Hydrauliksystem
6.15 Entlastungsventile
S. Zeichnung: wc_gr003668
WARNUNG
6.15.1 Den Motor ausschalten.
6.15.2 Den Wassertank (7) ausbauen, um Zugang zum Vibrationsverteiler zu
6.15.3 Den Stopfen (3) oder den Sicherungsring (12) vom Ventilende (2)
6.15.4 Mit einem 1/4-Zoll Inbusschlüssel (4) die Einstellschraube nach Bedarf
6.15.5 Den Stopfen wieder einsetzen oder die Kappe und den Sicherungsring
6.15.6 Den Motor starten und den Druck erneut prüfen.
6.15.7 Falls das Ventil erneut nachgestellt werden muss, den Motor
wc_tx000351de.fm
Die Überdruckventile werden im Werk voreingestellt und müssen
normalerweise nicht nachgestellt werden. Jede Ventileinstellung
erfolgt mithilfe von Ausgleichsscheiben. Es wird jedoch nicht
empfohlen, die Überdruckventile anzupassen, da Ausgleichsscheiben
keine Ersatzteile sind. Die ganze Überdruckventilbaugruppe ersetzen.
HINWEIS: Den Druck nicht über die Nennwerte hinaus erhöhen!
Höherer Druck kann die Pumpen und Motoren beschädigen.
Antriebskreisentlastungen
Die neueren Maschinen verfügen über Überdruckventile (1) in der
Antriebspumpe.
Diese
voreingestellt und müssen nicht weiter angepasst werden, sofern sie
nicht unterhalb der empfohlenen Betriebseinstellung arbeiten.
Erregerentlastungsdruck
Den Stopfen NICHT entfernen und nicht versuchen, das Ventil
einzustellen, während der Motor läuft oder das System unter Druck
steht!
erhalten. Hierzu die zwei Schrauben, mit denen der Tank am Rahmen
befestigt ist, herausdrehen und die Schraube (8) und Scheibe (9) von
der Konsole unter dem Wassertank entfernen. Den Wasserschlauch
(10) und die Verschraubung (11) ebenfalls trennen.
entfernen, um Zugang zur Einstellschraube zu erhalten.
anziehen oder lockern.
wieder anbringen.
abschalten und neu einstellen. Dieses Verfahren fortsetzen, bis der
richtige Druck (206 bar) eingestellt ist.
Überdruckventile
70
RD 7 /... Reparatur
sind
auf
200
bar