lieferschein überprüfen. Ware auf eventuelle Transportschäden überprüfen und falls notwendig, Ihren Transportversicherer unmittelbar über vorliegende Schäden informieren.
  • Seite 11: Montage

     Falls die Umgebungstemperatur im Stutzenbereich durch Strahlungswärme >80°C ist, muss zum Schutz der Sonde bauseits ein Wärmestrahl-Reflexionsblech montiert werden.  Der Montage-Flanschanschluss des Stutzen sollte DN65 PN6 sein. Bei anderen gewünschten Anschlussdimensionen kann optional ein spezieller Adapterzwischenflansch /SO10 geliefert werden.
  • Seite 12 werden nach fingerfestem Anzug mit einem Flachschlüssel exakt 1¼ Umdrehung angezogen und sind dann richtig montiert. Auf Dichtigkeit der Rohrverschraubung achten ! H I N W E I S !  Nun die rote Silikonwärmeisolierung um den Anschluss herum legen. Montage von Entnahmerohr und Adapterflansch: ...
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören. Beim Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typenschildangabe achten! W A R N U N G ! Bei der Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000V sind die Forderungen der VDE 0100 sowie Ihre relevanten Standards und Vorschriften zu beachten! H I N W E I S ! Wir empfehlen in jedem Fall die Verwendung temperaturfester...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Vor Inbetriebnahme ist zu überprüfen, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.  Netzspannung einschalten. Die Gesamtaufheizzeit beträgt ca. 2 h. Nach ca. 1 h ist die Sonde bereits soweit aufgeheizt, dass die Temperatur den Untertemperaturalarmwert ( 160°C ) überschritten hat, jedoch dauert es noch ca.
  • Seite 15: Außerbetriebnahme

     Bei Version SP210-H/W Wetterschutzhaube abnehmen;   Bügelschraube lösen und Haltebügel wegklappen;      Filteraufnahmeteil bestehend aus Deckel mit O-Ringdichtungen , Filterelement   mit Filterelementhalter und Filterrändelschraube herausziehen;   Filterrändelschraube herausdrehen und Filterelement ersetzen; ...
  • Seite 16: Ersatzteillisten

    ERSATZTEILLISTEN Der Verschleiß- und Ersatzteilbedarf ist von den spezifischen Betriebsgegebenheiten abhängig. Die Mengenempfehlungen für Verschleiß- und empfohlene Ersatzteile beruhen auf Erfahrungswerten und sind unverbindlich. Gasentnahmesonde SP210-H, SP210-H/W (V) Verschleißteile (E) empfohlene Ersatzteile (T) Ersatzteile Empfohlene Stückzahl bei Betrieb [Jahren] Artikel-Nr. Bezeichnung V/E/T ...

Diese Anleitung auch für:

Sp210-hSp210-h/w

Inhaltsverzeichnis