Richtlinien beim Arbeiten mit dem Gerät
GEFAHR
Lebensgefahr durch Erfassen von Kleidung, Haaren
oder Körperteilen bei rotierenden Kreiseln
•
Schalten sie die Zapfwelle vor Verlassen der
Kabine ab.
•
Achten sie darauf, dass sich während der
Arbeit keine Personen in der Nähe des Ge-
rätes aufhalten während die Kreisel rotieren.
•
Schalten sie die Zapfwelle unverzüglich ein,
sobald sich Personen dem Gefahrenbereich
annähern.
VORSICHT
Risiko einer leichten oder mittelschweren Verletzung
durch fortgeschleudertes Gut wie z.B.: Steine.
•
Achten sie darauf, dass keine Personen den
Gefahrenbereich um das Gerät betretetn.
•
Verweisen sie Personen aus dem Gefahren-
bereich.
•
Besondere Vorsicht ist auf steinigen Feldern
oder in der Nähe von Häusern, Straßen und
Wegen geboten.
- Fahrgeschwindigkeit so wählen, dass das gesamte
Erntegut sauber aufgenommen wird.
- Bei Überlastung einen Gang zurückschalten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch fortgeschleuderte Teile bei
Überschreitung der maximalen Zapfellendrehzahl.
•
Die maximale Zapfwellendrehzahl von 540
U/min nicht überschreiten!
Zapfwellendrehzahl
- Max. Zapfwellendrehzahl = 540 U/min.
Die günstigste Zapfwellendrehzahl liegt bei ca. 450 U/
min.
Dreipunkt - Schwenkbock
- Dreipunkt-Nachlaufmaschine vor enger Kurvenfahrt
und bei Rückwärtsfahrt ausheben.
2000_EINSATZ_2111
WARNUNG
Risiko einer Verletzung mit Todesfolge oder einer
anderen schweren Verletzung beim Betreten von
und Verweilen im Gefahrenbereich während des
Anhebens.
•
Achten sie darauf, dass sich beim Anhe-
ben keine Personen oder Hindernisse im
Schwenkbereich befinden. Die Maschine
schwenkt automatisch in Mittelstellung (M)
und wird in dieser Stellung verriegelt.
495.173
•
Beim Absenken der Maschine wird die Ver-
riegelung selbsttätig wieder gelöst.
Vor jedem Arbeitseinsatz muss der Schutz intakt sein. Ein
beschädigter Schutz ist zu erneuern.
- 17 -
EINSATZ
Schutz
DE