RD 7 /...
1.1
Betriebssicherheit
WARNUNG
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.1.4
1.1.5
1.1.6
1.1.7
1.1.8
1.1.9
wc_si000115de.fm
Vertrautheit mit der Maschine und ordnungsgemäße Schulung sind
Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb. Maschinen, die falsch
oder von ungeschultem Personal betrieben werden, können eine
Gefahr darstellen. Die Bedienungsanleitungen in diesem Handbuch
und im Motorenhandbuch durchlesen, um sich mit der Position und
richtigen Verwendung der Bedienelemente vertraut zu machen.
Unerfahrene Bediener müssen von Personal, das mit der Maschine
vertraut ist, eingewiesen werden, bevor sie die Maschine betreiben
dürfen.
IMMER Maschine mit allen Sicherheitsvorrichtungen angebracht und
funktionsfähig betreiben.
IMMER direkt nach dem Anlassen alle Kontrollen auf korrekte
Funktion prüfen!
NIEMALS Maschine betreiben, wenn nicht alle
Kontrollen korrekt funktionieren.
IMMER die ändernden Bodenverhältnisse beachten und auf
unebenen Böden, an Gefällen oder auf weichen Böden besonders
vorsichtig arbeiten. Die Maschine könnte unerwartet rutschen.
IMMER das Umfeld im Auge behalten.
IMMER in Nähe von Gruben, Gräben oder Plateaus Vorsicht
bewahren. Der Boden muß stabil genug sein, um das Gewicht der
Maschine tragen zu können, da ansonsten Rutsch-, Stürz- und
Überrollgefahr besteht.
IMMER beim Rückwärtslauf oder Fahren an Hügeln auf sicheren
Bedienungsstandort achten. Bleiben Sie ausreichend von der
Maschine entfernt, damit Sie sich nicht in einer gefährlichen Position
befindet, falls die Walze rutschen oder kippen sollte.
Beim Betreiben der Maschine STETS mit beiden Füßen auf dem
Boden stehen. NICHT auf der im Betrieb befindlichen Maschine
stehen, sitzen oder mitfahren.
IMMER
Hände,
Füße
Maschinenteilen fernhalten.
NIEMALS Maschine mit losem oder ohne Tankdeckel betreiben.
Sicherheitsvorschriften
und
lose
Kleidung
9
von
rotierenden