Wartung
4.13 Einstellen des Richtungshebels (Vorwärts / Rückwärts)
S. Zeichnung: wc_gr003672
4.13.1 Motor
4.13.2 Den Motor stoppen.
4.13.3 Den Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel ganz nach vorne in die
4.13.4 Den Lastösenbolzen (1) vom Drehteil (2) trennen.
4.13.5 Das Drehteil so drehen, dass der Betätigungsarm der Antriebspumpe
4.13.6 Den Motor starten und die NEUTRAL-Position des Steuerknüppels
4.13.7 Den Motor ausschalten.
wc_tx000295de.fm
Der
Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel
Vorwärtsbewegung und eine kurze Rückwärtsbewegung aufweisen.
Falls der Hebel scheinbar nicht richtig eingestellt ist, kann er wie folgt
eingestellt werden:
starten.
Den
NEUTRAL stellen (N). Sicherstellen, dass die Maschine nicht kriecht.
Wenn die Maschine kriecht, die große Einstellmutter (4) auf der
federbelasteten Kabelzentriervorrichtung (5) so drehen, dass sie nicht
weiter kriecht.
FORWARD- (VORWÄRTS) Position stellen (F). Die Drehung des
Betätigungsarms der Antriebspumpe (9) prüfen. In der äußersten
FORWARD- (VORWÄRTS) Position sollte sich der Betätigungsarm
der Antriebspumpe in der gezeigten Richtung soweit wie möglich
drehen.
•
Dreht sich der Betätigungsarm der Antriebspumpe soweit wie
möglich, ist keine weitere Einstellung erforderlich.
•
Dreht sich der Betätigungsarm der Antriebspumpe nicht soweit
wie möglich, wie folgt fortfahren.
sich soweit wie möglich dreht. Wenn der Steuerknüppel in der
äußersten
FORWARD-
Lastösenbolzen und die Sicherungsmutter (8) so anpassen, dass der
Betätigungsarm des Antriebmotors bei voller Drehung arretiert wird.
Den Lastösenbolzen wieder am Drehteil befestigen.
Anmerkung:
Lässt
Lastösenbolzens allein vornehmen, das Gestänge (10) anpassen.
prüfen.
•
Bleibt die Maschine stationär, ist keine weitere Einstellung
erforderlich.
•
Falls die Maschine vorwärts oder rückwärts kriecht, wie folgt
fortfahren.
Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel
(VORWÄRTS)
sich
die
Anpassung
46
RD 7 /...
sollte
eine
lange
Position
steht,
den
nicht
mithilfe
des
auf